Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Vortrag
Brandenburger Forum: Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
Ergebnisse, Analysen, Tendenzen
Seminar
DenkTag - Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
Veranstaltung im Rahmen der DenkTag-Aktivitäten der Konrad-Adenauer-Stiftung
Studien- und Informationsprogramm
Quo vadis Europa?
Schlesien – Nachbar und Partnerregion in Europa
Europapolitisches Seminar in Breslau / Wrocław und Schlesien, Teilnehmerbeitrag 210 € DZ, 250 € EZ.
Vortrag
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit
Event
Flucht über den Teltowkanal
Führung vor Ort mit dem Zeitzeugen Hartmut Richter in Erinnerung an den 17. Juni 1953
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Lesung
Buchpremiere: "EdithStein – Geschichte einer Ankunft:"
Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch des Brandenburger LIteraturbüros in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Workshop
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Seminar
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm auf Anfrage
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Vortrag
25 Jahre Deutsche Wiedervereinigung
Ein Blick auf Vergangenheit und Zukunft aus französischer Perspektive
Vortrag mit Diskussion im Rahmen des Forums Sicherheit & Politik in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. Potsdam, des Reservistenverbandes Landesgruppe Brandenburg sowie der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft.
Gespräch
Die deutsch-französischen Beziehungen in Europa
Gespräch
Vortrag
Weniger, älter, bunter - Die demographische Zukunft der Kommunen
Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Caritas-Dienststelle Finsterwalde und dem Katholischen Pfarramt Finsterwalde zur Jahreskampagne der Caritas "Stadt - Land - Zukunft".
Seminar
ausgebuchtPolitische Rhetorik
Ein Übungsworkshop
Rhetorik-Training für politisch interessierte und engagierte Bürger;Teilnehmerbeitrag 35 Euro
Vortrag
Die Bedrohung durch ISIS
Wie geht es weiter im Nahen Osten?
Vortrag im Rahmen des Tages der Wissenschaft und Wirtschaft am Humboldt-Gymnasium Eichwalde
Seminar
„Lebendige Politik"
Schüler im Landtag Brandenburg
Einführung in die parlamentarische Arbeit des Brandenburgischen Landtages und Gespräch mit Politikern.
Vortrag
Aktuelle Fragen der Asyl- und Flüchtlingspolitik
Wo besteht Handlungsbedarf?
Vortrag und Gespräch
Workshop
ausgebuchtPolitik und internationale Sicherheit im Kontext neuer Herausforderungen
Polis-Seminar für Schüler in Kooperation mit der Bundeswehr
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtEin Wochenende in der "Wiege Polens"
Kurzstudienreise nach Gnesen und Posen, die Ursprungsregion Polens. Teilnehmerbeitrag: 100 Euro im Doppelzimmer / 120 Euro im Einzelzimmer (Schüler, Studenten, Auszubildende 60/80 Euro)
Event
Demokratie braucht Demokraten!
Aktion in Potsdam zum Internationalen Tag der Demokratie
Aktion in der Fußgängerzone