„Stark im Ehrenamt – Stresskompetenz für Frauen in Verein und Politik“
Workshop für Frauen
BremenDeutschland
Gespräch
ausgebucht
8. September 2025
„Politischer Extremismus in Deutschland“
Schulveranstaltung mit Prof. Dr. Eckhard Jesse
Studien- und Informationsprogramm
16. September 2025
Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung
BelsenDeutschland
Asset-Herausgeber
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
18. Juni 2025
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Schulveranstaltung
HamburgDeutschland
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
17. Juni 2025
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Schulveranstaltung
HamburgDeutschland
Gespräch
ausgebucht
4. Juni 2025
"Antisemitismus - alles halb so wild?"
Schulveranstaltung
Gespräch
ausgebucht
3. Juni 2025
"Antisemitismus - alles halb so wild?"
Schulveranstaltung
Forum
22. Mai 2025
Praxisbörse 2025
Am 22. Mai stellt sich die KAS den knapp 20.000 Studierenden der Universität Bremen und anderen Besuchern der Messe vor.
Vortrag
ausgebucht
20. Mai 2025
„DDR: Mythos und Wirklichkeit“
Schulveranstaltung
Workshop
ausgebucht
17. Mai 2025
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit in Verein, Verband und Partei
Workshop mit Kerstin Biedermann
BremenDeutschland
Gespräch
15. Mai 2025
„Tag der politischen Bildung“
Die Veranstaltung richtet sich an Bremer Institutionen, die politische Bildung fördern
BremenDeutschland
Diskussion
13. Mai 2025
„Polens EU-Ratspräsidentschaft – Chancen und Herausforderungen für Europa“
Abendveranstaltung in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft e.V. Bremen
BremenDeutschland
Vortrag
ausgebucht
8. Mai 2025
„DDR: Mythos und Wirklichkeit“
Schulveranstaltung
Zeige 1 bis 10 von 81 Einträgen.
Asset-Herausgeber
KAS Bremen
„Der Weg zur Erlösung ist die Erinnerung“
Exkursionen nach Bergen-Belsen
Am 07., 08., 21. und 22. September 2021 organisierte die KAS Führungen mit Schulklassen durch die Gedenkstätte Bergen-Belsen. Die Schülerinnen und Schüler der Bremer Oberschulen Habenhausen und Findorff sowie der Edith-Stein-Schule aus Bremerhaven hatten die Möglichkeit, Geschichte aus nächster Nähe zu lernen.
Sebastian Voigt
23. September 2021
Veranstaltungsberichte
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. / Marco Urban
Auszeichnungen zum denkt@g 2020/21 verliehen
Wettbewerbsteilnehmer setzen sich mit NS-Diktatur und Holocaust sowie Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit heute auseinander
Im Rahmen einer digitalen Jury-Sitzung wurden die besten Beiträge ausgewählt, um schließlich 14 Gruppen bzw. Einzelteilnehmer zur Preisverleihung nach Berlin einzuladen. Nachdem diese wegen der Pandemiesituation mehrfach verschoben werden musste, fand sie gestern als Präsenzveranstaltung in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel statt. Unter Mitwirkung des Schirmherrn, Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert, und des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Felix Klein, wurden die vielfältigen Wettbewerbsbeiträge nachdrücklich gewürdigt und die Preisträger(innen) für diese ausgezeichnet.
Andreas Kleine-Kraneburg
7. September 2021
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
Probleme der inneren Sicherheit in Bremen
Veranstaltung mit Thomas Röwekamp, Kevin Lenkeit, Lüder Fasche und Martin Busch.
Am 02. August 2021 lud die KAS zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Probleme der inneren Sicherheit in Bremen" im Dorint City Hotel mit Thomas Röwekamp (MdBB und ehemaliger Innensenator), Kevin Lenkeit (Innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion) und Lüder Fasche (Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, GdP) ein. Die Moderation übernahm Martin Busch von Radio Bremen.
