Am 22. Mai stellt sich die KAS den knapp 20.000 Studierenden der Universität Bremen und anderen Besuchern der Messe vor.
Vortrag
ausgebucht
20. Mai 2025
„DDR: Mythos und Wirklichkeit“
Schulveranstaltung
Workshop
ausgebucht
17. Mai 2025
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit in Verein, Verband und Partei
Workshop mit Kerstin Biedermann
BremenDeutschland
Gespräch
15. Mai 2025
„Tag der politischen Bildung“
Die Veranstaltung richtet sich an Bremer Institutionen, die politische Bildung fördern
BremenDeutschland
Zeige 1 bis 10 von 82 Einträgen.
Asset-Herausgeber
KAS-Bremen
Gemeinsam.Demokratie.Gestalten
Demokratiegestalter-Tour-Stopps in Bremen-Mitte und Bremen-Nord
Am 6. und 7. August 2024 organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zwei Stopps ihrer Demokratiegestalter Tour auf dem Hanseatenhof und dem Sedanplatz als Teil des bundesweiten Projektes „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“. Über 250 Menschen haben sich beteiligt und konnten mit Bremer Politikerinnen und Politikern ins Gespräch kommen und sich mit der Demokratie auseinandersetzen.
Bintia Dennog
23. August 2024
Veranstaltungsberichte
KAS-Bremen
Cannabiskonsum und die psychosozialen Folgen
Mittagsgespräch aus der Reihe kas-kompakt
Im Rahmen der Reihe „KAS-kompakt“ lud die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Bremen am 02. Juli 2024 zu einem Mittagsgespräch zum Thema „Wenn die Ampel mal was hinbekommt: Cannabiskonsum und die psychosozialen Folgen“ ein. Prof. Dr. Rainer Matthias Holm-Hadulla, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, referierte und wurde online dazu geschaltet.
Ola Rybinski
19. August 2024
Veranstaltungsberichte
KAS-Bremen
"demOKratie"
Schüler-Workshop im Gymnasium an der Hamburger Straße in Bremen
Am 18. Juni 2024 besuchte die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) gemeinsam mit Oliver Mühring vom Civic Institute für Internationale Bildung das Gymnasium an der Hamburger Straße, um einen Workshop zum Thema „demOKratie“ durchzuführen. Nach der Begrüßung der Tagungsleiterin Ola Rybinski fing der Teamer Oliver Mühring mit einem kurzen Warm-up an.
Ola Rybinski
10. Juli 2024
Veranstaltungsberichte
KAS-Bremen
Die Praxisbörse 2024 der Uni Bremen
Am 06. Juni 2024 war die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) mit einem Infostand auf der Praxisbörse der Universität Bremen vertreten.
Dana Alyoussef
9. Juli 2024
Veranstaltungsberichte
KAS-Bremen
Durch 1378 km getrennt
Studienreise entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
Vom 03.-06. Juni 2024 organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen (KAS) eine Studienreise zum Thema „Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“. Gemeinsam mit 22 Teilnehmenden erkundigten wir verschiedene Orte der ehemaligen Grenzregion.
Ola Rybinski
5. Juli 2024
Veranstaltungsberichte
"Ohne Moos nix los!"
Workshop mit Malte Schumacher
Am 01. Juni 2024 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen (KAS) zu einem Workshop zum Thema: Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: „Ohne Moos nix los“. Der Philanthropie-Berater Malte Schumacher referierte.
Ola Rybinski
4. Juli 2024
Veranstaltungsberichte
KAS-Bremen
„Lesumer Schnack“ zur „Linksextremismusbekämpfung“ in Bremen
Ralf Altenhof referierte am 29. April
Am 29. April 2024 lud der CDU Stadtbezirksverband Bremen-Burglesum Dr. Ralf Altenhof, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen, zum „Lesumer Schnack“ in kleiner Runde ein. Thema war, wie in Bremen der Linksextremismus im Gegensatz zum Rechtsextremismus verharmlost wird.
30. April 2024
Veranstaltungsberichte
KAS-Bremen
„Nur weil die Ampel grün ist, heißt das nicht, dass man lebendig ‚rüber kommt‘.“
Schulveranstaltungen mit DDR-Zeitzeugin Elke Schlegel
Im April organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zwei Schulveranstaltungen inklusive einer KAS-Ausstellung „DDR: Mythos und Wirklichkeit“, mit der DDR-Zeitzeugin Elke Schlegel. In der Ausstellung werden Mythen über das Leben unter der SED-Diktatur aufgegriffen und Informationen über vor allem Alltag, Kultur, Wirtschaft, Umwelt, Schule und Ideologie in der DDR vermittelt.
Am Dienstag, den 09.04.2024, empfing die St. Johannis-Schule in der Dechanatstraße Elke Schlegel sowie die KAS-Tagungsleiterin Dana Alyoussef. Den darauffolgenden Montag, den 15.04.2023, besuchte Schlegel gemeinsam mit dem Tagungsleiter Jochen Leinert das Gymnasium Vegesack im gleichnamigen Stadtteil. Die Tagungsleiter begrüßten die Schülerinnen und Schüler und gaben eine kleine Hinführung zum Thema. Nach einer kurzen Vorstellung der KAS und ihrer Arbeit wurde auf die Ausstellung verwiesen, die den jeweiligen Schulen zur Verfügung gestellt wurde.
23. April 2024
Veranstaltungsberichte
KAS-Bremen
Was würde wirtschaftlich geschehen, wenn die AfD an die Macht käme?
Mittagsgespräch aus der Reihe kas-kompakt
Am 19. März 2024 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einem Mittagsgespräch aus der Reihe KAS-kompakt zum Thema „Was würde wirtschaftlich geschehen, wenn die AfD an die Macht käme?“ im Radisson Blu Hotel ein. Dr. Matthias Diermeier, Leiter des Kooperationsclusters Demokratie, Gesellschaft und Marktwirtschaft am Institut der Deutschen Wirtschaft, referierte.
Ola Rybinski
22. April 2024
Veranstaltungsberichte
KAS-Bremen
Literaturvormittage im Haus Kreienhoop
Schulexkursionen zu Autor Walter Kempowski
Am 12.03 und 13.03 besuchte die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) mit Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-Olbers-Oberschule und der Gesamtschule Bremen Ost Haus Kreienhoop, das Wohn- und Arbeitshaus des Schriftstellers Walter Kempowski.