Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Jan

2025

ausgebucht
Bremen

"Politische Rhetorik: Besser auftreten. Besser wirken."

Workshop mit Dr. Werner Dieball

Asset-Herausgeber

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Schulveranstaltung

Vortrag

ausgebucht

"Antisemitismus - alles halb so wild?"

Schulveranstaltung

Vortrag

ausgebucht

"Antisemitismus - alles halb so wild?"

Schulveranstaltung

Gespräch

„WM in Saudi-Arabien. Die FIFA, der DFB und die Frage der Werte“

Online-KAS-Frühstücksrunde

Workshop

*Strategisches Stärkenmanagement: professionell und erfolgreich*

Workshop für Frauen

Was Sie schon immer über Ihre Stärken wissen wollten!

Asset-Herausgeber

Vortrag

ausgebucht

„Wie die Wirtschaft in Deutschland wieder auf die Beine kommt.“

Mittagsgespräch aus der Reihe „kas kompakt“

Die Veranstaltung fällt leider krankheitsbedingt aus

Vortrag

ausgebucht

"Antisemitismus - alles halb so wild?"

Schulveranstaltung

Vortrag

ausgebucht

"Antisemitismus - alles halb so wild?"

Schulveranstaltung

Event

„Drei Generationen Konzert“

mit dem Trio Seramonica

Gespräch

ausgebucht

„DDR: Mythos und Wirklichkeit“

Schulveranstaltung

Diskussion

Von der „Fortschrittskoalition“ zur „schlechtesten Regierung aller Zeiten“?

Abendveranstaltung mit Thomas Röwekamp (CDU) und Dr. Volker Redder (FDP)

Workshop

ausgebucht

„Gewalt begegnen - Leitfaden und Praxisübungen“

Workshop für Lehrkräfte und pädagogisches Personal

Diskussion

ausgebucht

„DDR: Mythos und Wirklichkeit“

Schulveranstaltung

Gespräch

ausgebucht

„Unbedingt abwehrbereit? Aktuelle und zukünftige Herausforderungen deutscher Sicherheitspolitik“

Abendveranstaltung mit Nico Lange

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Literaturnachmittag zum Schriftsteller Walter Kempowski

Einführung in die Person, die Werke sowie die Arbeitsweise

Asset-Herausgeber

KAS-Bremen

„Lesumer Schnack“ zur „Linksextremismusbekämpfung“ in Bremen

Ralf Altenhof referierte am 29. April

Am 29. April 2024 lud der CDU Stadtbezirksverband Bremen-Burglesum Dr. Ralf Altenhof, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen, zum „Lesumer Schnack“ in kleiner Runde ein. Thema war, wie in Bremen der Linksextremismus im Gegensatz zum Rechtsextremismus verharmlost wird.

KAS-Bremen

„Nur weil die Ampel grün ist, heißt das nicht, dass man lebendig ‚rüber kommt‘.“

Schulveranstaltungen mit DDR-Zeitzeugin Elke Schlegel

Im April organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zwei Schulveranstaltungen inklusive einer KAS-Ausstellung „DDR: Mythos und Wirklichkeit“, mit der DDR-Zeitzeugin Elke Schlegel. In der Ausstellung werden Mythen über das Leben unter der SED-Diktatur aufgegriffen und Informationen über vor allem Alltag, Kultur, Wirtschaft, Umwelt, Schule und Ideologie in der DDR vermittelt. Am Dienstag, den 09.04.2024, empfing die St. Johannis-Schule in der Dechanatstraße Elke Schlegel sowie die KAS-Tagungsleiterin Dana Alyoussef. Den darauffolgenden Montag, den 15.04.2023, besuchte Schlegel gemeinsam mit dem Tagungsleiter Jochen Leinert das Gymnasium Vegesack im gleichnamigen Stadtteil. Die Tagungsleiter begrüßten die Schülerinnen und Schüler und gaben eine kleine Hinführung zum Thema. Nach einer kurzen Vorstellung der KAS und ihrer Arbeit wurde auf die Ausstellung verwiesen, die den jeweiligen Schulen zur Verfügung gestellt wurde.