Hendrik Scheer
26. August 2021
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
Gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben in Bremen
Besuch der jüdischen Gemeinde mit Israel Cammann und Dr. Grigori Pantijelew
Am 19. August 2021 lud die KAS zu einem Besuch der Jüdischen Gemeinde in Bremen ein. Israel Cammann und der stellvertretende Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Dr. Gregori Pantijelew, führten durch die Synagoge und die Gemeinde. Pantijelew erklärte, wie lange er schon Ralf Altenhof als Bremer Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung kennen würde und dass die Jüdische Gemeinde und die KAS Bremen schon öfter gut zusammengearbeitet hätten.
Sebastian Voigt
20. August 2021
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
„Schaffen Sie Resilienz“: Cybersicherheit geht uns alle an!
Mittagsgespräch kas-kompakt mit Stefan Becker
Am 17. August 2021 lud die KAS zu einem Mittagsgespräch aus der Reihe kas-kompakt zum Thema „Cybersicherheit geht uns alle an!" im Radisson Blu Hotel ein. Einen Vortrag hielt Stefan Becker vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), der im Anschluss daran mit dem Publikum diskutierte.
Luana Oelze
18. August 2021
Veranstaltungsberichte
Marcus Schmidt
Anne Will hakte nicht nach: Bremer diskutierten über "Fauxpax" oder "Schieflage"
Podiumsdiskussion zur politischen Haltung bei den Öffentlich-Rechtlichen
Am 10. August diskutierte die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen mit Moritz Gathmann, Nina Fabiola Schumacher und Prof. Dr. Christine Horz-Ishak über das Thema "Anne Will, dass die Grünen gewinnen… Anmerkungen zur ‚Haltung‘ bei den Öffentlich-Rechtlichen". Moderiert von Kora Blanken fand die Veranstaltung im Dorint City Hotel Bremen statt und drehte sich um die oft angezweifelte Neutralität der öffentlich-rechtlichen Medien bei der Berichterstattung.
Marcus Schmidt
18. August 2021
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
Probleme der inneren Sicherheit in Bremen
Veranstaltung mit Thomas Röwekamp, Kevin Lenkeit, Lüder Fasche und Martin Busch.
Am 02. August 2021 lud die KAS zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Probleme der inneren Sicherheit in Bremen" im Dorint City Hotel mit Thomas Röwekamp (MdBB und ehemaliger Innensenator), Kevin Lenkeit (Innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion) und Lüder Fasche (Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, GdP) ein. Die Moderation übernahm Martin Busch von Radio Bremen.
Hendrik Scheer
2. August 2021
Veranstaltungsberichte
Dana Alyoussef
Halbzeitbilanz: Zwei Jahre Rot-Grün-Dunkelrot in Bremen
Abendveranstaltung über die bisherige Politik der Bremer Regierungskoalition aus SPD, Grünen und Linken
Am 13. Juli 2021 lud die KAS zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Halbzeitbilanz: Zwei Jahre Rot-Grün-Dunkelrot in Bremen" im ATLANTIC Grand Hotel ein. Auf dem Podium diskutierten Thomas Röwekamp (CDU), Eduard Dubbers-Albrecht (Handelskammer), Hauke Hilz (FDP) sowie Prof. Dr. Andreas Klee (Universität Bremen). Die Moderation übernahm Kai Niklasch (ZDF). Es nahmen ca. 25 Interessierte teil.
Hendrik Scheer
13. Juli 2021
Veranstaltungsberichte
KAS-Bremen
„‚Wie isses nun bloß möglich?‘ Walter Kempowskis ‚Tadellöser & Wolff‘: 50 Jahre nach dem Erscheinen“
Auftakt der „Bremer Kempowski-Tage“
Am 29. April 2021 lud die KAS zu einer Abendveranstaltung zum Thema „‚Wie isses nun bloß möglich?‘ Walter Kempowskis ‚Tadellöser & Wolff‘: 50 Jahre nach dem Erscheinen“.
Laura Naujoks
7. Juni 2021
Veranstaltungsberichte
Bild von Gordon Johnson auf Pixabay
„Ich glaub, ich hab Demenz". Über das Leiden an einer Volkskrankheit und Fortschritte in der Forschung
Online-Abendveranstaltung mit Prof. Dr. Gerd Glaeske, Prof. Dr. Janine Kirstein sowie dem Neurologen Dr. Karl-Otto Sigel