Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Sep

2023

ausgebucht
Belsen
Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung

Asset-Herausgeber

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion nach Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Vortrag

"Wie die Demokratie (in Bremen) geschützt werden sollte"

Veranstaltung zum Internationalen Tag der Demokratie

Abendveranstaltung mit Dr. Rudolf van Hüllen

Vortrag

ausgebucht

„Die Staatssicherheit der DDR“

Schulveranstaltung in Bremen

Vortrag

ausgebucht

„Die Staatssicherheit der DDR“

Schulveranstaltung in Bremerhaven

Vortrag

"Vom fröhlichen Wiederaufrichten der DDR"

Abendveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Seminar

ausgebucht

Grundlagen des Vereinsmanagements

Gründung, Haftungsfragen, Auflösung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Hamburg-Exkursion

„Politik in Hamburg“

Diskussion

Die Lage der politischen Gefangenen in Belarus"

Abendveranstaltung in Kooperation mit der Belarusischen Gemeinschaft RAZAM e.V.

Diskussion

"Identitätspolitik und die Notwendigkeit bürgerlicher Gegenstrategien"

Abendveranstaltung mit Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig

Asset-Herausgeber

Vom „zahnlosen Tiger“ zur europäischen Bürgervertretung

Eine Zeitreise durch die Geschichte des Europaparlaments

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat den Multimedia-Spezialisten Ingo Espenschied nach Bremerhaven eingeladen. Etwa 400 Schülerinnen und Schüler besuchten am 04. März seinen DokuLive-Vortrag „Das Europäische Parlament – Stimme der Bürger“ im CineMotion Kino.

Vom Bremswagen der Europäischen Wirtschaft zur Konjunkturlokomotive der Union

Randolf Rodenstock und Carl Kau diskutieren über die Wirtschaftsmacht Deutschland

Zahlreiche Gäste waren in den Industrie-Club Bremen gekommen, um Randolf Rodenstocks Vortrag im Rahmen der Rednertour „Zukunft Deutschland“ beizuwohnen. Als ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter der Optischen Werke Rodenstock GmbH & Co. KG ließ er das Publikum an seinen Erfahrungen als Unternehmer teilhaben. Carl Kau, MdBB und Haushaltspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, führte in den Abend ein. Moderiert wurde die Veranstaltung durch Daniel Günther.

Schwarz-Grüne Liebeserklärungen am Valentinstag?

Der Vortrag des Grünen Boris Palmer zum Thema „Schwarz-Grüne Bündnisse – Fluch oder Segen?“ sorgte in Bremen für Furore.

Der Tübinger Oberbürgermeister, Boris Palmer, diskutierte mit dem stellvertretenden Landesvorsitzenden Jens Eckhoff und den über 100 interessierten Gästen am Valentinstag über die Möglichkeiten einer Schwarz-Grünen Zusammenarbeit.

Vom "Pflegedienst der Nation" bis zum demographischen Wandel

Jens Spahn und Rainer Bensch erläutern in Bremen-Nord aktuelle Themen der Gesundheitspolitik

„Bei Gesundheit kann jeder mitreden!“ Mit diesem Satz begann Jens Spahn, MdB und CDU-Gesundheitsexperte, seine Einführung zum Thema „Gesundheitspolitik – Herausforderungen der Zukunft“ am 05. Februar 2014 in Bremen-Vegesack. Über 100 Gäste, unter anderem Krankenhaus- und Krankenkassenvertreter, Politiker, Vertreter von Interessenverbänden und engagierte Bürger, zeigten mit zahlreichen Fragen und Berichten aus Lebens- und Arbeitsalltag, dass der Referent mit dieser Aussage recht hatte. Rainer Bensch, MdBB und Diplom-Pflegewirt, moderierte die Veranstaltung.

„Oh, wie ist das schön“

Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet erneut „’Weihnachten’ im Januar“

Zeitgleich mit dem ersten Schnee des Jahres weihnachtete es in Bremen zum zweiten Mal. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hatte Bedürftige aus Bremen am 24. Januar – also einen Monat nach dem kalendarischen Weihnachtsfest – zu der Aktion „'Weihnachten' im Januar“ eingeladen. Dem Ruf folgten gut 200 Gäste, die im festlich geschmückten Konsul-Hackfeld-Haus einen unvergesslichen Abend erlebten.

Internetmesse „Abgestürzt? Sicherheit im Netz!“.

Am 17.12 2013 veranstaltete die Konrad Adenauer Stiftung die Internetmesse „Abgestürzt? Sicherheit im Netz!“ in der Messe Bremen, an der 1100 Schüler der 8. bis 13. Klassenstufe teilnahmen.

Adventslieder – gesungen und analysiert

Zum Auftakt der Adventszeit lud die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem St. Petri Dom Bremen 150 Gäste zu einem Gesangsabend der besonderen Art in den Bremer Dom ein. Im Wechsel wurden bekannte Advents- und Weihnachtslieder in ihrer kulturhistorischen und hymnologischen Bedeutung analysiert und anschließend gemeinsam gesungen.

Zivilklauseln: Eine Debatte über die Freiheit von Forschung und Lehre

In Kooperation mit dem RCDS organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung an der Universität Bremen die Veranstaltung „Zivilklauseln, militante Pazifisten und die angebliche Militarisierung der Hochschulen in Deutschland“. Mit dem Kieler Politikwissenschaftler Prof. Dr. Joachim Krause diskutierten auf dem Podium Dr. Thomas vom Bruch, MdBB, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU Fraktion sowie Ralf Eric Streibl, GEW-Betriebsgruppensprecher an der Universität Bremen.

Von der NSA bis zum NSU – über Datenschutz, Ausspähungen und Extremismus

Dr. Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, referierte im Bildungswerk Bremen der Konrad-Adenauer-Stiftung vor 140 Gästen über „Die Zukunft des Verfassungsschutzes in Deutschland“ – nach den Morden des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) und der Aufdeckung des Skandals um die National Security Agency (NSA), dem in die Kritik geratenen US-amerikanischen Geheimdienst.

Demokratie-Frühstück am „Schicksalstag der Deutschen“

Die Konrad-Adenauer-Stiftung überrascht Bremerhavener

Am 9. November 2013 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremerhavener Bürger zu einem „Demokratie-Frühstück“ ein. Mit einem Frühstück - bestehend aus Brötchen, Marmelade, Müsli und Milch – sowie Informationsmaterial zur historischen Bedeutung des 9. November im Gepäck gingen wir zwischen 09.00 und 11.00 Uhr von Haus zu Haus und warben für die Demokratie.