Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion nach Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Vortrag

"Wie die Demokratie (in Bremen) geschützt werden sollte"

Veranstaltung zum Internationalen Tag der Demokratie

Abendveranstaltung mit Dr. Rudolf van Hüllen

Vortrag

ausgebucht

„Die Staatssicherheit der DDR“

Schulveranstaltung in Bremen

Vortrag

ausgebucht

„Die Staatssicherheit der DDR“

Schulveranstaltung in Bremerhaven

Vortrag

"Vom fröhlichen Wiederaufrichten der DDR"

Abendveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Seminar

ausgebucht

Grundlagen des Vereinsmanagements

Gründung, Haftungsfragen, Auflösung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Hamburg-Exkursion

„Politik in Hamburg“

Asset-Herausgeber

"50 Jahre Elysée-Vertrag - Eine Zeitreise mit dem Multimedia-Spezialisten Ingo Espenschied"

Politische Bildung innovativ

Anlässlich des 50 jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrags lud das BWK Bremen am 29. Januar Schülerinnen und Schüler zu einem Doku-Life-Vortrag mit dem Politologen und Multimedia-Spezialisten Ingo Espenschied in das Cinespace-Kino Bremen ein.

„Sie waren alle rundherum glücklich“ – KAS feiert „’Weihnachten’ im Januar“

Ein zweites "Weihnachtsfest" für Bedürftige

Am 24. Januar lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Bedürftige unter dem Motto „’Weihnachten’ im Januar“ ins Konsul-Hackfeld-Haus ein. Das Hauptanliegen der Veranstaltung war, den Wohltätigkeitsgedanken auch nach dem kalendarischen Weihnachtsfest im kalten Januar aufleben zu lassen und sich um andere Menschen zu kümmern. Zu diesem Anlass veranstaltete das Bildungswerk Bremen genau einen Monat nach Heiligabend ein zweites „Weihnachtsfest“. Mehr als 150 Gäste konnten sich hierbei an Leib und Seele stärken und für einen Abend ihre Sorgen und Nöte vergessen.

"Merry Christmas"

Jahresabschlussveranstaltung

Als abschließende Veranstaltung in diesem Jahr präsentierten wir unseren Gästen den Film „Merry Christmas“ im City 46. Nach einer kurzen Begrüßung und einigen Keksen ging der Film mit Diane Kruger und Benno Fürmann in den Hauptrollen, der auf einer wahren Begebenheit beruht, auch schon los.

Was konnten sie tun?

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Das Bildungswerk Bremen hat zur Eröffnung der Wanderausstellung „Was konnten sie tun?“ im Alexander von Humboldt Gymnasium Thomas Lindenmeyer eingeladen, der den Dialog mit Schülern aus zwei 10. Klassen suchte, um die Bedeutung einer aktiven Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit herauszuarbeiten.

Große Angelegenheit: Die Bremerhavener Stadtrallye

Nach dem Erfolg in Bremen hat das Bildungswerk Bremen der Konrad-Adenauer-Stiftung nun auch in Bremerhaven eine Stadtrallye veranstaltet. 50 Institutionen beteiligten sich. 500 Schüler wollten mitmachen, aber es gab nur Platz für 150. Den Startschuss gab der 2,01m große Basketball-Nationalspieler Philip Zwiener.

"Welchen Wohlstand wollen wir wie?"

Themenworkshop zum Projekt "Das nächste Kapitel"

„Welchen Wohlstand wollen wir wie?“ lautete die Frage, die beim Workshop aus der Veranstaltungsreihe „Das nächste Kapitel“ in Bremen beantwortet wurde.

Im Anfang war Adenauer

Arnulf Barings Buch „Im Anfang war Adenauer“ war Thema der Veranstaltung mit dem Autor im Nebelthau-Gymnasium im Bremer Norden. Dieser biblisch angehauchte Titel beschreibt den Moment nach 1945, als Deutschland aus den Ruinen wieder aufstehen musste. Adenauer habe einen essentiellen Teil zum Wiederaufbau beigetragen.

Quo vadis Deutschland?

„Der Euro wird scheitern!“. So lautet das ernüchternde Fazit des streitbaren Historikers und Publizisten Prof. Dr. Arnulf Baring. Die Vorteile des Euro für die Exportnation Deutschland wollte der Referent nicht anerkennen. Baring referierte im Rahmen der Reihe „Abendschule der KAS“ im Kippenberg Gymnasium vor über 200 Zuhörern.

Europa hautnah erleben

Vom 07.-10. Oktober 2012 haben 30 Teilnehmer aus Bremen und umzu die europäische Hauptstadt erkundet und einen Blick hinter die Kulissen des Brüsseler Politikbetriebes geworfen.

Stipendienwoche der KAS in Bremen

Das Bildungswerk Bremen der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltete in der Woche vom 08. bis 12. Oktober 2012 eine Stipendienwoche an Bremer Schulen, die über die Möglichkeiten der Begabtenförderung informierte. Bremer Stipendiaten der KAS gingen in die Schulen, um insgesamt etwa 300 Schülerinnen und Schülern der 11. und 12. Klassenstufe praktische Tipps zu geben, wie man ein Stipendium erhält.