KAS-Bremen

Was würde wirtschaftlich geschehen, wenn die AfD an die Macht käme?

Mittagsgespräch aus der Reihe kas-kompakt

Am 19. März 2024 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einem Mittagsgespräch aus der Reihe KAS-kompakt zum Thema „Was würde wirtschaftlich geschehen, wenn die AfD an die Macht käme?“ im Radisson Blu Hotel ein. Dr. Matthias Diermeier, Leiter des Kooperationsclusters Demokratie, Gesellschaft und Marktwirtschaft am Institut der Deutschen Wirtschaft, referierte.

KAS-Bremen

Literaturvormittage im Haus Kreienhoop

Schulexkursionen zu Autor Walter Kempowski

Am 12.03 und 13.03 besuchte die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) mit Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-Olbers-Oberschule und der Gesamtschule Bremen Ost Haus Kreienhoop, das Wohn- und Arbeitshaus des Schriftstellers Walter Kempowski.

KAS-Bremen

Vereinsmanagement in der Praxis: Steuern und Finanzen

Workshop mit Frank Schlimbach

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete am 02. März 2024 einen Workshop zum Thema „Vereinsmanagement in der Praxis: Steuern und Finanzen“. Der Coach Frank Schlimbach referierte.

KAS Bremen

"Antisemitismus ist wie ein Geruch"

Schulveranstaltungen zum Thema Judentum und Antisemitismus

Am 13. und 15. Februar 2024 besuchte die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit Mircea Ionescu Schülerinnen und Schüler der Freien Evangelischen Bekenntnisschule Bremen sowie der Oberschule an der Ronzelenstraße. Nach einer thematischen Einführung der Tagungsleiterin Beverley Essuman hielt der Vorsitzende der Menorah - Liberale jüdische Gemeinde Bremen/Bremerhaven einen Vortrag zum Thema Judentum und Antisemitismus.

KAS Bremen

"Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur"

Finissage der Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“

Am 08. Februar 2024 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Finissage in der Evangelischen Kirchengemeinde Oberneuland mit dem DDR-Zeitzeugen Christoph Becke. Jochen Leinert vertrat an diesem Abend Ralf Altenhof als Tagungsleiter. Bereits vom 15. Januar bis zum 08. Februar konnte die Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“ der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur in der Kirchengemeinde besichtigt werden.

KAS Bremen

"Vernichtung durch Arbeit"

Schulexkursion in die Gedenkstätte Hamburg-Neuenngamme

Am 24. Januar 2024 organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Exkursion zur Gedenkstätte Hamburg-Neuengamme. Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule-Ost und der Oberschule an der Lerchenstraße.

KAS Bremen

Rhetorik-Workshop: Besser auftreten. Besser wirken.

Am 20. Januar 2024 fand in der Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen ein Workshop zum Thema „Politische Rhetorik: Besser auftreten. Besser wirken“ statt. Trainer Dr. Werner Dieball vermittelte den Teilnehmenden Techniken zur verbesserten Selbstpräsentation und gab Tipps für ein souveränes Auftreten.

KAS Bremen

Die Mauern wurden immer enger

Schul-Veranstaltungen mit DDR-Zeitzeugin Christiane Quenstedt

Im Dezember organisierte die KAS zwei Schulveranstaltungen inklusive einer Ausstellung mit dem Titel „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“, die von der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur gestellt wurde. Die Ausstellung erzählt vom Umgang mit der Geschichte der SED-Diktatur und der deutschen Teilung nach 1989. Auf 20 Plakaten werden prägnante Texte, Fotos, Faksimiles, Statistiken und Karikaturen präsentiert. QR-Codes verlinken auf audiovisuelle Materialien im Internet. Geladen war die DDR-Zeitzeugin Christiane Quenstedt.