Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Diskussion
Bildungsverlierer Brandenburg?
Cottbuser Runde Kontrovers
Die Corona-Krise hat die Schwächen der deutschen Bildungspolitik offen gelegt. Wir wollen mit drei Experten die Probleme der Bildung in Brandenburg diskutieren, aber auch mögliche Lösungen besprechen.
Diskussion
Kontrovers: Nach dem Migrationsgipfel
Wie kann die Zuwanderung begrenzt werden?
Debatte über die Migrationspolitik in Deutschland und Europa
Lesung
"Durchs irre Germanistan"
Moralisch Weltspitze, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Ampel-Republik
Lesung und Diskussion mit Henryk B. Broder und Reinhard Mohr in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: www.literaturlandschaft.de und Tel.0331: 2804103, Eintritt: 12,-/10,- Euro
Event
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Gespräch
Die Rolle der Literatur in der DDR
Finissage zur Ausstellung "Leseland DDR" im Landtag Brandenburg
Statements, Diskussion, Empfang zum Abschluss der Ausstelltung "Leseland DDR", die auf dem Flur der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg gezeigt wird.
Lesung
ausgebucht„Zwischen Welten“ Ein Gespräch über die anwachsende Wut in einer verunsicherten Welt
Mit Juli Zeh und Simon Urban. Moderation: Knut Elstermann. Veranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro
Gespräch
Israel heute: Das Judentum live erleben
Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)
Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik
Lesung
storniert"Edith Stein – Geschichte einer Ankunft"
ACHTUNG! DIE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT UND WIRD ZU EINEM ANDEREN ZEITPUNKT STATTFINDEN. WIR BITTEN UM IHR VERSTÄNDNIS.
Lesung und Gespräch in Kooperation mit der kath. Pfarrgemeinde Heilige Dreifaltigkeit in Brandenburg/H.
Forum
Wo stehen Deutschlands Schulen nach Leistungstests und Corona?
Bildungspolitischer Abend mit Verleihung des Deutschen Schulbuchpreises 2023 an Heike Schmoll (FAZ)
Bildungspolitik für heute und morgen: in Kooperation mit dem Kuratorium Deutscher Schulbuchpreis
Diskussion
Das Weimarer Dreieck und der Krieg in der Ukraine
Diskussion mit Vertretern aus Frankreich, Polen und Deutschland in Potsdam
Forum in Kooperation mit der Gesellschaft für Deutsch-Polnische Nachbarschaft Potsdam Sąsiedzi und der Europa Union Brandenburg
Lesung
"Grenzfahrt". Eine literarische Wiederbegegnung mit dem polnischen Autor Andrzej Stasiuk
Potsdamer Leseclubs 2023 in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro
Vortrag
Die christlichen Wurzeln Europas
Vortrag und Diskussion in Potsdam-Babelsberg
Veranstaltung in Kooperation mit Die Arche, Bildungsinitiative in der Gemeinde St. Peter und Paul Potsdam
Diskussion
Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert
Wie lösen wir die Herausforderungen der Zukunft im Sinne der sozialen Marktwirtschaft?
Diskussion in Brandenburg a.d.H.
Seminar
"Auszeit"
Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach
Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.