Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Bremen
Workshop
ausgebuchtSchüler-Workshop zum Thema „DDR“ mit Zeitzeugen
Schulveranstaltung
Workshop
ausgebuchtSchüler-Workshop zum Thema „DDR“ mit Zeitzeugen
Schulveranstaltung
Diskussion
„Außer Spesen nichts gewesen? Arbeit und Umsetzung der Klima-Enquete-Kommission"
Abendveranstaltung
Workshop
„Jüdisches Leben“
Exkursion zur Jüdischen Gemeinde Delmenhorst e.V.
Seminar
Krisenherd Iran
Kann die europäische Außen- und Sicherheitspolitik zur Konfliktlösung beitragen?
Beitrag: 40,00 Euro
Vortrag
Stalin und der "Große Terror"
Klaus Kellmann, geb. 1951, hat 1984 mit einer Arbeit über der Zerfall marxistischer Systeme promoviert; seit 1985 arbeitet er als Dezernent bei der Landeszentrale für politische Bildung; seit Jahren hat sich mit Stalins Biographie beschäftigt.
Vortrag
Stalin und der "Große Terror"
.
Diskussion
"Sterben die Deutschen aus?" - demographische Befunde, Hintergründe und Herausforderungen für die Politik
.
Seminar
China: "Shooting-Star Asiens
Beitrag: 10,- Euro (inkl. Mittagessen)
Vortrag
Die russische Revolution von 1905 in den baltischen Ostseeprovinzen - Ursachen, Verlauf, Interpretation
Klaus Nägelen ergänzt den Vortrag durch eine Lesung literarischer Texte mit Bezug zu den Ereignissen, die die Atmosphäre jener Zeit verdeutlichen.Eintritt 5,00 Euro
Diskussion
"Denglisch" - Notwendigkeit oder Dummdeutsch?
.
Lesung
"...und reiß uns den Hass aus der Seele"
Kooperationspartner: Stadtbibliothek, Deutsch-Polnische Gesellschaft und Landeszentrale für politische Bildung.Eintritt: 4,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro
Diskussion
Wie fest steht der Wahlsieger?
Einschätzungen und Bewertungen demoskopischer Befunde
.
Vortrag
Wie fest steht der Wahlsieger?
Einschätzungen und Bewertungen demoskopischer Befunde
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite