Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion nach Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Vortrag

"Wie die Demokratie (in Bremen) geschützt werden sollte"

Veranstaltung zum Internationalen Tag der Demokratie

Abendveranstaltung mit Dr. Rudolf van Hüllen

Vortrag

ausgebucht

„Die Staatssicherheit der DDR“

Schulveranstaltung in Bremen

Vortrag

ausgebucht

„Die Staatssicherheit der DDR“

Schulveranstaltung in Bremerhaven

Vortrag

"Vom fröhlichen Wiederaufrichten der DDR"

Abendveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Seminar

ausgebucht

Grundlagen des Vereinsmanagements

Gründung, Haftungsfragen, Auflösung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Hamburg-Exkursion

„Politik in Hamburg“

Diskussion

Die Lage der politischen Gefangenen in Belarus"

Abendveranstaltung in Kooperation mit der Belarusischen Gemeinschaft RAZAM e.V.

Diskussion

"Identitätspolitik und die Notwendigkeit bürgerlicher Gegenstrategien"

Abendveranstaltung mit Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig

Asset-Herausgeber

Ausstellungseröffnung "DDR: Mythos und Wirklichkeit"

Zur Eröffnung der Wanderausstellung „DDR – Mythos und Wirklichkeit“ der Konrad-Adenauer-Stiftung fand im Lloyd Gymnasium in Bremerhaven eine inszenierte Schulstunde mit der Zeitzeugin Marie-Luise Strutz statt, die den Schülern sehr lebendig und anschaulich zeigte was es bedeutete, im von der SED regierten Ostberlin aufzuwachsen.

kompakt über Psychologie in Unternehmen

Neue Veranstaltungsreihe "kas kompakt" eröffnet

Am 25. September startete eine neue Veranstaltungsreihe des Bildungswerkes Bremen namens „kas kompakt“. In gemütlicher Atmosphäre wurde ein Kurzvortrag von maximal 30 Minuten gehalten. Anschließend blieben 30 Minuten Zeit für Fragen und die gemeinsame Diskussion mit dem Referenten. Dabei wurde ein Imbiss gereicht.

Über das Zusammenspiel von Psychologie und Wirtschaft

Am 25. September hielt Dr. Thomas Alexander Frank einen Vortrag über Psychologie im Unternehmen in der Gesamtschule Bremen-Ost. Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Jentschke, den Schulleiter der GSO, sprach Frank über die Gründe und Auswirkungen von Belastungsstörungen im Beruf.

Schulinfomesse "VITAFORMING"

Am 18. September nutzten zahlreiche Firmen die Schulmesse „VITAFORMING“, um die Schüler und Schülerinnern der Gesamtschule Ost über ihr Angebot für Berufs- oder Studienanfänger zu informieren. Ziel dieser Veranstaltung war es, den Jugendlichen einen Überblick über mögliche Wege nach der Schule zu geben. Auch die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) war mit einem Stand vertreten.

Auftakt zum nächsten Kapitel

Was sind die entscheidenden Fragen für die Zukunft Deutschlands? – Diese Frage stellte sich ein kleiner Kreis von zehn jungen Leuten auf Einladung des Bildungswerks Bremen.

Fit für die Vereinsarbeit

Nützliche Hinweise zur Geschäftsführung eines Vereins und zu den rechtlichen Grundlagen gab Rechtsanwalt Gerd Finger bei unserem Seminar „Vereinsmanagement in der Praxis“.

Ein echter Knaller: Die Bremer Stadtrallye

Das Bildungswerk Bremen der Konrad-Adenauer-Stiftung rief und 55 Institutionen beteiligten sich an der Bremer Stadtrallye: vom Rathaus über die Bahnhofsmission und das Weltraumunternehmen Astrium bis zur Deutschen Kammerphilharmonie. Aufgeteilt in 30 Gruppen suchten 150 Schülerinnen und Schüler die Stationen auf, um Fragen über Bremen zu beantworten.

Nicht entspannend, aber spannend – Eine FPJlerin berichtet.

Erfahrungsbericht

Janine Dufner ist Absolventin eines Freiwilligen Sozialen Jahres Politik im Bildungswerk Bremen. Fast müsste man schon „war“ sagen, denn in zwei Monaten beginnt ihr Studium. Nun ist es Zeit, Resümee zu ziehen: „Es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich habe sehr viel gelernt“, betont Dufner. Wir können Ihnen bereits verraten, dass sie damit nicht Kaffeekochen meint. Aber lesen Sie doch einfach selbst!

Von "Möwen auf Mülltonnen" und der Nachfrage hochwertiger Immobilien

Dem sommerlichen Wetter trotzend diskutierten Fachleute und Bremerhavener Bürger im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Talk am Meer“ der Konrad-Adenauer-Stiftung über die Bremerhavener „Quartiersentwicklung in Lehe und Geestemünde“ im t.i.m.e.Port II.

Ein politischer Häftling berichtet in der Paula-Modersohn-Schule über seine Zeit in der DDR

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete ein Zeitzeugengespräch mit Peter Drauschke in der Paula-Modersohn-Schule in Bremerhaven. 100 Schüler der Klasse 10 lauschten gespannt seinen Ausführungen über die Haftbedingungen politischer Gefangener in der DDR.