Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Bremen
Diskussion
"Verkehrs- oder Verkehrt-Politik in Bremen?"
Abendveranstaltung
Workshop
ausgebucht"Politische Rhetorik: Noch besser wirken. Noch souveräner und überzeugender auftreten."
Workshop: Aufbau-Modul
Workshop
Schüler-Workshop zum Thema „DDR“ mit Zeitzeugen
Schulveranstaltung
Diskussion
„Außer Spesen nichts gewesen? Arbeit und Umsetzung der Klima-Enquete-Kommission"
Abendveranstaltung
Diskussion
Was wird aus Deutschland werden? - Ergebnisse, Befunde, Einschätzungen ausgewählter Experten
.
Vortrag
Demographischer Wandel - Herausforderungen und Perspektiven für Osterholz-Scharmbeck
Moderation: Axel Miesner, MdL
Diskussion
Demokratie in Russland? Eine Bilanz der Ära Jelzin und Putin
.
Workshop
60 Jahre CDU: Adenauer und Erhard
Adenauers christlich-demokratische Revolution. Wohlstand für alle: Erhards Soziale Marktwirtschaft.
Teilnehmerbeitrag: 40,- Euro inkl. Übernachtung, ohne Übernachtung 20,- Euro
Diskussion
Die Linkspartei. PDS: "Ewige Linke" oder neue demokratische Partei?
.
Diskussion
Zur Rolle der Religion(en) in den USA
.
Seminar
Schule im 21. Jahrhundert:
Neue Herausforderungen für Eltern und ehrenamtliches Engagement
Teilnehmer-Beitrag: 40,00 Euro
Seminar
Die EU nach der Erweiterung: Herausforderungen für Rat, Verwaltung und Parlament
Europa- und sicherheitspolitisches Seminar
.
Seminar
Krisenherd Iran
Kann die europäische Außen- und Sicherheitspolitik zur Konfliktlösung beitragen?
Beitrag: 40,00 Euro
Vortrag
Stalin und der "Große Terror"
Klaus Kellmann, geb. 1951, hat 1984 mit einer Arbeit über der Zerfall marxistischer Systeme promoviert; seit 1985 arbeitet er als Dezernent bei der Landeszentrale für politische Bildung; seit Jahren hat sich mit Stalins Biographie beschäftigt.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite