Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Vortrag
Brennpunkte der Sicherheitspolitik in Brandenburg
Diskussion mit Innenminister Stübgen in der Reihe "Politik & Sicherheit"
Es gilt die 3-G-Regel: geimpft, genesen oder getestet.
Workshop
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Expertengespräch
Renaissance der Atomkraft II.
Wie (un-) sicher ist die Kernenergie und welche Potentiale hat sie?
Mit dem Krieg in der Ukraine hat die Debatte um die Atomkraft als CO2-arme Stromerzeugungsform wieder an Aktualität gewonnen. Wir wollen mit unseren Experten klären, welche Potentiale und Gefahren diese Technologie in Deutschland haben kann.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Seminar
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Seminar
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Lesung
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Event
Der Stasi-Mann in Schweden
Filmvorführung und Gespräch
Seminar
ausgebuchtQuo vadis Europa?
Euro, Flüchtlingspolitik, Polen, Großbritannien
Europagespräch mit Politikern, Experten, Bürgern in Neuzelle nahe der Oder, ein Ort, der auch wegen seiner wunderbaren Borockkirche und der Neuzeller Brauerei einen Ausflug lohnt.
Event
Der Stasi-Mann in Schweden
Filmvorführung und Gespräch. Ab 16.00 Uhr Bürgerberatung zur Akteneinsicht durch Mitarbeiter der BStU!
Vortrag
Kulturgut Bibel
Die "Mannschaft" um Jesus - Die Zwölf Apostel
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem LERNZENTRUM Cottbus (Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus und Volkshochschule Cottbus) im Rahmen des Cottbuser Bücherfrühlings. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter Tel: 0355-3806024 wird gebeten.
Seminar
ausgebuchtKloster-Tage: Flüchtlingspolitik, Islam und Christentum
Eine Auszeit: Sozialethische Tage im Kloster
Eine Auszeit vom Alltag und doch mitten im (eigenen) Leben mit Vorträgen, Gesprächen, geistlichen Anregungen und Ruhe. Die Teilnahme ist unabhängig von Konfessions-/Religionszugehörigkeit möglich; an den Gebeten kann jeder wie er mag teilnehmen.
Diskussion
Wie gelingt Integration?
Von den USA lernen
Achtung! Eine Anmeldung ist erforderlich.
Lesung
Joanna Bator: "Dunkel, fast Nacht"
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro und dem Literaturladen Wist. Eintritt: 5 Euro (Karten unter 0331-2804103 oder 0331-2800452)
Workshop
Politische Strategien für Stadt und Land
Workshop: Politik als Arbeit für die Bürger
Workshop für politisch Engagierte. Teilnehmerbeitrag 130 € im Doppelzimmer, 150 € im Einzelzimmer.
Diskussion
„Lügenpresse“?
Medien und Flüchtlingspolitik
Diskussion im Rahmen des Brandenburger Forums der Konrad-Adenauer-Stiftung.Bitte melden Sie sich an, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen.
Ausstellung
Polen und Deutsche gegen die kommunistische Diktatur
Ausstellungseröffnung
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS Schwedt/Oder. Die Ausstellung wird bis zum 20.05.2016 gezeigt.