Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Diskussion
Korrektiv oder Gefahr für die Demokratie?
In welche Richtung entwickelt sich die AfD?
Die AfD ist unlängst vom Bundesamt für Verfassungsschutz zum rechtsextremistischen Verdachtsfall erklärt worden. Dennoch ist sie für viele Menschen die einzig "wählbare" Alternative im deutschen Parteienspektrum. Wie sind die Entwicklungen der AfD einzuschätzen und welche Rolle spielt sie in der deutschen Demokratie? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Dr. Viola Neu und Professor Werner J. Patzelt diskutieren.
Seminar
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Seminar
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtErkundungen auf dem Balkan – Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro
Studienreise in der Reihe: Europa erfahren
Studienreise: Teilnehmerbeitrag 825 € DZ, 940 € EZ; Flüge Berlin-Split; Dubrovnik-Frankfurt/M.-Berlin
Lesung
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Seminar
Sicherheitspolitische Studienreise nach Wien mit der Bundeswehr
Krieg in Europa – Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik
Studienreise mit den Jugendoffizieren in Cottbus für Lehrer (wenn noch Plätze frei sind für Interessierte): 250 € DZ, 350 € EZ.
Event
Duo Zeitlos
Rockmusik der DDR zwischen Anpassung und Auflehnung
EINTRITT FREI!Auftritt im Rahmen des Internationalen Filmfestivals Potsdam
Lesung
Schackelstern flogen spät durch milde Lüfte, oder: Der Klassenfeind ist unter uns
Briefe an Onkel Karl 1960/61
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde Rathenow.
Diskussion
Eiszeit
Stehen die NATO und Russland vor einem Kalten Krieg?
Veranstaltung im Rahmen des Potsdam International Film Festivals
Vortrag
"Wir sind ein Volk!"
Die Friedliche Revolution in Brandenburg
Vortrag und Gespräch
Lesung
Wir letzten Kinder Ostpreußens
Zeugen einer vergessenen Generation
Cottbuser Runde
Vortrag
Zeitzeugengespräch: Georg Dertinger
Vom Außenminister der DDR zum Staatsfeind
Veranstaltung in Kooperation mit der Arche Potsdam, einer ehrenamtlichen Bildungsinitiative in der katholischen Pfarrgemeinde St. Peter und Paul. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Weiterführung der Bildungsarbeit sind willkommen.
Vortrag
Die Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Vorstellung im Rahmen der Erstsemester Einführung der juristischen Fakultät
Diskussion
Menschenrechte - Recht auf Heimat
Ist das in der Charta der Vertriebenen proklamierte Recht auf Heimat heute noch aktuell?
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Rahmen des "Tag der Heimat" des Bundes der Vertriebenen Kreisverband OHV e.V.
Seminar
storniertPreußens Gloria und die Barbarei der Nazis
Das Seminar findet nicht statt!
Workshop
DDR: Mythos und Wirklichkeit
Jugendpolitiktag
Jugendpolitiktag