Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Workshop

ausgebucht

„Stresskompetenz für Frauen"

Workshop für Frauen

Gespräch

ausgebucht

„Politischer Extremismus in Deutschland“

Schulveranstaltung mit Prof. Dr. Eckhard Jesse

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Asset-Herausgeber

Event

„Gemeinsam. Demokratie. Gestalten“

Demokratiegestalter-Tour in Bremen

Event

„Gemeinsam. Demokratie. Gestalten“

Demokratiegestalter-Tour in Bremerhaven

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Schulveranstaltung

Gespräch

ausgebucht

"Antisemitismus - alles halb so wild?"

Schulveranstaltung

Gespräch

ausgebucht

"Antisemitismus - alles halb so wild?"

Schulveranstaltung

Forum

Praxisbörse 2025

Am 22. Mai stellt sich die KAS den knapp 20.000 Studierenden der Universität Bremen und anderen Besuchern der Messe vor.

Vortrag

ausgebucht

„DDR: Mythos und Wirklichkeit“

Schulveranstaltung

Workshop

ausgebucht

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit in Verein, Verband und Partei

Workshop mit Kerstin Biedermann

Gespräch

„Tag der politischen Bildung“

Die Veranstaltung richtet sich an Bremer Institutionen, die politische Bildung fördern

Asset-Herausgeber

KAS Bremen

Sind Auslandsdeutsche nur Folklore?

Abendveranstaltung im Bremerhavener Auswandererhaus

Am 02. November 2023 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Wie Auslandsdeutsche die Politik weltweit mitbestimmen“ ein. Es referierte der Gründer und Leiter der Internationalen Medienhilfe, Björn Akstinat. Martin Busch von Radio Bremen moderierte ein gemeinsames Gespräch.

KAS Bremen

Die Besonderheiten des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen

Schulexkursionen in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Im September 2023 organisierte die KAS vier Schulexkursionen in die Gedenkstätte Bergen-Belsen. Schüler und Schülerinnen der Ober schule Habenhausen, Oberschule an der Koblenzer Straße, Wilhelm-Kaisen Oberschule, Oberschule Gröpelingen, Oberschule an der Lerchenstraße und des Alten Gymnasiums setzten sich, im Rahmen einer Führung, mit der Lagergeschichte der Gedenkstätte auseinander.

KAS

"Wie die Demokratie (in Bremen) geschützt werden sollte"

Am 14.09. lud die KAS zu einer Abendveranstaltung mit der Thematik "Wie die Demokratie (in Bremen) geschützt werden sollte" unter der Leitung von Dr. Ralf Altenhof ein.

Dr. Rudolf van Hüllen ist Politikwissenschaftler, Dozent und Extremismusforscher. Er war Referatsleiter der Abteilung Linksextremismus beim Bundesamt für Verfassungsschutz und wurde 2014 Mitglied der Enquete-Kommission zur Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) des baden-württembergischen Landtages.

Wie in Bremen der Linksextremismus ausgeblendet wird

Nichts sehen, nichts hören und nichts sagen – Verfassungsschutz auf Abwegen

KAS

„Die Staatssicherheit der DDR“

Am 31. August und 01. September führte die KAS zwei Schulveranstaltungen zum Thema „Die Staatssicherheit der DDR“ durch.

Insgesamt 160 Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule in Bremerhaven und der St.-Johannis-Schule in Bremen hatten die Gelegenheit, dem spannenden Vortrag des renommierten DDR- und Staatssicherheitsexperten Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs zu hören und im Anschluss ihre neugierigen Fragen zu stellen.

Vom fröhlichen Wiederaufrichten der DDR

Am 28.08 lud die KAS Bremen zu einer Abendveranstaltung mit dem Titel "Vom fröhlichen Wiederaufrichten der DDR" ein.

Am 28.08 lud die KAS Bremen zu einer Abendveranstaltung im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven mit dem Titel „Vom fröhlichen Wiederaufrichten der DDR“ unter der Moderation von Ralf Altenhof ein. Als DDR-Experte referierte der Historiker und ehemalige Leiter der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Dr. Hubertus Knabe.

Hamburg-Exkursion

Am 04.07.2023 lud die KAS Bremen zu einer Exkursion ins benachbarte Hamburg zum Thema Politik in Hamburg ein.

Die Exkursion umfasste neben einer Führung durch das Hamburger Rathaus ein Gespräch mit Richard Seelmaecker, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Hamburger CDU. Anschließend besuchte die Gruppe die Redaktion des „Spiegels“ und führte ein Gespräch mit dessen Leitendem Redakteur Alexander Neubacher.

Veranstaltungsbericht vom 04.07.: „Politische Gefangene in Belarus“

Am 04.07 lud die KAS zu einer Abendveranstaltung in Kooperation mit der belarusischen Gemeinschaft „Razam“ zu der Thematik „Politische Gefangene in Belarus" ein.

„Razam“ ist eine gemeinnützige Organisation, gegründet von in Deutschland lebenden Belarussen. Der Name bedeutet auf Deutsch „Gemeinsam“ und die Organisation ist im Zuge der Protestbewegung von 2020 in Belarus entstanden. Sie macht besonders aufmerksam auf die politische Verfolgung in ihrem Heimatland und setzt sich für die Freilassung von politischen Häftlingen ein.

„Politischer Extremismus“, Besuch von KAS-Stipendiaten.

Am 26.06 empfing die KAS zehn Stipendiaten aus Osnabrück zu einem Vortrag über „Politischen Extremismus in Bremen“.

Pazifismus neu denken?

Schulveranstaltung mit Nora Bossong über die Bundeswehr

Am 07.06.2023 veranstaltete die KAS eine Schulveranstaltung zum Thema „Warum wir uns mit der Bundeswehr beschäftigen sollten“. Die bekannte Schriftstellerin Nora Bossong rezitierte ihre Denkschrift „Als ob es den Frieden auf Erden wirklich gibt“ aus der KAS-Publikation „Bundeswehr der Zukunft – Verantwortung und Künstliche Intelligenz“ und diskutierte mit Schülern des Bremer Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums.