Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Nov

2023

Das Hamas-Massaker und der Krieg um Gaza
Wie ist die Situation in der Region und wie wird der Konflikt in anderen Ländern gesehen? Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung berichten vor Ort

Asset-Herausgeber

Diskussion

„Chinas Rolle und Selbstverständnis in einer neuen Weltordnung“

Abendveranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.

Diskussion

„Polen nach der Wahl“

Abendveranstaltung in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft e.V. Bremen

Workshop

"Erfolgreiches Zeit-, Selbst- und Stress-Management in der politischen Praxis"

Workshop mit Alexander Strecker

Diskussion

"Wie Auslandsdeutsche die Politik weltweit mitbestimmen"

Abendveranstaltung in Bremerhaven mit Björn Akstinat

Vortrag

storniert

„Welchen Nachrichten kann man noch trauen?“

Mittagsgespräch aus der Reihe „kas kompakt“

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion nach Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Diskussion

„Wie die Demokratie (in Bremen) geschützt werden sollte“

Abendveranstaltung mit Rudolf van Hüllen

Asset-Herausgeber

Islamisches Leben in Deutschland

Am 21. Juli 2015 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen in Kooperation mit dem Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen zur Podiumsdiskussion „Islamisches Leben in Deutschland“ in den Räumlichkeiten der Gesamtschule Bremen-Ost ein. Die Veranstaltung fand vor rund 100 Gästen statt.

Dem Leben mehr Tage geben… und den Tagen mehr Leben geben

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen lud am 15. Juli 2015 zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Sterbebegleitung statt Sterbehilfe?“ ein. Moderiert wurde die Veranstaltung von Rainer Bensch, Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Auf dem Podium diskutierten: Thomas Sitte, Vorstandsvorsitzender Deutsche PalliativStiftung, Thekla Röhrs, Seelsorgerin im Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz Syke, Prof. Dr. Herbert Rasche, Vorsitzender der Ethikkommission der Ärztekammer Bremen, sowie Dr. Wilfried Seehafer, Fachanwalt für Medizinrecht.

Antisemitismus heute

Am 07. Juli 2015 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Man wird ja wohl noch sagen dürfen…, dass Antisemitismus in Deutschland keinen Platz hat!“ in ihren Räumlichkeiten ein. Die Diskussion führten Pedro Benjamin Becerra, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Delmenhorst, Dr. Detlef Griesche, Vorsitzender der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft Bremen, Martin Pühn, Oberkirchenrat bei der EKD, und Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, Professor an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Der Journalist Jan-Philipp Hein moderierte.

"1Blick" in die Projektarbeit der Freiwilligen

Spannende Projektpräsentationen im Bremer Kriminaltheater

Am gestrigen Nachmittag präsentierten die Freiwilligen im Bereich Kultur/Politik des sozialen Friedensdienstes Bremen im Bremer Kriminaltheater ihre Projekte.

Auf den Spuren von Karl Carstens

Ein zweites Mal begab sich die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen jüngst mit knapp 50 Gästen auf die Spuren des Bremer und Bundespräsidenten Karl Carstens.

Chancen des demografischen Wandels

Die sieben „Boom-Branchen“

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen lud am 04. Juni 2015 zu einem Vortrag von Prof. Dr. Otterbach zum Thema „Generation 50 plus – Chancen einer alternden Gesellschaft“ in das Comfort Hotel Bremerhaven ein. Moderiert wurde die Veranstaltung von Boris Lettau.

Die „heimlichen Sieger“ der Wirtschaft

Die Konrad-Adenauer-Stiftung lud am Donnerstag, den 04. Juni, erneut zu „KAS kompakt“ – ihrer Mittagsveranstaltungsreihe - ein. Bei einem Imbiss im Radisson Blu Hotel hielt Prof. Dr. Andreas Otterbach, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule der Medien in Stuttgart, einen Kurzvortrag zum Thema „Die Geheimnisse der Hidden Champions“.

Umweltschutz – aber richtig!

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen lud in Kooperation mit dem RCDS Bremen den SPIEGEL-Redakteur Alexander Neubacher in die Universität Bremen ein. Über 100 Gäste schauten gemeinsam seinen Film „Ökofimmel“ und diskutierten anschließend mit ihm über das Thema Umweltschutz.

Biografische Stadttour: „Auf den Spuren von Karl Carstens: Bremer und Bundespräsident“

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen lud jüngst knapp 50 Schülerinnen und Schüler zu einer biografischen Stadtrundfahrt über den Bremer und Bundespräsidenten Karl Carstens ein.

Demokratie 2.0 - MIT-Denken! MIT-Reden! MIT-Machen!

Jugend gestaltet Politik in Hamburg

Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Hamburg lud in Kooperation mit den Bildungsforen Mecklenburg-Vorpommern und Bremen unter dem Motto 'MIT-Denken, MIT-Reden, MIT-Machen - Jugend gestaltet Politik' am Donnerstag, den 21.Mai 2015 Schülerinnen und Schüler aus den Bundesländern Bremen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern zu einem 'Politik_Lab' nach Hamburg ein. Etwa 240 Schüler folgten der Einladung 'Demokratie 2.0 - Moderne Gesellschaft! Moderne Demokratie' und begaben sich in das Hamburger Schanzenviertel.