Am 22. Mai stellt sich die KAS den knapp 20.000 Studierenden der Universität Bremen und anderen Besuchern der Messe vor.
Vortrag
ausgebucht
20. Mai 2025
„DDR: Mythos und Wirklichkeit“
Schulveranstaltung
Workshop
ausgebucht
17. Mai 2025
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit in Verein, Verband und Partei
Workshop mit Kerstin Biedermann
BremenDeutschland
Gespräch
15. Mai 2025
„Tag der politischen Bildung“
Die Veranstaltung richtet sich an Bremer Institutionen, die politische Bildung fördern
BremenDeutschland
Zeige 1 bis 10 von 82 Einträgen.
Asset-Herausgeber
Training zu Rhetorik, Körpersprache und Auftrittswirkung
In der Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen fand am 28. Mai das Rhetorik-Seminar „Besser auftreten. Besser wirken. Mit Körper, Sprache und Stimme überzeugender auftreten“ mit Dr. Werner Dieball statt. Der Kommunikations- und Medientrainer vermittelte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars, wie sie ihre persönliche Wirkung auf andere verbessern können. In praxisnahen Übungen wurde aufgezeigt, wie eigene Verhaltensmuster erkannt und gleichzeitig die eigene Körpersprache, Stimme und Sprache bewusster wahrgenommen und gezielter eingesetzt werden können.
Jana Glose
31. Mai 2016
Veranstaltungsberichte
Studienreise „Auf den Spuren Konrad Adenauers“
Anlässlich des 140. Geburtstags von Konrad Adenauer veranstaltete das Politische Bildungsforum Bremen vom 23. bis 26. Mai eine Studienreise zum Thema „Auf den Spuren Konrad Adenauers“. Gemeinsam mit 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Bremen und Umzu wurden verschiedene Lebensstationen und Wirkungsstätten des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland, der als Politiker und Persönlichkeit in hohem Maße die junge Bundesrepublik prägte, im Rheinland besucht.
Jana Glose
30. Mai 2016
Veranstaltungsberichte
Dokumentarfilm über die Angehörigen der innerdeutschen Grenztoten
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Bremen veranstaltete am 12. und 13. Mai 2016 zwei Vorführungen des Dokumentarfilms „Die Familie“ über die Angehörigen der innerdeutschen Grenztoten. Bei der anschließenden Diskussion im t.i.m.e.Port II in Bremerhaven sowie im Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Bremen stand der Regisseur Stefan Weinert Rede und Antwort.
18. Mai 2016
Veranstaltungsberichte
„Koalition der Kesselflicker?“ – Podiumsdiskussion zur Arbeit der rot-grünen Koalition
Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen lud am 03. Mai zur Podiumsdiskussion „Zwischenbilanz Rot-Grün – Ein Jahr nach der Bürgerschaftswahl“ in die KAS Bremen. Vier Fraktionsvorsitzende in der Bremischen Bürgerschaft waren eingeladen, über die Arbeit der rot-grünen Koalition in den vergangenen zwölf Monaten zu diskutieren.
Jana Glose
11. Mai 2016
Veranstaltungsberichte
Konrad-Adenauer-Stiftung auf der Praxisbörse
Auch in diesem Jahr war das Politische Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen am 26. April auf der Praxisbörse der Uni Bremen vertreten, um sich interessierten Studentinnen und Studenten vorzustellen.
Jana Glose
27. April 2016
Veranstaltungsberichte
„Wir dürfen auf keinem Auge blind sein“
Fachkonferenz in Bremen markiert den Start für das neue Extremismus-Portal der Konrad-Adenauer-Stiftung
In der Hansestadt Bremen fand am Wochenende eine ganztägige Fachkonferenz zum Thema „Extremismusformen im Vergleich“ statt. Auf insgesamt vier Panels diskutierten Experten aus Wissenschaft und Praxis über die verschiedenen Radikalisierungstendenzen in Deutschland, die Chancen der Präventionsarbeit, Antisemitismus als eventuell verbindendes Element der einzelnen Extremismusformen sowie über Terrorismus und Strategien zu dessen Bekämpfung.
26. April 2016
Veranstaltungsberichte
Stipendienwoche der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bremen
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Bremen veranstaltete in der Woche vom 12. bis 15. April 2016 eine Stipendienwoche an Bremer Schulen. Bremer Stipendiaten der KAS gingen in die Schulen, um insgesamt etwa 400 Schülerinnen und Schülern der Q-Phase über die Stipendienmöglichkeiten durch die KAS zu informieren.
Jana Glose
18. April 2016
Veranstaltungsberichte
Von der Waschmaschine bis zur Uranturbine
Sicherheit im Zeitalter von Industrie 4.0
„Informationssicherheit und Industrie 4.0“ war das Thema des Mittagsgesprächs aus der Reihe „kas kompakt“ der Konrad-Adenauer-Stiftung am 15. März. In gemütlicher Atmosphäre referierte Prof. Richard Sethmann im Radisson Blu Hotel über die Bedrohungslage und Präventionsmöglichkeiten.
Jan Niesmann
16. März 2016
Veranstaltungsberichte
„Idee, Programmatik und Praxis der christlichen Demokratie“
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete am 12. März ein Seminar mit dem Titel „Idee, Programmatik und Praxis der christlichen Demokratie“, bei dem knapp 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen zum Thema vertiefen wollten. Es referierten Dr. Stephan Walter und Christopher Beckmann.
Jana Glose
14. März 2016
Veranstaltungsberichte
Von gekochten Eiern und ausgemolkenen Ziegen
Diskussion mit Autor Volker Kitz
Am 09. März lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zur Diskussion mit Autor Volker Kitzund Michael Brandt, Redaktionsleiter der „Norddeutschen“, über Meinungsfreiheit und deren Grenzen ins Hotel Strandlust in Vegesack ein.