Veranstaltungen

Heute

Jun

2023

ausgebucht
„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“
World-Café in Bremen

Auf den Spuren von Karl Carstens

Ein zweites Mal begab sich die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen jüngst mit knapp 50 Gästen auf die Spuren des Bremer und Bundespräsidenten Karl Carstens.

Chancen des demografischen Wandels

Die sieben „Boom-Branchen“

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen lud am 04. Juni 2015 zu einem Vortrag von Prof. Dr. Otterbach zum Thema „Generation 50 plus – Chancen einer alternden Gesellschaft“ in das Comfort Hotel Bremerhaven ein. Moderiert wurde die Veranstaltung von Boris Lettau.

Die „heimlichen Sieger“ der Wirtschaft

Die Konrad-Adenauer-Stiftung lud am Donnerstag, den 04. Juni, erneut zu „KAS kompakt“ – ihrer Mittagsveranstaltungsreihe - ein. Bei einem Imbiss im Radisson Blu Hotel hielt Prof. Dr. Andreas Otterbach, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule der Medien in Stuttgart, einen Kurzvortrag zum Thema „Die Geheimnisse der Hidden Champions“.

Umweltschutz – aber richtig!

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen lud in Kooperation mit dem RCDS Bremen den SPIEGEL-Redakteur Alexander Neubacher in die Universität Bremen ein. Über 100 Gäste schauten gemeinsam seinen Film „Ökofimmel“ und diskutierten anschließend mit ihm über das Thema Umweltschutz.

Biografische Stadttour: „Auf den Spuren von Karl Carstens: Bremer und Bundespräsident“

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen lud jüngst knapp 50 Schülerinnen und Schüler zu einer biografischen Stadtrundfahrt über den Bremer und Bundespräsidenten Karl Carstens ein.

Demokratie 2.0 - MIT-Denken! MIT-Reden! MIT-Machen!

Jugend gestaltet Politik in Hamburg

Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Hamburg lud in Kooperation mit den Bildungsforen Mecklenburg-Vorpommern und Bremen unter dem Motto 'MIT-Denken, MIT-Reden, MIT-Machen - Jugend gestaltet Politik' am Donnerstag, den 21.Mai 2015 Schülerinnen und Schüler aus den Bundesländern Bremen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern zu einem 'Politik_Lab' nach Hamburg ein. Etwa 240 Schüler folgten der Einladung 'Demokratie 2.0 - Moderne Gesellschaft! Moderne Demokratie' und begaben sich in das Hamburger Schanzenviertel.

Afrikanische Journalisten in der KAS Bremen

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung waren Journalisten aus Westafrika (Benin, Togo, Niger, Burkina Faso und Elfenbeinküste) zur Wahlbeobachtung in Bremen. Dr. Ralf Altenhof, Leiter des politischen Bildungsforums Bremen, stellte sich den Fragen der Journalisten. Er erinnerte an die in den letzten Tagen miterlebte Praxis eines demokratischen Wahlkampfes in Bremen und lud die Teilnehmer ein, aufgekommene Fragen zu stellen.

Konrad-Adenauer-Stiftung stellt sich vor

Am 07. Mai 2015 war das politische Bildungsforum Bremen der Konrad-Adenauer-Stiftung erneut auf der Praxisbörse der Uni Bremen vertreten.

Elke Erlecke berichtete über die Möglichkeiten der Entwicklungszusammenarbeit in Westafrika

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen lud am 06. Mai 2015 zu einem Vortrag mit dem Thema „Mission: Demokratie zwischen Sahel und Savanne“ ein. Über die Unterstützung der Demokratie und Menschenrechte referierte Elke Erlecke, Leiterin des Regionalprogrammes Politischer Dialog Westafrika (PDWA) der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS). Moderiert wurde die Veranstaltung von Boris Lettau.

Lesha Witmer berichtete über „Water Stewardship“ und Bier: des Deutschen liebstes Getränk

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen lud am 22. April 2015 zur Podiumsdiskussion zum Thema „Wasser: Knappes Gut, gerecht verteilt? Eine internationale Bestandsaufnahme“ in die KAS Bremen ein. Es referierte Lesha Witmer, Expertin im Bereich „Water Stewardship“, und im Anschluss diskutierte sie mit Oliver Bartelt, Unternehmenssprecher für Public Affairs bei Anheuser-Busch InBev Deutschland, der größten Brauereigruppe weltweit. Moderiert wurde die Diskussion von Boris Lettau.