Im November organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zwei Schulveranstaltungen inklusive einer KAS-Ausstellung „DDR: Mythos und Wirklichkeit“, mit dem DDR-Zeitzeugen Axel Reitel. In der Ausstellung werden Mythen über das Leben unter der SED-Diktatur aufgegriffen und Informationen über vor allem Alltag, Kultur, Wirtschaft, Umwelt, Schule und Ideologie in der DDR vermittelt. Am Mittwoch, den 13.11.2024, empfing das Schulzentrum am Rübekamp Axel Reitel sowie den KAS-Tagunsgleiter Toritseju Nanna. Zwei Wochen später besuchte Reitel gemeinsam mit der Tagungsleiterin Anna Prigge die Oberschule Roter Sand in der Butjadinger Straße.
Ivo Woyzella
20. Dezember 2024
Veranstaltungsberichte
Drei Generationen Konzert zu Ehren von Don Jaffé
Letzte Abendveranstaltung des Jahres
n der letzten Abendveranstaltung eines Jahres versucht die KAS Bremen, den Gästen immer etwas Besonderes und Untypisches zu bieten. Am 2. Dezember 2024 wurde das Drei Generationen musikalisch vom Trio Seramonica vor knapp 200 Gästen aufgeführt.
Ivo Woyzella
20. Dezember 2024
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
Ampel-Aus: Sarah Ryglewski und Kirsten Kappert-Gonther wollten lieber nicht mitdiskutieren
Abendveranstaltung mit Thomas Röwekamp (CDU) und Dr. Volker Redder (FDP)
Am 20. November 2024 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zu einer Abendveranstaltung zum Thema Ampel-Aus ein. Thomas Röwekamp von der CDU und Volker Redder von der FDP analysierten die vergangenen Jahre und diskutierten durchaus kontrovers.
Ivo Woyzella
18. Dezember 2024
Veranstaltungsberichte
KAS/ Thomas Starck
"Das ICH in der Demokratie, das braucht immer auch ein WIR"
Stärken, was uns verbindet: Pflichtzeit für unsere Gesellschaft
Unter dem Titel "Stärken, was uns verbindet: Pflichtzeit für unsere Gesellschaft" diskutierten am 3. Dezember Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft in einem voll besetzten Auditorium der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Prof. Dr. Norbert Lammert eröffnete die Veranstaltung und begrüßte den Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier, der sich in seinem Impuls erneut für eine "Soziale Pflichtzeit" aussprach. Im anschließenden Panel diskutierten Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Johannes Winkel, Bundesvorsitzender der Jungen Union, Dr. Eva Högl, Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, und Vanessa Michalski, Reservistin und ehemalige Freiwilligendienstleistende bei der Bundeswehr, über Chancen und Möglichkeiten einer Pflichtzeit.
Wir setzen uns seit mehreren Jahren mit dem Thema "ChancenZeit" auseinander – unter anderem durch Veranstaltungen wie diese. Ganzjährig bieten wir verschiedene Angebote zum Gesellschaftsjahr an, zum Beispiel Workshops, Informationsveranstaltungen und Publikationen.
Magdalena Falkner
3. Dezember 2024
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
Gewalt begegnen - Leitfaden und Praxisübungen
Gewalt-Workshop mit Jens Mollenhauer und Dr. Bendix Hügelmann
Am 16.11.2024 fand ein Workshop zum Thema „Gewalt begegnen - Leitfaden und Praxisübungen“ unter der Leitung von Jens Mollenhauer und Dr. Bendix Hügelmann.
Ivo Woyzella
25. November 2024
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
Unbedingt abwehrbereit? Aktuelle und zukünftige Herausforderungen deutscher Sicherheitspolitik
Abendveranstaltung zur deutschen Sicherheitspolitik
Am 11. November 2024 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zu einer Abendveranstaltung zum Thema Sicherheitspolitik ein. Der Politikwissenschaftler und Senior Fellow bei der Münchner Sicherheitskonferenz Nico Lange berichtet über seine Erfahrungen und Eindruck über Deutschlands Sicherheitspolitik.
19. November 2024
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
Eine Zeitreise durch Walter Kempowskis Haus und Leben
Literaturnachmittag zum Schriftsteller
Am 22. Oktober 2024 hat die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zum Kaffee und Kuchen im Haus Kreienhoop eingeladen. Bei diesem einladenden Ort, gelegen im kleinen Dorf Nartum bei Bremen, tauchten die Teilnehmenden in das Leben und Schreiben von Walter Kempowski ein.
28. Oktober 2024
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
Exkursion zur KZ Gedenkstätte Neuengamme
Exkursion mit Schülerinnen und Schülern zur KZ Gedenkstätte Neuengamme
Am 25. & 27. September 2024 begab sich die KAS Bremen mit einigen Schülerinnen und Schülern zur KZ Gedenkstätte in Neuengamme.
Ivo Woyzella
24. Oktober 2024
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
DOKULIVE 75 Jahre Grundgesetz
Das DOKULIVE-Format mit Multimedia-Spezialist Ingo Espenschied
Am 17. & 18. September 2024 fand eine Veranstaltung im DOKULIVE-Format unter der Leitung von Ingo Espenschied statt.
Ivo Woyzella
23. Oktober 2024
Veranstaltungsberichte
KAS Bremen
Rhetorik-Workshop: Noch besser auftreten. Noch souveräner und überzeugender wirken.
Rhetorik-Workshop mit Dr. Werner Dieball
Am 31.08.2024 fand ein Workshop zum Thema „Politische Rhetorik: Noch besser wirken. Noch souveräner und überzeugender auftreten.“ unter der Leitung von Werner Dieball statt.