Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Lesung
Buchpremiere: "Anmut im märkischen Sand"
Lesung mit Christine von Brühl
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit im dem Brandenburgischen Literaturbüro. Eintritt 8 / 6 €. Anmeldung unter Tel: 0331-2804103
Gespräch
Wie gefährlich ist der islamistische Terrorismus?
Diskussion mit Berndt Georg Thamm
Reihe "Sacrower Gespräche"
Seminar
Auszeit - Tage im Kloster
Eine Auszeit vom Alltag in der Karwoche vor Ostern und doch mitten im (eigenen) Leben mit sozialethischen Diskussionen und geistlichen Impulsen in Kooperation mit dem Bund Katholischer Unternehmer Teilnehmerbeitrag: 100 Euro (Studenten etc. 50 Euro)
Seminar
Politische Planung und Strategie in Stadt und Land
Teilnehmerbeitrag: 80 Euro EZ; 65 Euro DZ; 45 Euro ohne Übernachtung (Studenten, Auszubildenden 40 Euro bzw. 25 Euro ohne Übernachtung)
Vortrag
Europa vor der Spaltung?
Die Herausforderungen für die neue EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten
"Storkower Wintervortrag" in Kooperation mit dem Führungsunterstützungsbataillon 381 der Bundeswehr.
Lesung
"Die 10 wichtigsten Fragen des Lebens. In aller Kürze beantwortet"
Lesung und Gespräch mit Gregor Eisenhauer
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit im dem Brandenburgischen Literaturbüro. Eintritt 7 / 5 €. Anmeldung unter Tel: 0331-2804103
Diskussion
Brandenburger Forum: Gehört der Islam zu Deutschland?
Anmerkungen zu einer aktuellen Debatte
Vortrag und Diskussion
Seminar
ausgebuchtEiszeit. Die NATO und Russland vor einem neuen Kalten Krieg?
Kommt der Kalte Krieg zurück? Wie beeinflussen die jüngsten Ereignisse in der Ukraine das Verhältnis Russlands zu seinen Nachbarn? Was bedeutet diese Konfrontation für das Verhältnis zwischen der NATO und Russland?
Diskussion
Demographie und Pflege - Alt werden in Brandenburg
Wie kann die Pflege verbessert werden?
Durch zwei Pflegestärkungsgesetze will das Bundesgesundheitsministerium deutlich Verbesserungen in der pflegerischen Versorgung umsetzen. Die Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sollen spürbar erhöht werden.
Ausstellung
DDR: Mythos und Wirklichkeit
Ausstellungseröffnung
Veranstaltung in Kooperation mit der BStU Frankfurt/Oder und dem Menschenrechtszentrum.