Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Sep

2023

ausgebucht
Belsen
Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung

Asset-Herausgeber

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion nach Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Vortrag

"Wie die Demokratie (in Bremen) geschützt werden sollte"

Veranstaltung zum Internationalen Tag der Demokratie

Abendveranstaltung mit Dr. Rudolf van Hüllen

Vortrag

ausgebucht

„Die Staatssicherheit der DDR“

Schulveranstaltung in Bremen

Vortrag

ausgebucht

„Die Staatssicherheit der DDR“

Schulveranstaltung in Bremerhaven

Vortrag

"Vom fröhlichen Wiederaufrichten der DDR"

Abendveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Seminar

ausgebucht

Grundlagen des Vereinsmanagements

Gründung, Haftungsfragen, Auflösung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Hamburg-Exkursion

„Politik in Hamburg“

Diskussion

Die Lage der politischen Gefangenen in Belarus"

Abendveranstaltung in Kooperation mit der Belarusischen Gemeinschaft RAZAM e.V.

Asset-Herausgeber

Ein politischer Häftling berichtet in der Paula-Modersohn-Schule über seine Zeit in der DDR

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete ein Zeitzeugengespräch mit Peter Drauschke in der Paula-Modersohn-Schule in Bremerhaven. 100 Schüler der Klasse 10 lauschten gespannt seinen Ausführungen über die Haftbedingungen politischer Gefangener in der DDR.

Joachim Wagner stellt "Richter ohne Gesetz" im Schulzentrum Utbremen vor

Die Schüler des Schulzentrums SII Utbremen kamen an diesem Vormittag zusammen, um mit Joachim Wagner, Journalist und Autor des Buches „Richter ohne Gesetz“, zu diskutieren.

Von Gesetzen, Richtern und „Friedensrichtern“

Etwa 140 Gäste diskutierten mit Vertretern aus Politik und Justiz und dem Autor Dr. Joachim Wagner über die Thesen seines Buches „Richter ohne Gesetz“. Wagner leitete fast zehn Jahre das NDR-Magazin „Panorama“ und war bis 2008 stellvertretender Leiter des ARD-Hauptstadtstudios.

Werder Bremen beteiligt sich am Jugendpolitiktag 2012

Für den Jugendpolitiktag 2012 „Für Demokratie. Gegen Extremismus.“ konnte die Konrad-Adenauer-Stiftung Werder Bremen gewinnen. So fand der Jugendpolitiktag zur Freude der Jugendlichen im VIP-Bereich des Weser-Stadions statt. Das Interesse der Schülerinnen und Schüler sowie der Medien war immens. Von 600 Jugendlichen, die sich angemeldet hatten, konnten – um die Workshops arbeitsfähig zu halten – nur 150 teilnehmen. Das Ziel war: Kenntnisse zu vermitteln, denn nur wer Kenntnisse besitzt, ist fähig den politischen Extremismus argumentativ zu entkräften.

Wirtschaft und Kunst

Distanz zwischen Kunst und Wirtschaft überwinden

Wirtschaft und Kunst – wenn sie aufeinander treffen, sind teils hitzige Diskussionen programmiert. Andererseits können sie auch nicht voneinander lassen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung bot dieser spannenden Beziehung mit einer Lesung und einer Podiumsrunde im Haus Schütting eine Plattform.

Tag und Nacht Integration

24-Stunden-Lesung auf dem Bremer Marktplatz

Das Bildungswerk Bremen der Konrad-Adenauer-Stiftung möchte das Thema Integration befördern und veranstaltete auf dem Bremer Marktplatz einen 24-stündigen Vorlesemarathon.

Praxisbörse mit Beteiligung der Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen

Im Rahmen der Praxisbörse an der Uni Bremen war auch das Bremer Bildungswerk der Konrad-Adenauer-Stiftung mit einem Stand vertreten und konnte zahlreiche Gespräche mit Studierenden führen.

Moskauer Zustände Thema im Bremer Unterricht

In den Räumen des Schulzentrums des Sekundarbereichs II an der Grenzstraße referierte der Journalist und Autor Boris Reitschuster über die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage in Russland. Vor zwei Klassen der Oberstufe (Jahrgangsstufe 12) knüpfte er an sein vortägiges Referat im Hause der Konrad-Adenauer-Stiftung an, wo er bereits über die aktuelle Situation in Russland berichtet hatte.

Russland nach der Wahl - Putins Weichenstellung

„Hier kann ich ja offen reden!“ – so begann Boris Reitschuster, langjähriger Russlandkorrespondent des Focus, seinen Vortrag vor 100 Gästen im Bildungswerk Bremen der Konrad-Adenauer-Stiftung.

"Unter Linken" unter Polizeischutz

Vortrag von Spiegel-Redakteur an Bremer Universität

Der Hörsaal des GW1 der Universität Bremen war voll besetzt – mehr als 300 Gäste waren gekommen, um den Ausführungen des SPIEGEL-Redakteurs Jan Fleischhauer zu seinem Bestseller-Buch „Unter Linken. Von einem, der aus Versehen konservativ geworden ist“ zu folgen.