Veranstaltungen

KAS Bremen

KI - mit einem wertebasierten und menschendienlichen Ansatz

„Chancen Künstlicher Intelligenz“

Am 06. Juni 2019 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „kas-kompakt“ zu „intellektueller Nahrung“ sowie einem Imbiss in das Radisson Blu Hotel Bremen ein. Tobias Wangermann, Leiter des Teams Digitalisierung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin, referierte über die Chancen Künstlicher Intelligenz (KI).

KAS Bremen

„Die haben denen das Menschsein abgesprochen“

Exkursionen in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Eingeladen von der Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen besuchten zwei Klassen der Wilhelm-Kaisen-Oberschule und der Europaschule Schulzentrum Utbremen am 14. Mai 2019 und zwei Klassen des Nebelthau-Gymnasiums und der Albert-Einstein-Oberschule am 15. Mai 2019 die Gedenkstätte Bergen-Belsen. Die Schülerinnen und Schüler lernten vor Ort die Geschichte des Lagers kennen, besichtigten das Lagergelände, die Eisenbahnrampe sowie die Dauerausstellung über die Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur in Bergen-Belsen.

KAS Bremen

27. Praxisbörse an der Universität Bremen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt sich vor

Am 25. April 2019 fand die 27. Praxisbörse der Universität Bremen statt, bei der sich auch die Konrad-Adenauer-Stiftung den Studierenden mit Informationen zu Stipendien und Praktika vorstellte.

Marcus Schmidt

Was Europa nicht tun soll: Aufgeben

Europadialog in Bremen

Am 11. April 2019 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zum Bürgerdialog über Europa in das Park Hotel Bremen ein. Bei einem Vorempfang hatten die 200 Gäste die Möglichkeit, ihre „Europa-Themen“ für die Diskussion vorzugeben. Diese wurden im Gespräch mit dem Publikum von Jens Eckhoff, Mitglied im Landesvorstand der Europa-Union Bremen, Prof. Dr. Friedhelm Hase von der Universität Bremen, Fachbereich Rechtswissenschaften, und Tobias Weigelt, Direktor der Europaschule SZ Utbremen, auf dem Podium diskutiert. Oksana Muhs-Sapelkin, Landesvorsitzende der Jungen Europäischen Föderalisten Bremen, sagte ihre Teilnahme kurz vor der Veranstaltung ab.

KAS Bremen

„Die halten alle zusammen“

Schulveranstaltung mit Ralph Ghadban zum Thema „Arabische Clans – Die unterschätzte Gefahr“.

Am 5. April 2019 führte die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) eine Veranstaltung mit Schülerinnen und Schülern der E-Phase des Schulzentrums Grenzstraße durch. Islamwissenschaftler Dr. Ralph Ghadban vermittelte im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern das Phänomen der arabischen Clans.

KAS Bremen

Die unterschätzte Gefahr

Arabische Clans – Vortrag von Ralph Ghadban

Am 4. April 2019 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zum Vortrag „Arabische Clans – Die unterschätzte Gefahr“ mit dem Migrationsforscher Dr. Ralph Ghadban ein. Anhand historischer sowie kultureller Hintergrundinformationen erläuterte Ghadban, woher die Clans kommen und wie sie sich entwickelt haben. Die 120 Gäste konnten sich somit einen Überblick über das Phänomen der arabischen Clans verschaffen.

privat

Vereinsmanagement in der Praxis

Seminar zum Thema Vereinsmanagement - Steuern und Finanzen

Am 30. März 2019 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) ein Seminar „Vereinsmanagement in der Praxis“ mit 36 Teilnehmenden. Unter der Leitung von Dipl. Finanzwirt Frank Schlimbach wurden Grundlagen aus den Bereichen Finanzen und Steuern vermittelt, die im alltäglichen Vereinsleben der Teilnehmenden angewandt werden können.

marcus schm!dt

„Deutschland muss mehr Verantwortung übernehmen“

Bericht von der 3. „Karl-Carstens-Rede" mit Friedrich Merz

Friedrich Merz war auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung am 19. März in Bremen zu Gast. Im Zuge der 3. „Karl-Carstens-Rede“ würdigte er vor rund 600 Gästen im Swissôtel den aus Bremen stammenden fünften Bundespräsidenten und setze sich in seiner Rede mit dem Thema den transatlantischen Beziehungen auseinander.

KAS Bremen

Wege aus dem Rechtsextremismus

Podiumsdiskussion “Ausstieg aus dem Rechtsextremismus“ in Kooperation mit dem Theater Bremen

„Ausstieg aus dem Rechtsextremismus“ heißt die von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierte Veranstaltung im Café Noon vor rund 100 Gästen. Wie rechtsextreme Menschen in die Szene abtauchen und wie ein Ausstieg möglich ist, diskutiert Ralf Altenhof mit Mitarbeitern der Beratungsstelle reset. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Theater Bremen organisiert. Die Schauspielerin Judith Goldberg liest begleitend Textpassagen aus Aussteigerbiografien.

Marcus Schmidt

Politik in Bremen

Carsten Meyer-Heder (CDU) und Dr. Carsten Sieling (SPD) zu Gast bei der KAS Bremen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) hat am 07. März 2019 zu einer Podiumsdiskussion mit Bürgermeister Dr. Carsten Sieling, SPD, und dem CDU-Vertreter Carsten Meyer-Heder vor 500 Gästen in das Maritim Hotel Bremen eingeladen. Der Journalist Axel Brüggemann moderiert.