Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Bremen
Online-Seminar
Grüne oder blaue Ökologie: Wem gehört die Zukunft?
Online-Veranstaltung
Online-Seminar
Vereinsmanagement in der Praxis, Fundraising: "Ohne Moos nix los!"
Online-Seminar
Online-Seminar
Global Fashion
Online-Schulveranstaltung
Online-Seminar
Emotionaler Selbstschutz und Selbstmotivation in Coronazeiten
Online-Workshop
Online-Seminar
Politische Rhetorik: Besser auftreten. Besser wirken
Online-Workshop
Gespräch
Kinder in besten Händen
die Betreuung unserer Kinder ist in die öffent- liche Diskussion gekommen. Der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz hat zwar Bewegung in das Thema gebracht, aber vielfach nicht zu der er-hofften Entlastung der Eltern geführt. Die Frage nach den
Vortrag
Preußen - aktuelle Faszination eines untergegangenen Staates in Deutschland
Zusammen mit der Landsmannschaft Ostpreußen, Bremen.
Seminar
Von der Kogge zum Containerschiff : zur Entwicklung des modernen Seeverkehrs
- Die Hanse-Kogge und die Entwicklung des Seeverkehrs- Gesichter und Aussichten modernen Seeverkehrs- Die Zukunftschancen der bremischen Häfen - Moderne Umschlagsmethoden vor Ort erlebenBeitrag: DM 60,00, Anmeldung erforderlich
Seminar
Der internationale Terrorismus-neue Geissel der Menschheit?
Rhetorik-Grundkurs
.
Studien- und Informationsprogramm
Polen vor dem Beitritt in die EU
Das Seminar bietet u.a. folgende Inhalte:- Deutsche und Polen: 1000 Jahre schwieriger Nachbarschaft- Das politische System Polens- Die Integration Polens in die NATO - Beitrittsperspektiven für die EU- Von der Plan- zur Marktwirtschaf
Vortrag
"Keine Experimente"
Konrad Adenauers getarnte Kulturrevolution
.
Seminar
"...und es wächst doch zusammen"
Einblicke in die deutsche Hauptstadt
.
Seminar
Lokale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Parteien, Verbänden und Vereinen
Besonders geeignet für Einsteiger in die ehrenamtliche Pressearbeit. Geboten wird eine praxisorientierte Einführung in grundlegende Funktionen von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, praktische Übungen und Tips für den Umgang mit Redakteuren.
Studien- und Informationsprogramm
Von Kohle und Stahl zu Bytes und Chips?
Zur Umstrukturierung des Ruhrgebiets
Anmeldung erforderlich; Beitrag DM 200,00; die Veranstaltung ist z. Zt. ausgebucht.
Vortrag
60 Jahre danach: Vorgeschichte, Verlauf und Folgen des "Großen Vaterländischen Krieges"
Russland auf der Suche nach der historischen Wahrheit
Anmeldung erbeten!