Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Jan

2025

ausgebucht
Hamburg

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Schulveranstaltung

Asset-Herausgeber

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Schulveranstaltung

Vortrag

ausgebucht

"Antisemitismus - alles halb so wild?"

Schulveranstaltung

Vortrag

ausgebucht

"Antisemitismus - alles halb so wild?"

Schulveranstaltung

Gespräch

„WM in Saudi-Arabien. Die FIFA, der DFB und die Frage der Werte“

Online-KAS-Frühstücksrunde

Diskussion

Abendveranstaltung in Kooperation mit der Belarusischen Gemeinschaft RAZAM e.V.

mit Valery Kavaleuski über Belarus nach den „Wahlen“ und die Lage der Opposition

Workshop

*Strategisches Stärkenmanagement: professionell und erfolgreich*

Workshop für Frauen

Was Sie schon immer über Ihre Stärken wissen wollten!

Asset-Herausgeber

Workshop

ausgebucht

"Politische Rhetorik: Besser auftreten. Besser wirken."

Workshop mit Dr. Werner Dieball

Vortrag

ausgebucht

„Wie die Wirtschaft in Deutschland wieder auf die Beine kommt.“

Mittagsgespräch aus der Reihe „kas kompakt“

Die Veranstaltung fällt leider krankheitsbedingt aus

Vortrag

ausgebucht

"Antisemitismus - alles halb so wild?"

Schulveranstaltung

Vortrag

ausgebucht

"Antisemitismus - alles halb so wild?"

Schulveranstaltung

Event

„Drei Generationen Konzert“

mit dem Trio Seramonica

Gespräch

ausgebucht

„DDR: Mythos und Wirklichkeit“

Schulveranstaltung

Diskussion

Von der „Fortschrittskoalition“ zur „schlechtesten Regierung aller Zeiten“?

Abendveranstaltung mit Thomas Röwekamp (CDU) und Dr. Volker Redder (FDP)

Workshop

ausgebucht

„Gewalt begegnen - Leitfaden und Praxisübungen“

Workshop für Lehrkräfte und pädagogisches Personal

Diskussion

ausgebucht

„DDR: Mythos und Wirklichkeit“

Schulveranstaltung

Gespräch

ausgebucht

„Unbedingt abwehrbereit? Aktuelle und zukünftige Herausforderungen deutscher Sicherheitspolitik“

Abendveranstaltung mit Nico Lange

Asset-Herausgeber

Vereinsmanagement in der Praxis

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen lud am 15. September zu einem Seminar zum Thema "Vereinsmanagement in der Praxis" in die Räumlichkeiten am Domshof ein. Rechtsanwalt Gerd Finger erläuterte den rund 30 Teilnehmern die Grundlagen des Vereinsrechts und der Haftungsfragen im Verein.

Sicherheit als Querschnittsaufgabe

Innere Sicherheit und Bremer Stadtentwicklung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Bremen lud am 05.09. zu einer Abendveranstaltung in ihre Räumlichkeiten am Domshof zum Thema „Innere Sicherheit und Bremer Stadtentwicklung“ ein. Dr. Thorsten Müller, Professor an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, hielt hierzu einen Vortrag vor 100 Gästen und ging anschließend auf die Fragen von Ralf Altenhof und auf die des Publikums ein.

„Wer die Geschichte nicht kennt, weiß nicht, wer da so tanzt“

„DDR-Stasi – Spitzel von nebenan“

Den oben zitierten Satz ließ Tatjana Sterneberg im Laufe eines Zeitzeugengesprächs mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe des Ökumenischen Gymnasiums (ÖG) zu Bremen in Oberneuland verlauten. Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) hatte am 29. August in das ÖG zu ihrer Ausstellungseröffnung „DDR-Stasi – Spitzel vom Nebenan“ und zum Gespräch mit der aus Ost-Berlin stammenden Zeitzeugin Tatjana Sterneberg eingeladen.Kern der Veranstaltung war ein Bericht Frau Sternebergs über ihr Leben und ihre Haft in der DDR.

Anna Prigge übernimmt von Jan Middelberg

Freiwilliges Politisches Jahr

Wir bedanken uns bei Jan Middelberg, der sein Freiwilliges Politisches Jahr (FPJ) bei der KAS Bremen beendet hat, und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Zugleich heißen wir Anna Prigge, die soeben ihr FPJ in unserem Büro begonnen hat, sehr herzlich willkommen.Ralf Altenhof und das Team der KAS Bremen

„Mit einer völligen Willkür“

Ausstellungseröffnung „Das sowjetische Experiment“

Am 19. Juli lud die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zu einer Ausstellungseröffnung mit anschließendem Empfang in das Swissôtel in Bremen ein. Ivan Kulnev stellte seine Ausstellung „Das sowjetische Experiment“ selbst vor und beantwortete Fragen des Publikums.

„Traurige Zeitzeugin“ Litwinenko

Über das System Putin

Am 4. und 5. Juli lud die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zu jeweils einer Abendveranstaltung zum „System Putin“ mit Marina Litwinenko nach Bremen und Bremerhaven ein. Insgesamt knapp 300 Gäste waren gekommen, um Marina Litwinenko, die Witwe des mutmaßlich vom russischen Geheimdienst mit Polonium 210 ermordeten Alexander Litwinenko, im Gespräch mit Boris Reitschuster, ehemaliger Fokus-Korrespondent in Moskau, zu erleben.

Geschichten, die in Erinnerung bleiben

Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Eingeladen von der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Bremen besuchten jeweils eine Klasse des Ökumenischen Gymnasiums und der Europaschule SZ Utbremen am 21. Juni 2018 die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Durch eine Einführung in die Geschichte des Lagers, eine Besichtigung des Lagergeländes sowie einen Besuch der Ausstellungen wurde den Schülerinnen und Schülern die Erinnerung an die Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur nahegebracht.

Radikalisierung verhindern, Alternativen finden

Wenn Jugendliche auf „Abwege“ geraten

Am 9. Juni 2018 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen Lehrer und pädagogisches Personal zum Workshop: „Umgang mit Radikalisierungstendenzen“ ein. Sarah Bunk vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie der Islam- und Sozialwissenschaftler Dr. Götz Nordbruch referierten über die verschiedenen Stufen der Radikalisierung und gaben Ratschläge, um der Radikalisierung entgegenzuwirken.

Noch einmal Schule wie zu DDR-Zeiten

„Leben und Überleben in der DDR“ mit Freya Klier

Am 15. und 16. Mai 2018 besuchte die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Bremen gemeinsam mit der DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier die St.-Johannis-Schule und das Kippenberg Gymnasium. Klier berichtete jeweils im Rahmen eines fünfstündigen Workshops von ihren Erlebnissen als Oppositionelle in der DDR und zeigte ihre Filme: „Flucht mit dem Moskau-Paris Express“ und „Tod, wo andere Urlaub machen“.

„Persönliche Kontakte sind alles!“

Vereinsmanagement in der Praxis

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen (KAS) lud am 26. Mai 2018 zu einem Workshop zum Thema „Vereinsmanagement in der Praxis“ in die Räumlichkeiten der KAS ein. Der Referent Martin Fischer erläuterte den Teilnehmern aus verschiedenen Vereinen aus Bremen und umzu alles rund um das Thema Fundraising.