Event
Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat
Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit
In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.
Event
Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat
Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit
In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.
Vortrag
Eine mörderische Allianz. Zur Gewaltgeschichte des Hitler-Stalin-Pakts 1939-1941
Vortrag zum Europäischen Gedenktag für die Opfer aller totalitären und autoritären Regime
In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro.
Vortrag
23. Mai 1949
75 Jahre Grundgesetz
Dr. Feldkamp präsentiert die Geschichte des Grundgesetzes und Hintergründe seiner Entstehung. In der Diskussion werden aktuelle Entwicklungen aufgegriffen.
Vortrag
Drei Tage im Krieg
Ein persönlicher Bericht
In Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Seminar
Denktag - Schüler in der Gedenkstätte Sachsenhausen
Besuch einer Jahrgangsstufe des Fläming-Gymnasiums in der Gedenkstätte
Lesung
Der kurze Sommer der Freiheit: Wie aus der DDR eine Diktatur wurde
Lesung & Gespräch mit Dr. Klaus-Rüdiger Mai
In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro, dort Karten unter 033841 – 42167, Eintritt: 8 / 6 €
Gespräch
Denkt@g
Die Brüder Himmler: Warum wurden meine Großeltern Nationalsozialisten?
In Kooperation mit der BTU Cottbus-Senftenberg.
Diskussion
75 Jahre NATO - 25 Jahre Osterweiterung
Herausforderungen im 21. Jahrhundert
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Gespräch
Denkt@g
Erinnerungen an den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg in Europa
In Kooperation mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.