Am 22. Mai stellt sich die KAS den knapp 20.000 Studierenden der Universität Bremen und anderen Besuchern der Messe vor.
Vortrag
ausgebucht
20. Mai 2025
„DDR: Mythos und Wirklichkeit“
Schulveranstaltung
Workshop
ausgebucht
17. Mai 2025
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit in Verein, Verband und Partei
Workshop mit Kerstin Biedermann
BremenDeutschland
Gespräch
15. Mai 2025
„Tag der politischen Bildung“
Die Veranstaltung richtet sich an Bremer Institutionen, die politische Bildung fördern
BremenDeutschland
Zeige 1 bis 10 von 82 Einträgen.
Asset-Herausgeber
KAS-Bremen
Verteidigungspolitik in Zeiten internationaler Krisen
Online-Abendveranstaltung mit Joachim Krause
Am 02. Juli 2020 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen (KAS) zu einer Abendveranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) zum Thema „Verteidigungspolitik in Zeiten internationaler Krisen" mit Professor Joachim Krause ein. Die Veranstaltung fand online über die Plattform Zoom statt.
Beverley Essuman
27. Juli 2020
Veranstaltungsberichte
Grundlagen der Vereinsarbeit zum Thema: Vereinsgründung und Haftung
Online-Veranstaltung mit Andreas Staab
Am 20. Juni 2020 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen (KAS) zu einem Online-Seminar zum Thema „Grundlagen der Vereinsarbeit“ mit Andreas Staab ein. Schwerpunkte des Seminars waren u.a. die Vereinsarbeit – von der Gründung bis zur Auflösung sowie Haftungsfragen. Andreas Staab, Vorsitzender Richter am Landgericht Karlsruhe, referierte.
Beverley Essuman
24. Juli 2020
Veranstaltungsberichte
KAS-Bremen
Politische Bildung trotz Corona
Online-Schulworkshop mit der DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier
Auch in Zeiten des Coronavirus möchte die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen (KAS) den Schulen einen Zugang zur Politischen Bildung ermöglichen. Die Aufarbeitung der SED-Diktatur ist eine wichtige Thematik, weshalb die KAS Bremen am 09. Juni 2020 gemeinsam mit der DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier zu einem Online-Seminar zum Thema „Leben in einer Diktatur“ einlud.
Beverley Essuman
23. Juli 2020
Veranstaltungsberichte
KAS-Bremen
Populismus – der „wahre Volkswille“?
Kooperationsveranstaltung mit dem Institut Cervantes
Überall in Europa gewinnen Populisten an Zulauf. Doch was sind die Gründe dafür? Wann sind Rechtspopulisten, wann Linkspopulisten erfolgreich? Über dieses Thema diskutierte die Konrad-Adenauer-Stiftung auf ihrer Abendveranstaltung „Machtübernahme des Populismus in Europa?“ in Kooperation mit dem Institut Cervantes am 10. März 2020 im ATLANTIC Grand Hotel Bremen. Von deutscher Seite waren Prof. Dr. Frank Decker sowie Dr. Florian Hartleb, von spanischer Seite Dr. César Rendueles und Dr. Francisco Javier de Lucas Martín mit von der Partie. Knapp 150 Gäste besuchten die deutsch-spanische Veranstaltung, welche simultan übersetzt wurde. Axel Brüggemann moderierte die Veranstaltung.
Beverley Essuman
23. April 2020
Veranstaltungsberichte
Marcus Schmidt
DOKULIVE - Die Deutsche Einheit
Vortrag mit dem Multimedia-Spezialist Ingo Espenschied
Über die Deutsche Einheit diskutierte die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen auf ihrer Schulveranstaltung „DOKULIVE – Die Deutsche Einheit“ am 26./27. Februar 2020 mit Multimedia-Spezialist Ingo Espenschied in Bremerhaven (CineMotion) und Bremen (Schauburg).
20. April 2020
Veranstaltungsberichte
KAS-Bremen
Die Linke und die SED-Diktatur
Vortrag mit dem Historiker Hubertus Knabe
Am 24. Februar 2020 diskutierte die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen mit Dr. Hubertus Knabe auf ihrer Abendveranstaltung „Die DDR kein Unrechtsstaat? Die Linke und die SED-Diktatur“. Ralf Altenhof, Leiter des Politischen Bildungsforums, moderierte die Veranstaltung.
19. April 2020
Veranstaltungsberichte
Marcus Schmidt
Für Klimawandel – gegen Panik
Vortrag mit dem Klimaforscher Prof. Dr. Hans von Storch
Am 06. Februar diskutierte die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen mit Prof. Dr. Hans von Storch auf Ihrer Abendveranstaltung „5 nach 12? Weshalb Panik im Kampf gegen den Klimawandel nicht hilft“. Nach zweimaliger Erweiterung der Platzkapazitäten konnten über 400 Gäste im Dorint City-Hotel an der Veranstaltung teilnehmen. Der Journalist Martin Busch, Radio Bremen, moderierte.
7. April 2020
Veranstaltungsberichte
KAS-Niedersachsen
„Unter Palmen aus Stahl“ - Ein Leben ohne Wohnung
Am 28. Januar gab es eine Lesung von Dominik Bloh aus seiner Biographie „Unter Palmen aus Stahl. Das Lebens eines Straßenjungen“. Hierbei thematisierte Bloh seinen Weg auf die Straße, den Alltag eines Obdachlosen und Hilfestellungen von Institutionen staatlicher Seite.
1. April 2020
Veranstaltungsberichte
Auch in Zeiten von Corona – Freiheit und Verantwortung!
Ein aktueller Beitrag von Oberkirchenrat Albrecht Steinhäuser
Für Oberkirchenrat Albrecht Steinhäuser, Beauftragter der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung Sachsen-Anhalt, ist Freiheit ein hohes Gut! Aber sie ist etwas anderes als Beliebigkeit. Denn Freiheit, recht verstanden, korrespondiere auch immer mit Verantwortung. Verantwortung für eigenes Tun und Unterlassen, für seine Konsequenzen, die für mich und die für meinen Nächsten. In Zeiten von Corona müsse daran erinnert werden.
25. März 2020
Veranstaltungsberichte
KAS-Bremen
Ihnen wurde alles genommen
Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Um die Gräueltaten der nationalsozialistischen Diktatur in Erinnerung zu behalten, führte die Konrad-Adenauer Stiftung (KAS) Bremen am 22. und 23. Januar 2020 eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme durch. Knapp 100 Schülerinnen und Schüler der Oberschule am Rockwinkel, Privatschule Mentor, des Kippenberg Gymnasiums und des Ökumenischen Gymnasiums nahmen an der Exkursion teil.