Am 22. Mai stellt sich die KAS den knapp 20.000 Studierenden der Universität Bremen und anderen Besuchern der Messe vor.
Vortrag
ausgebucht
20. Mai 2025
„DDR: Mythos und Wirklichkeit“
Schulveranstaltung
Workshop
ausgebucht
17. Mai 2025
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit in Verein, Verband und Partei
Workshop mit Kerstin Biedermann
BremenDeutschland
Gespräch
15. Mai 2025
„Tag der politischen Bildung“
Die Veranstaltung richtet sich an Bremer Institutionen, die politische Bildung fördern
BremenDeutschland
Zeige 1 bis 10 von 82 Einträgen.
Asset-Herausgeber
kamp-coaching.de
„Zeit- und Selbstmanagement in Verein und Politik“
Workshop mit Susanne Kamp
Am 19. März lud die KAS zu einem Workshop zum Thema „Zeit- und Selbstmanagement in Verein und Politik“ ein.
Jan Middelberg, Anna Prigge
22. März 2022
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
„Frauen in Hoheneck: ‚Gleichberechtigung durch Leid‘“
Abendveranstaltung mit der Opferbeauftragten des Bundestages und Zeitzeuginnen
Am 7. März 2022 lud die KAS ein zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Frauen in Hoheneck“ mit der SED-Opferbeauftragten des Bundestages Evelyn Zupke sowie den Zeitzeuginnen Elke Schlegel und Manuela Morgenstern. Kora Blanken übernahm die Moderation. Im Anschluss gab es eine Diskussion mit dem Publikum.
Sebastian Voigt
14. März 2022
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
„Turnaround durch townaround - Rettung der Innenstadt auch in Bremen?“
Mittagsgespräch aus der Reihe kas-kompakt
Am 1. März 2022 lud die KAS zu einem Mittagsgespräch aus der Reihe kas-kompakt zum Thema „Turnaround durch townaround - Rettung der Innenstadt auch in Bremen?“ im Radisson Blu Hotel ein. Einen Vortrag hielten Liv Giebson und Nele Riediger, zwei Vertreter der Schülerfirma „townaround“, im Anschluss gab es eine Diskussion mit dem Publikum.
Mai Mahmoud, Sebastian Voigt
7. März 2022
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
Werte, Demokratie und Meinungsfreiheit
Wertedialoge in Bremer Schulen
Am 23. Februar und 24. Februar 2022 lud die KAS ein zu Schulveranstaltungen zum Thema „Werte, Demokratie und Meinungsfreiheit“. Die Wertedialoge fanden mit Schülerinnen und Schülern des 9. bzw. 11. Jahrgangs des Gymnasiums an der Hamburger Straße und der Wilhelm-Olbers-Oberschule in Bremen statt. Die Drei Wertebotschafter waren: Mert Basol, Tuana-Ela Dinler und Prof. Dr. Arndt Wonka (Professor für europabezogene Politik- und Sozialwissenschaften). Die Moderation übernahm Minos Blanz.
Sebastian Voigt, Mai Mahmoud
25. Februar 2022
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
Enthemmung linker Gewalt im „Kampf gegen Rechts“
Online-Abendveranstaltung mit Prof. Dr. Klaus Schroeder
Am 10. Februar 2022 lud die KAS zu einer Online-Abendveranstaltung zum Thema „Wie beim 'Kampf gegen Rechts' die Grenze zwischen Demokratie und Linksextremismus verwischt wird“ ein. An dem Expertengespräch mit dem Politikwissenschaftler und Zeithistoriker Prof. Dr. Klaus Schroeder nahmen knapp 100 Interessierte teil.
Anna Prigge
11. Februar 2022
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
Was Ludwig Erhard uns heute noch zu sagen hat
Online-Abendveranstaltung mit Roland Koch und Ursula Weidenfeld
Am 31. Januar 2022 lud die KAS zu einer Online-Abendveranstaltung in Kooperation mit dem Wirtschaftsrat Bremen zum Thema „Was Ludwig Erhard uns heute noch zu sagen hat" mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten von Hessen und Vorsitzenden der Ludwig-Erhard-Stiftung e.V. Roland Koch ein. Die Moderation übernahm die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld. Es nahmen ca. 100 Interessierte teil.
Sebastian Voigt
3. Februar 2022
Veranstaltungsberichte
Gedenkstätte Neuengamme
Gedenkkultur Online: Digitale Führung der Gedenkstätte Neuengamme
Online-Führung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Um die Gräueltaten der nationalsozialistischen Diktatur in Erinnerung zu behalten, führte die
Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Bremen am 19. Januar 2022 eine Online-Führung der KZ-
Gedenkstätte Neuengamme durch. 22 Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Utbremen nahmen an der Führung teil.
Dana Alyoussef
21. Januar 2022
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
Mein FPJ bei der KAS Bremen
Ein Brief von Dana Alyoussef an Ihre potentiellen Nachfolger
Dana Alyoussef hat vom 15. August 2020 bis zum 14. August 2021 bei der KAS Bremen ein Freiwilliges Politisches Jahr absolviert. Wir danken ihr für die tolle Zusammenarbeit und wünschen ihr viel Erfolg.
Dana Alyoussef
18. Januar 2022
Veranstaltungsberichte
Marcus Schmidt
„Einheit nur in Freiheit. Konrad Adenauer und die deutsche Frage“
Ausstellungseröffnung mit Christine Bach
Am 10. und am 24. November 2021 eröffnete die KAS die Ausstellung „Einheit nur in Freiheit. Konrad Adenauer und die deutsche Frage“ in Bremer Schulen. Die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Kurt-Schumacher-Allee und des Gymnasium Horn wurden von der Historikerin Dr. Christine Bach durch die Ausstellung geführt.
Sebastian Voigt
24. November 2021
Veranstaltungsberichte
Marcus Oberstedt
„DDR: Mythos und Wirklichkeit“
Ausstellungseröffnung mit Zeitzeuge Christoph Becke
Am 02. und am 16. November 2021 eröffnete die KAS die Ausstellung „DDR: Mythos und Wirklichkeit“ in Bremer Schulen. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hamburger Straße sowie der Oberschule Habenhausen konnten sich die Erfahrungen des Zeitzeugen Christoph Becke anhören und wurden anschließend von ihm durch die Ausstellung geführt.