„Noch im KIndesalter? KI zwischen Wunsch und Wirklichkeit in der deutschen Wirtschaft“
Mittagsgespräch aus der Reihe „kas kompakt“
BremenDeutschland
Workshop
ausgebucht
30. August 2025
„Stark im Ehrenamt - Stresskompetenz für Frauen in Verein und Politik“
Workshop für Frauen
BremenDeutschland
Gespräch
ausgebucht
8. September 2025
„Politischer Extremismus in Deutschland“
Schulveranstaltung mit Prof. Dr. Eckhard Jesse
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
16. September 2025
Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung
BelsenDeutschland
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
17. September 2025
Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung
BelsenDeutschland
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
22. September 2025
Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung
BelsenDeutschland
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
23. September 2025
Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung
BelsenDeutschland
Asset-Herausgeber
Event
26. Juni 2025
„Gemeinsam. Demokratie. Gestalten“
Demokratiegestalter-Tour in Bremen
Event
25. Juni 2025
„Gemeinsam. Demokratie. Gestalten“
Demokratiegestalter-Tour in Bremerhaven
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
18. Juni 2025
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Schulveranstaltung
HamburgDeutschland
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht
17. Juni 2025
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Schulveranstaltung
HamburgDeutschland
Gespräch
ausgebucht
4. Juni 2025
"Antisemitismus - alles halb so wild?"
Schulveranstaltung
Gespräch
ausgebucht
3. Juni 2025
"Antisemitismus - alles halb so wild?"
Schulveranstaltung
Forum
22. Mai 2025
Praxisbörse 2025
Am 22. Mai stellt sich die KAS den knapp 20.000 Studierenden der Universität Bremen und anderen Besuchern der Messe vor.
Vortrag
ausgebucht
20. Mai 2025
„DDR: Mythos und Wirklichkeit“
Schulveranstaltung
Workshop
ausgebucht
17. Mai 2025
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit in Verein, Verband und Partei
Workshop mit Kerstin Biedermann
BremenDeutschland
Gespräch
15. Mai 2025
„Tag der politischen Bildung“
Die Veranstaltung richtet sich an Bremer Institutionen, die politische Bildung fördern
BremenDeutschland
Zeige 1 bis 10 von 82 Einträgen.
Asset-Herausgeber
CDU als Großstadtpartei
Am 13. November hat die Konrad-Adenauer-Stiftung die Veranstaltungsreihe „CDU als Großstadtpartei“ begonnen.Prof. Dr. Heinrich Oberreuter, Politikwissenschaftler, und Jens Eckhoff, Senator a. D. und stellvertretender Landesvorsitzender der CDU Bremen, waren eingeladen, um die aktuelle Großstadtsituation der CDU zu analysieren und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Sina Junker, Felix Schafferschik
26. November 2014
Veranstaltungsberichte
KAS kompakt - TTIP Abkommen
Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat erneut zu „kas kompakt“ - ihrer Mittagsveranstaltungsreihe - eingeladen.Am Mittwoch, den 19. November wurde bei einem gemütlichen Imbiss ein Kurzvortrag zum TTIP Abkommen (Transatlantisches Freihandelsabkommen) gehalten, und anschließend die Diskussionsrunde eröffnet.
Felix Schafferschik
25. November 2014
Veranstaltungsberichte
Preisverleihung des Kreativwettbewerbs „Islamisches Leben in Deutschland“
"Ich trage einen Traum in meinem Herzen..."
Am Montagabend wurde bei der Preisverleihung des bundesweiten Kreativwettbewerbs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Bremen „Islamisches Leben in Deutschland“ die überraschte Studentin Souher Nassabieh für ihr Gedicht „Ich trage einen Traum in meinem Herzen – Ein 100-Zeiler an meine Mitmenschen“ vor 250 Gästen im Atlantic Grand Hotel Bremen mit einem Preisgeld von 1000 Euro ausgezeichnet. Auch Bremer Schüler erhielten zwei Sonderpreise.
