„Noch im KIndesalter? KI zwischen Wunsch und Wirklichkeit in der deutschen Wirtschaft“
Mittagsgespräch aus der Reihe „kas kompakt“
BremenDeutschland
Workshop
ausgebucht
30. August 2025
„Stark im Ehrenamt - Stresskompetenz für Frauen in Verein und Politik“
Workshop für Frauen
BremenDeutschland
Gespräch
ausgebucht
8. September 2025
„Politischer Extremismus in Deutschland“
Schulveranstaltung mit Prof. Dr. Eckhard Jesse
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
16. September 2025
Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung
BelsenDeutschland
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
17. September 2025
Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung
BelsenDeutschland
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
22. September 2025
Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung
BelsenDeutschland
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
23. September 2025
Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung
BelsenDeutschland
Asset-Herausgeber
Event
26. Juni 2025
„Gemeinsam. Demokratie. Gestalten“
Demokratiegestalter-Tour in Bremen
Event
25. Juni 2025
„Gemeinsam. Demokratie. Gestalten“
Demokratiegestalter-Tour in Bremerhaven
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
18. Juni 2025
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Schulveranstaltung
HamburgDeutschland
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
17. Juni 2025
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Schulveranstaltung
HamburgDeutschland
Gespräch
ausgebucht
4. Juni 2025
"Antisemitismus - alles halb so wild?"
Schulveranstaltung
Gespräch
ausgebucht
3. Juni 2025
"Antisemitismus - alles halb so wild?"
Schulveranstaltung
Forum
22. Mai 2025
Praxisbörse 2025
Am 22. Mai stellt sich die KAS den knapp 20.000 Studierenden der Universität Bremen und anderen Besuchern der Messe vor.
Vortrag
ausgebucht
20. Mai 2025
„DDR: Mythos und Wirklichkeit“
Schulveranstaltung
Workshop
ausgebucht
17. Mai 2025
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit in Verein, Verband und Partei
Workshop mit Kerstin Biedermann
BremenDeutschland
Gespräch
15. Mai 2025
„Tag der politischen Bildung“
Die Veranstaltung richtet sich an Bremer Institutionen, die politische Bildung fördern
BremenDeutschland
Zeige 1 bis 10 von 82 Einträgen.
Asset-Herausgeber
„Die Demokratie setzt die Vernunft des Volkes voraus, die sie erst hervorbringen soll“
2. „Karl-Carstens-Rede" mit Prof. Dr. Norbert Lammert
Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung führte Norbert Lammert am 14. November 2017 die 2. „Karl-Carstens-Rede“ . Der ehemalige Bundestagspräsident honorierte das politische Wirken des aus Bremen stammenden fünften Bundespräsidenten Karl Carstens und thematisierte „Die Bedeutung der repräsentativen Demokratie“. 350 Gäste fanden sich in dem Plenarsaal der Bremischen Bürgerschaft ein.
Jane Reimers
15. November 2017
Veranstaltungsberichte
„Die Utopie im Diesseits“
Kommunismus-Ausstellung im Schulzentrum Utbremen
Die Konrad-Adenauer-Stiftung präsentierte am 01. November 2017 anlässlich des 100. Jahrestages der Oktoberrevolution die Ausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ in der Europaschule Schulzentrum Utbremen. Die Ausstellung des Historikers Gerd Koenen umfasst über 200 zeithistorische Fotos und Dokumente, die auf 25 Schautafeln gezeigt wurden. Dr. Armin Pfahl-Traughber, Professor an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, führte die Schülerinnen und Schüler durch die Ausstellung.
Jane Reimers
6. November 2017
Veranstaltungsberichte
„Man muss sich daran gewöhnen, dass man wählen kann“
Warum Odessa uns braucht
Am 27. Oktober 2017 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem Bremer RathsChor und anderen zu einer Diskussionsveranstaltung in die Bremische Bürgerschaft ein, um mit 130 Gästen die Frage zu klären: “Was erwartet die ukrainische Zivilgesellschaft von Europa?“
Jan Middelberg
3. November 2017
Veranstaltungsberichte
„Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“
Diskussionsveranstaltung zum Thema Innovation
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Deutschland. Das nächste Kapitel“ lud die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) am 25. Oktober 2017 zu einer Diskussionsveranstaltung in das ATLANTIC Hotel SAIL CITY Bremerhaven ein. Zum Thema „Innovation als Standortsicherungsfaktor“ gaben Prof. Dr. Reza Asghari, TU Braunschweig, Matthias Kück, Geschäftsführer Biozoon Bremerhaven, sowie Thomas Röwekamp, CDU-Fraktionsvorsitzender der Bremischen Bürgerschaft, Einblick in die Rolle der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Wirtschaftsjournalistin Dr. Ursula Weidenfeld.
