Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion nach Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Vortrag

"Wie die Demokratie (in Bremen) geschützt werden sollte"

Veranstaltung zum Internationalen Tag der Demokratie

Abendveranstaltung mit Dr. Rudolf van Hüllen

Vortrag

ausgebucht

„Die Staatssicherheit der DDR“

Schulveranstaltung in Bremen

Vortrag

ausgebucht

„Die Staatssicherheit der DDR“

Schulveranstaltung in Bremerhaven

Vortrag

"Vom fröhlichen Wiederaufrichten der DDR"

Abendveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Seminar

ausgebucht

Grundlagen des Vereinsmanagements

Gründung, Haftungsfragen, Auflösung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Hamburg-Exkursion

„Politik in Hamburg“

Asset-Herausgeber

"Ein Staat, den es nicht gebraucht hätte"

KAS Bremen eröffnet Ausstellung „DDR-Stasi – Spitzel von nebenan“

Anlässlich der Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung „DDR-Stasi – Spitzel von nebenan“ im Gymnasium Vegesack lud die KAS Bremen den Zeitzeugen Jörg Stiehler ein, zwei Schulklassen von seinen Erlebnissen als Jugendlicher in der DDR und über seine Flucht im Oktober 1989 zu berichten.

Karl Carstens: Bremens vergessener Sohn?

Am 14. Dezember 2014 wäre der gebürtige Bremer Karl Carstens 100 Jahre alt geworden. Die kaum stattfindende öffentliche Erinnerung an den ehemaligen Bundespräsidenten nahm die Konrad-Adenauer-Stiftung zum Anlass, das Wirken des Politikers in Erinnerung zu rufen. Der Carstens Biograf Dr. Tim Szatkowski und der ehemalige Journalist und Weggefährte Karl Carstens, Wolfgang Wiedemeyer, erläuterten in Vorträgen sein Wirken für die Hansestadt Bremen sowie seinen Dienst für die deutsche und europäische Demokratie. Die anschließende Podiumsdiskussion nahm als Thema den Titel der Veranstaltung auf.

"DDR-Stasi - Spitzel von nebenan"

Ausstellungseröffnung der KAS in der Edith-Stein-Schule Bremerhaven

Zwei Schulklassen der Edith-Stein-Schule Bremerhaven befassten sich 25 Jahre nach dem Mauerfall mit einem der dunkelsten Kapitel der DDR-Geschichte. Die KAS Bremen informierte über das „Ministerium für Staatssicherheit“ (MfS) im Rahmen der Ausstellungseröffnung „DDR-Stasi – Spitzel von nebenan“. Ziel der Ausstellung, die von der KAS Bremen konzipiert wurde, ist es, einen Beitrag zur Aufarbeitung des DDR-Unrechts zu leisten.

"DDR-Stasi - Spitzel von nebenan"

KAS eröffnet Ausstellung am Gymnasium Horn mit der Zeitzeugin Birgit Schlicke

Als Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur konzipierte die KAS Bremen anlässlich des 25. Jahrestags des Mauerfalls die Ausstellung „DDR-Stasi – Spitzel von nebenan“, die noch bis zum 02. Dezember im Gymnasium Horn gezeigt wird. Zur Eröffnung erhielten zwei Oberstufenkurse Gelegenheit, sich bei einer Führung mit anschließendem Zeitzeugengespräch über das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR zu informieren.

CDU als Großstadtpartei

Am 13. November hat die Konrad-Adenauer-Stiftung die Veranstaltungsreihe „CDU als Großstadtpartei“ begonnen.Prof. Dr. Heinrich Oberreuter, Politikwissenschaftler, und Jens Eckhoff, Senator a. D. und stellvertretender Landesvorsitzender der CDU Bremen, waren eingeladen, um die aktuelle Großstadtsituation der CDU zu analysieren und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

KAS kompakt - TTIP Abkommen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat erneut zu „kas kompakt“ - ihrer Mittagsveranstaltungsreihe - eingeladen.Am Mittwoch, den 19. November wurde bei einem gemütlichen Imbiss ein Kurzvortrag zum TTIP Abkommen (Transatlantisches Freihandelsabkommen) gehalten, und anschließend die Diskussionsrunde eröffnet.

Preisverleihung des Kreativwettbewerbs „Islamisches Leben in Deutschland“

"Ich trage einen Traum in meinem Herzen..."

Am Montagabend wurde bei der Preisverleihung des bundesweiten Kreativwettbewerbs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Bremen „Islamisches Leben in Deutschland“ die überraschte Studentin Souher Nassabieh für ihr Gedicht „Ich trage einen Traum in meinem Herzen – Ein 100-Zeiler an meine Mitmenschen“ vor 250 Gästen im Atlantic Grand Hotel Bremen mit einem Preisgeld von 1000 Euro ausgezeichnet. Auch Bremer Schüler erhielten zwei Sonderpreise.

Jurysitzung "Islamisches Leben in Deutschland"

Die Jury des Kreativwettbewerbs „Islamisches Leben in Deutschland“ fällte am Freitagabend in einer dreistündigen Sitzung ihre Entscheidung und wählte die besten Beiträge.

„Flüchtige Bekannte“

Lesung und Autorengespräch mit Thomas Weiss

Der Schriftsteller Thomas Weiss war auf Einladung der KAS Bremen und mit Unterstützung der Norbert-Lammert-Stiftung zu einer Lesung mit Literaturgespräch in Bremerhaven zu Gast.

Einigkeit zwischen CDU und SPD

Veranstaltung zur Verkehrspolitik

„Erst wenn der letzte LKW gestoppt, der letzte Reisebus aus der City verbannt, der letzte PKW nach Hamburg oder Oldenburg unterwegs ist, werdet ihr merken, dass man einen Wirtschaftsstandort allein mit Fahrrädern nicht am Leben erhalten kann: Verkehrspolitik in Bremen“. So lautete der Titel der Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), die Politiker und Vertreter von Interessenverbänden zur Podiumsdiskussion eingeladen hatte, um über die Probleme der Verkehrspolitik in Bremen zu diskutieren.