25. November 2014
Veranstaltungsberichte
Jurysitzung "Islamisches Leben in Deutschland"
Die Jury des Kreativwettbewerbs „Islamisches Leben in Deutschland“ fällte am Freitagabend in einer dreistündigen Sitzung ihre Entscheidung und wählte die besten Beiträge.
Sina Junker
10. November 2014
Veranstaltungsberichte
„Flüchtige Bekannte“
Lesung und Autorengespräch mit Thomas Weiss
Der Schriftsteller Thomas Weiss war auf Einladung der KAS Bremen und mit Unterstützung der Norbert-Lammert-Stiftung zu einer Lesung mit Literaturgespräch in Bremerhaven zu Gast.
Andreas Samuel Bösche
28. Oktober 2014
Veranstaltungsberichte
Einigkeit zwischen CDU und SPD
Veranstaltung zur Verkehrspolitik
„Erst wenn der letzte LKW gestoppt, der letzte Reisebus aus der City verbannt, der letzte PKW nach Hamburg oder Oldenburg unterwegs ist, werdet ihr merken, dass man einen Wirtschaftsstandort allein mit Fahrrädern nicht am Leben erhalten kann: Verkehrspolitik in Bremen“. So lautete der Titel der Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), die Politiker und Vertreter von Interessenverbänden zur Podiumsdiskussion eingeladen hatte, um über die Probleme der Verkehrspolitik in Bremen zu diskutieren.
Maximilian Wendisch
21. Oktober 2014
Veranstaltungsberichte
Wohin geht's mit dem bremischen Bürgertum?
Politiker der bürgerlichen Parteien aus Bremen diskutieren mit einem Unternehmer und dem Leiter des Statistischen Landes
Im Rahmen der Kooperationsveranstaltung „Quo vadis, bremisches Bürgertum?“ der Konrad-Adenauer-Stiftung mit der Friedrich-Naumann-Stiftung und der Liberalen Gesellschaft Bremen fand am 8. Oktober vor ca. 100 Gästen eine Podiumsdiskussion statt. Vertreter der bürgerlichen Parteien in Bremen, Thomas Röwekamp (CDU) und Hauke Hilz (FDP) diskutierten mit Jürgen Wayand vom Statistischen Landesamt Bremen und dem Unternehmer Dr. h.c. Bernd-Artin Wessels über den Begriff des Bürgertums und das Engagement des Bürgertums.
Sina Junker
9. Oktober 2014
Veranstaltungsberichte
Arabischer Frühling in Ägypten – Revolution und soziale Netzwerke
Die Freiburger Ethnologin und Ägyptenexpertin Kathrin Sharaf berichtete im Hotel Strandlust in Bremen-Vegesack über die Rolle der sozialen Netzwerke während des Arabischen Frühlings.
Andreas Samuel Bösche
7. Oktober 2014
Veranstaltungsberichte
Die Konrad-Adenauer-Stiftung informiert auf der VitaForming
Am 1. Oktober 2014 hat die Gesamtschule Ost die dritte Bildungsmesse „VitaForming“ veranstaltet, auf der sich die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Ausbildungs- und Studienangebote informieren konnten.Die Konrad-Adenauer-Stiftung nutzte die Gelegenheit, um über ihre Stipendienmöglichkeiten sowie Praktikumsstellen für Schüler und die Möglichkeit ein Freiwilliges Politisches Jahr zu absolvieren, zu informieren.
Sina Junker
2. Oktober 2014
Veranstaltungsberichte
„Demokratie ist die schlechteste Staatsform – mit Ausnahme aller anderen“
Anlässlich des „Internationalen Tags der Demokratie“ führte die Konrad-Adenauer-Stiftung eine experimentelle Veranstaltung vor etwa 200 Interessenten auf dem Bremer Marktplatz durch. Pate für das Motto der Veranstaltung stand der ehemalige britische Premierminister Winston Churchill mit seinem Zitat: „Demokratie ist die schlechteste Staatsform - mit Ausnahme aller anderen“.