„Noch im KIndesalter? KI zwischen Wunsch und Wirklichkeit in der deutschen Wirtschaft“
Mittagsgespräch aus der Reihe „kas kompakt“
BremenDeutschland
Workshop
ausgebucht
30. August 2025
„Stark im Ehrenamt - Stresskompetenz für Frauen in Verein und Politik“
Workshop für Frauen
BremenDeutschland
Gespräch
ausgebucht
8. September 2025
„Politischer Extremismus in Deutschland“
Schulveranstaltung mit Prof. Dr. Eckhard Jesse
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
16. September 2025
Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung
BelsenDeutschland
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
17. September 2025
Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung
BelsenDeutschland
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
22. September 2025
Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung
BelsenDeutschland
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
23. September 2025
Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung
BelsenDeutschland
Asset-Herausgeber
Event
26. Juni 2025
„Gemeinsam. Demokratie. Gestalten“
Demokratiegestalter-Tour in Bremen
Event
25. Juni 2025
„Gemeinsam. Demokratie. Gestalten“
Demokratiegestalter-Tour in Bremerhaven
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
18. Juni 2025
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Schulveranstaltung
HamburgDeutschland
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
17. Juni 2025
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Schulveranstaltung
HamburgDeutschland
Gespräch
ausgebucht
4. Juni 2025
"Antisemitismus - alles halb so wild?"
Schulveranstaltung
Gespräch
ausgebucht
3. Juni 2025
"Antisemitismus - alles halb so wild?"
Schulveranstaltung
Forum
22. Mai 2025
Praxisbörse 2025
Am 22. Mai stellt sich die KAS den knapp 20.000 Studierenden der Universität Bremen und anderen Besuchern der Messe vor.
Vortrag
ausgebucht
20. Mai 2025
„DDR: Mythos und Wirklichkeit“
Schulveranstaltung
Workshop
ausgebucht
17. Mai 2025
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit in Verein, Verband und Partei
Workshop mit Kerstin Biedermann
BremenDeutschland
Gespräch
15. Mai 2025
„Tag der politischen Bildung“
Die Veranstaltung richtet sich an Bremer Institutionen, die politische Bildung fördern
BremenDeutschland
Zeige 1 bis 10 von 82 Einträgen.
Asset-Herausgeber
KAS-Bremen
Vereinsmanagement in der Praxis: Steuern und Finanzen
Workshop mit Frank Schlimbach
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete am 02. März 2024 einen Workshop zum Thema „Vereinsmanagement in der Praxis: Steuern und Finanzen“. Der Coach Frank Schlimbach referierte.
Martin Prigge
17. April 2024
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
"Antisemitismus ist wie ein Geruch"
Schulveranstaltungen zum Thema Judentum und Antisemitismus
Am 13. und 15. Februar 2024 besuchte die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit Mircea Ionescu Schülerinnen und Schüler der Freien Evangelischen Bekenntnisschule Bremen sowie der Oberschule an der Ronzelenstraße. Nach einer thematischen Einführung der Tagungsleiterin Beverley Essuman hielt der Vorsitzende der Menorah - Liberale jüdische Gemeinde Bremen/Bremerhaven einen Vortrag zum Thema Judentum und Antisemitismus.
Ola Rybinski
1. März 2024
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
"Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur"
Finissage der Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“
Am 08. Februar 2024 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Finissage in der Evangelischen Kirchengemeinde Oberneuland mit dem DDR-Zeitzeugen Christoph Becke. Jochen Leinert vertrat an diesem Abend Ralf Altenhof als Tagungsleiter. Bereits vom 15. Januar bis zum 08. Februar konnte die Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“ der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur in der Kirchengemeinde besichtigt werden.
Ola Rybinski
23. Februar 2024
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
"Vernichtung durch Arbeit"
Schulexkursion in die Gedenkstätte Hamburg-Neuenngamme
Am 24. Januar 2024 organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Exkursion zur Gedenkstätte Hamburg-Neuengamme. Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule-Ost und der Oberschule an der Lerchenstraße.
Am 20. Januar 2024 fand in der Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen ein Workshop zum Thema „Politische Rhetorik: Besser auftreten. Besser wirken“ statt. Trainer Dr. Werner Dieball vermittelte den Teilnehmenden Techniken zur verbesserten Selbstpräsentation und gab Tipps für ein souveränes Auftreten.
Jana Glose
21. Februar 2024
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
Die Mauern wurden immer enger
Schul-Veranstaltungen mit DDR-Zeitzeugin Christiane Quenstedt
Im Dezember organisierte die KAS zwei Schulveranstaltungen inklusive einer Ausstellung mit dem Titel „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“, die von der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur gestellt wurde. Die Ausstellung erzählt vom Umgang mit der Geschichte der SED-Diktatur und der deutschen Teilung nach 1989. Auf 20 Plakaten werden prägnante Texte, Fotos, Faksimiles, Statistiken und Karikaturen präsentiert. QR-Codes verlinken auf audiovisuelle Materialien im Internet. Geladen war die DDR-Zeitzeugin Christiane Quenstedt.
18. Dezember 2023
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
„Alle hießen Michael, außer Stefan, der hieß Thomas“
Letzte Abendveranstaltung des Jahres
In der letzten Abendveranstaltung eines Jahres versucht die KAS Bremen, den Gästen immer etwas Besonderes und Untypisches zu bieten. Am 29. November 2023 wurde das Programm „Babyboomer“ von Dirk Böhling unter musikalischer Begleitung von Martin Olding vor 200 Gästen aufgeführt.
13. Dezember 2023
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
Xi Jinpings China: Traum der Weltmacht
Abendveranstaltung im Bremer ATLANTIC Hotel Airport
Am 23. November 2023 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Chinas Rolle und Selbstverständnis in einer neuen Weltordnung“ ein. Als Referenten waren Prof. Dr. Michael Staack, Politikwissenschaftler an der Universität der Bundeswehr Hamburg, Dr. Angela Stanzel, Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin, und Thomas Awe, ehemaliger Leiter des KAS-Büros in Peking, zu Gast. David Merkle, Referent für China bei der KAS, moderierte die Veranstaltung.
11. Dezember 2023
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
Folgt nun die Renaissance des Weimarer Dreiecks?
Anlässlich der Parlamentswahlen in Polen organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen-Gesellschaft (DPG) am 13. November eine Abendveranstaltung zum Thema „Polen nach der Wahl“. Es referierten Prof. Dr. Stefan Garsztecki, Professor für Kultur- und Länderstudien an der TU Chemnitz, und Rolf Nikel, von 2014-2020 Botschafter in Polen. Mareike zum Felde, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin der Universität Bremen, übernahm die Moderation der Podiumsdiskussion.
Ola Rybinski
7. Dezember 2023
Veranstaltungsberichte
Alexander Strecker
Erfolgreiches Zeit-, Selbst- und Stressmanagement in der politischen Praxis
Workshop mit Alexander Strecker
Am 4. November 2023 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Workshop zum Thema „Erfolgreiches Zeit-, Selbst- und Stressmanagement in der politischen Praxis“. Der Trainer Alexander Strecker referierte an dem Tag.