Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Diskussion
Korrektiv oder Gefahr für die Demokratie?
In welche Richtung entwickelt sich die AfD?
Die AfD ist unlängst vom Bundesamt für Verfassungsschutz zum rechtsextremistischen Verdachtsfall erklärt worden. Dennoch ist sie für viele Menschen die einzig "wählbare" Alternative im deutschen Parteienspektrum. Wie sind die Entwicklungen der AfD einzuschätzen und welche Rolle spielt sie in der deutschen Demokratie? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Dr. Viola Neu und Professor Werner J. Patzelt diskutieren.
Seminar
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Seminar
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtErkundungen auf dem Balkan – Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro
Studienreise in der Reihe: Europa erfahren
Studienreise: Teilnehmerbeitrag 825 € DZ, 940 € EZ; Flüge Berlin-Split; Dubrovnik-Frankfurt/M.-Berlin
Lesung
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Seminar
Sicherheitspolitische Studienreise nach Wien mit der Bundeswehr
Krieg in Europa – Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik
Studienreise mit den Jugendoffizieren in Cottbus für Lehrer (wenn noch Plätze frei sind für Interessierte): 250 € DZ, 350 € EZ.
Seminar
ausgebuchtPolitik und internationale Sicherheit
Planspiel-Seminar für Studenten
Planspiel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Bundeswehr und der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus, Lehrstuhl Rohstoff-und Ressourcenwirtschaft zur internationalen Politik und Sicherheit.
Diskussion
Gehört der Islam zu Deutschland?
Anmerkungen zu einer aktuellen Debatte
Vortrag und Diskussion
Diskussion
Erfolgreich lernen! Was gehört zu einem guten Unterricht?
Vortrag und Diskussion über Ergebnisse der internationalen Schulforschung von Prof. John Hattie.
Workshop
storniert"Gut leben in Deutschland - was uns wichtig ist"
Bürgerdialog auf Initiative der Bundesregierung
Deutschland im Dialog - Machen Sie mit! Teilnahme nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung.
Vortrag
Armenien - Zwischen Russland und der Türkei
Mit Botschafter Ashot Smbatyan in der Reihe "Die Welt zu Gast in Potsdam"
Veranstaltung in Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Die Welt zu Gast in Potsdam"
Seminar
ausgebuchtPotsdam. Stadt der Kultur und Politik
Auch 2015 entdecken wir die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam auf andere Weise. Dieses Jahr stehen Politik und Kultur im Mittelpunkt unseres Seminars.
Studien- und Informationsprogramm
storniertBesuch der "Bonner Republik"
Studienreise mit dem Bus auf den Spuren Konrad Adenauers von Berlin nach Bonn und Köln. Teilnehmerbeitrag: 210 Euro im Doppelzimmer, 250 Euro im Einzelzimmer (Studenten, Auszubildende 120 Euro)
Lesung
"Goethe - Kunstwerk des Lebens"
Eintritt: 10 bzw. 8 Euro; Informationen und Reservierungen unter: info@schloss-luebbenau.de oder Tel: 03542/8730
Vortrag
Helikopter-Eltern
Schluss mit Förderwahn und Verwöhnung
Vortrag und Diskussion
Vortrag
Helikopter-Eltern
Schluss mit Förderwahn und Verwöhnung
Vortrag und Diskussion