Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Jul

2025

Potsdam

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Asset-Herausgeber

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Theateraufführung

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Jüdisches Leben in Deutschland

Besuch des neuen Synagogenzentrums Potsdam

Vortrag

Eine mörderische Allianz. Zur Gewaltgeschichte des Hitler-Stalin-Pakts 1939-1941

Vortrag zum Europäischen Gedenktag für die Opfer aller totalitären und autoritären Regime

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro.

Gespräch

Yvonne Zitzmann: "Die geteilte Schuld"

Literaturgespräch

Gespräch

Nora Bossong: „Reichskanzlerplatz“

Literaturgespräch

Gespräch

Ralf Köhler: „Die Könige von Babelsberg“

Fritz Lang und die Akte Rosenthal

Event

Lebendige Politik

Schüler besuchen den Landtag in Potsdam

Studienfahrt

Asset-Herausgeber

Vortrag

ausgebucht

Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Yedidia Toledano (Jerusalem)

Barbara-Zürner Oberschule Velten

Vortrag

Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland

In Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam

Vortrag

ausgebucht

Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Yedidia Toledano (Jerusalem)

Vicco-von-Bülow-Gymnasium Falkensee

Event

Vor 80 Jahren an der Oder

Exkursion u.a. nach Küstrin

Teilnehmerbeitrag: 30,- Anmeldung unter: kas-brandenburg@kas.de

Buchpräsentation

Nina Polak

„Landleben“

Karten unter: 0331 / 2896730 Eintritt: 12 / 10 €

Vortrag

Das Kriegsende in Ostdeutschland und der Aufbau der SED-Diktatur

Vortrag und Diskussion

In Kooperation mit dem IT-Bataillon 381 Storkow. Anmeldungen sind erforderlich bei der Bundeswehr unter 033678-663002.

Gespräch

Die Kunst des Lebens, die Kunst des Sterbens

Mit Dr. Lorenz Jäger

In Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam.

Buchpräsentation

Nora Bossong

„Reichskanzlerplatz“

Karten unter: 0331 / 2804103 Eintritt: 12 / 10 €

Vortrag

Welche Koalition erwartet uns?

Analyse der Wahl zum Deutschen Bundestag

Gespräch

Grit Poppe: "Mauer des Schweigens - Die Akte Leipzig"

Literaturgespräch

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro.

Asset-Herausgeber

aufbau

Veranstaltungsbericht: „Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät“

Veranstaltungsbericht 29. April 2025

KAS/ Thomas Starck

"Das ICH in der Demokratie, das braucht immer auch ein WIR"

Stärken, was uns verbindet: Pflichtzeit für unsere Gesellschaft

Unter dem Titel "Stärken, was uns verbindet: Pflichtzeit für unsere Gesellschaft" diskutierten am 3. Dezember Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft in einem voll besetzten Auditorium der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Prof. Dr. Norbert Lammert eröffnete die Veranstaltung und begrüßte den Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier, der sich in seinem Impuls erneut für eine "Soziale Pflichtzeit" aussprach. Im anschließenden Panel diskutierten Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Johannes Winkel, Bundesvorsitzender der Jungen Union, Dr. Eva Högl, Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, und Vanessa Michalski, Reservistin und ehemalige Freiwilligendienstleistende bei der Bundeswehr, über Chancen und Möglichkeiten einer Pflichtzeit.
Wir setzen uns seit mehreren Jahren mit dem Thema "ChancenZeit" auseinander – unter anderem durch Veranstaltungen wie diese. Ganzjährig bieten wir verschiedene Angebote zum Gesellschaftsjahr an, zum Beispiel Workshops, Informationsveranstaltungen und Publikationen.

Nach den Präsidentschaftswahlen in den USA

Neue Herausforderungen für die Sicherheitspolitik?

Diskussion an der Universität Potsdam

KAS

Tag der Demokratie in Potsdam

Infostand in der Innenstadt mit Kaffeemobil

KAS

Braucht die Bundeswehr eine Drohnenkampftruppe?

Dokumentation zur Online-Veranstaltung am 27. Juni 2024

Dokumentation zur Online-Veranstaltung am 27. Juni 2024 mit Richard Drexl, Oberst a.D. der Luftwaffe und Präsident des Bayerischen Soldatenbundes 1874 e.V.

KAS

Verteidigungsbündnis im Wandel

"75 Jahre NATO - 25 Jahre Osterweiterung: Herausforderungen im 21. Jahrhundert"

Veranstaltungsbericht, 10. April 2024 im Potsdam Museum

KAS

Kontrovers: Nach dem Migrationsgipfel. Wie kann die Migration begrenzt werden?

Bericht zur Podiumsdiskussion am 18. Januar 2024

Lebendige Politik

Schüler im Potsdamer Landtag

Ein Bericht von Konstantin Koch

Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.

Vorstöße Russlands zur Aufnahme von Verhandlungen denkbar

Diskussion "Wie umgehen mit Russland?" am 2. November 2022 in Potsdam

Bericht zur Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.

Raabe

"Das Land nicht abhängen"

Wie der ländliche Raum in Brandburg gestärkt werden kann

Studientag am 4. August 2022 für Senioren und Interessierte in Lübben