Jane Reimers
27. Oktober 2017
Veranstaltungsberichte
Vereinsmanagement in der Praxis
Rechtsanwalt Gerd Finger über Steuern, Finanzen und Fundraising
Am 21. Oktober 2017 fand unter Leitung von Rechtsanwalt Gerd Finger das Seminar „Vereinsmanagement in der Praxis“ in der Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen statt. Schwerpunkt der Veranstaltung waren Fragen rund um Vereinssatzung, Haftung und Versicherung von Vereinen.
Jana Glose
25. Oktober 2017
Veranstaltungsberichte
„Die Demokratie ist immer gefährdet“
Demokratiekongress „Demokratie und umzu“ für Jugendliche
Am 19. Oktober 2017 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) den Demokratiekongress „Demokratie und umzu“ für Schülerinnen und Schüler in Bremen. 150 interessierte Jugendliche aus acht Bremer Schulen nahmen am Kongress teil.
Jane Reimers
20. Oktober 2017
Veranstaltungsberichte
„Mohammed ist die Botschaft der Barmherzigkeit für alle Welten“
Prof. Dr. Mouhanad Khorchide über die liberale Theologie des Islams
Am 28. September 2017 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Kooperation mit der St. Remberti-Gemeinde Bremen zu einem Vortrag von Mouhanad Khorchide, Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster und bekanntester muslimischer Reformtheologe in Deutschland, zum Thema „Islam ist Barmherzigkeit. Liberale Theologie des Islam“ ein. Es kamen 420 – zum Teil begeisterte – Zuschauer.
Jane Reimers
29. September 2017
Veranstaltungsberichte
"Selbstbewusstsein war das Schlimmste"
Wenn Mutti früh zur Arbeit geht - Frauen in der DDR
Am 18. und 19. September 2017 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung im Comfort Hotel Bremerhaven und im KITO in Bremen Vegesack zur Vorführung des Filmes „Wenn Mutti früh zur Arbeit geht – Frauen in der DDR“ von Freya und Nadja Klier ein. Für die anschließende Diskussion stand Freya Klier, führende Oppositionelle in der DDR, persönlich zur Verfügung. Nach Begrüßung des Publikums und kurzer Vorstellung von Freya Klier durch Tagungsleiter Marcus Oberstedt sahen die insgesamt rund 170 interessierten Gäste einen Film gespickt mit Fakten und Belegen über die schwierige Zeit der Frauen in der DDR.
21. September 2017
Veranstaltungsberichte
„Die Globalisierung ist kein Aufzug“
Dr. Ursula Weidenfeld über Gewinner und Verlierer des globalen Handels
Am 06. September 2017 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „kas kompakt“ zu einem „Imbiss mit intellektueller Nahrung“ in das Radison Blu Hotel Bremen ein. Zum Thema „Gewinner und Verlierer der Globalisierung“ referierte Ursula Weidenfeld, Wirtschaftsjournalistin und ehemalige Kolumnistin beim „Handelsblatt“. Nach Darstellung der Globalisierungsentwicklung in historischem Kontext erfolgte eine differenzierte Betrachtung der Vor- und Nachteile für den globalen Handel, die nationalen Märkte und die Zivilgesellschaft.
Jane Reimers
8. September 2017
Veranstaltungsberichte
„Geschichtenerzähler der Deutschen“
Walter Kempowskis Erbe
Vor fast zehn Jahren, am 05. Oktober 2007, starb der Schriftsteller Walter Kempowski im Alter von 78 Jahren. Aus diesem Anlass lud die Konrad-Adenauer-Stiftung am 30. August 2017 ein zu einem Vortrag mit Kempowskis Biograf PD Dr. Dirk Hempel und anschließendem Gespräch mit Dr. Katrin Möller-Funck vor ausgebuchtem Saal mit etwa 120 Gästen.