Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Event

Deutsche Ratspräsidentschaften im Wandel der Zeit

Wir laden Sie herzlich zu einem Gespräch mit Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering und MdEP Lena Düpont am 14 Juli um 14 Uhr ein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Online-Seminar

MFF and Recovery Fund: How to find common ground for Europe’s economic restart

We kindly invite you to join our online event and to discuss these questions with Dr. Johannes Hahn, Commissioner for Budget and Administration, and Niclas Herbst, Member of the European Parliament, on 14 July at 11.00 – 12.00 h. The discussion will be chaired and commented live by Franziska Broich, Correspondent in Brussels for the German news agency KNA.

Online-Seminar

Boosting European Industry with 5G

The European Office of the Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) and the Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) are delighted to invite you to the “Think Digital!” online conference "Boosting European Industry with 5G”.

Online-Seminar

KAS Europe Talks

EU-China-Beziehungen zwischen Partnerschaft und Rivalität

Die Veranstaltung „EU-China-Beziehungen zwischen Partnerschaft und Rivalität“ findet am Dienstag, 7. Juli 2020 (17:00-18:00) via Zoom statt. Wir freuen uns darauf, die oben genannten Themen mit unserem Kollegen Matthias Schäfer, Leiter des KAS-Büros in Shanghai/China, zu diskutieren. Nach dem Gespräch zwischen Herrn Schäfer und Dr. Hardy Ostry, Leiter des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung, haben die Zuhörer die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Debatte wird auf Deutsch stattfinden und zudem simultan ins Englische übersetzt werden.

Online-Seminar

Chance oder Krise für die Europäische Union – das PSPP-Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Wir laden Sie herzlich zu einem Gespräch mit Bundesverfassungsrichter Peter Müller, Ministerpräsident des Saarlands a.D., und Prof. Dr. Christian Calliess, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht an der FU Berlin, am 30. Juni um 11 Uhr ein. Die Diskussion wird von Dr. Thomas Gutschker, EU-Korrespondent der FAZ, moderiert und kommentiert.

Online-Seminar

Reshoring of supply- and value-chains: Time to adapt the EU’s economic policy post-COVID19?

We kindly invite you to join our webinar and to discuss these questions with Daniel Caspary, Member of the European Parliament, Prof. Dr. Galina Kolev, German Economic Institute (IW) and David Gregosz, Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), on 18 June at 12.00 – 13.30 h. The discussion will be commented and chaired live from Brussels by Sandra Parthie, Head of the German Economic Institute’s Brussels Liaison Office.

Online-Seminar

Grenzregionen im Herzen Europas – 35 Jahre Schengen

Wir freuen uns, Sie zu einer Gesprächsrunde mit Botschafter Dr. Heinrich Kreft, Christophe Hansen und Pascal Arimont, Mitglieder des Europäischen Parlaments, sowie Günther Schartz, Landrat des Kreis Trier-Saarburg einladen zu dürfen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über die Ereignisse der letzten Wochen diskutieren und einen Blick in die Zukunft wagen! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Online-Seminar

Israel quo vadis: Israel-EU relations facing major challenges

You are kindly invited to a meeting with Prof. Sharon Pardo, on 28 May at 10.00h (Brussels time) / 11.00h (Jerusalem time). The discussion will be commented and chaired live from Jerusalem by Dr. Alexander Brakel, Head of the KAS office in Israel.

Online-Seminar

Außen- und Sicherheitspolitik in der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB

Livestream

Online-Seminar

70 Years after Schuman Declaration

A new narrative for the future of the European Union?

In light of recent developments as well as on occasion of Europe Day 2020, we cordially invite you to our online event "70 Years after Schuman Declaration - A new narrative for the future of the European Union?" on Friday, 8 May 2020. We look forward to discussing a new European narrative with MEP Eva Maydell, Dr. Katja Leikert, Deputy Chairwoman of the CDU/CSU Party Group in the German Bundestag, as well as Christian Kremer, Deputy Secretary General of the European People's Party (EPP).

Asset-Herausgeber

Pöttering wirbt für mehr europäisches Selbstbewusstsein

Dr. Stefan Gehrold übernimmt Europabüro der KAS

Anlässlich der Amtseinführung von Dr. Stefan Gehrold als Leiter des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel hat Dr. Hans-Gert Pöttering an die Errungenschaften der europäischen Integration erinnert und für einen gemeinsamen Weg aus der Krise geworben.

Croatia at the doorstep of the EU

High-ranking Croatian officials, Representatives of the Presidency, the EU institutions and experts discussed Croatia's EU accession process and the role of Croatia as a new member state.

The future of the Schengen area

High-level policy debate organised by Club Romania-EU and the European Office of the Konrad-Adenauer-Stiftung

During the past six months the Schengen area has moved into the centre of the European public debate. Key questions addressed at a debate with high-level policy makers from the EU institutions and the member states were inter alia: How should the Schengen regime be reformed in order to be able to respond in the case of a massive influx of migrants? How can the proper implementation and application of the Schengen acquis by the memberstates be guaranteed?

Europas Rolle im Nahost-Friedensprozess

High-Level Dialogue

Bei der Suche nach Frieden zwischen Israelis und Palästinensern hat dieEuropäische Union die Möglichkeit, als konstruktiver Vermittleraufzutreten.

Der Lissabon-Gipfel aus deutscher Perspektive

Luncheon-Roundtable mit dem Ständigen Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der NATO, S.E. Botschafter Martin Erdmann

Die Subsidiaritätsprüfung - Mitgliedstaaten auf Konfrontationskurs?

Luncheon - Roundtable mit Prof.Dr. Patrick Sensburg MdB am 12.Januar 2011

Im Rahmen eines Luncheon Roundtables erläuterte Prof. Sensburg die Grundlagen der Subsidiaritätsprüfung sowie die Voraussetzungen für die effiziente und kooperative Nutzung dieses Instruments durch die nationalen Parlamente.

Belgium's role in the European Union

Dinner-Roundtable mit dem Stellvertretenden Ministerpräsidenten und Außenminister Belgiens Steven Vanackere

Im Rahmen eines Dinner-Roundtables ging Steven Vanackere auf die veränderte Rolle der rotierenden Ratspräsidentschaft nach dem Lissabon-Vertrag ein und zog eine erste Bilanz der belgischen Ratspräsidentschaft.

Das Stockholmer Programm - welche Prioritäten für die Schaffung eines Europas der Bürger

Roundtable mit der Vizepräsidentin der Kommission zuständig für Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft, Dr. Viviane Reding

Im Rahmen eines Dinner Roundtables stellte die Vizepräsidentin der Kommission zuständig für Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft, Dr. Viviane Reding, die Prioritäten des Stockholmer Programms zur Schaffung eines "Europas der Bürger" vor.

"The role of the Council of Europe in European cooperation"

Dinner Roundtable mit Thorbjörn Jagland (Generalsekretär des Europarats)

Im Rahmen eines Dinner Roundtables sprach der Generalsekretär des Europarats, Thorbjörn Jagland, zur aktuellen Rolle des Europarats und der zukünftigen Zusammenarbeit mit der Europäischen Union.

„Dankbarkeit ist eine Grundlage jeder Demokratie“

Symposium anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Rinsche

Mit einer Laudatio anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Dr. Günter Rinsche, ehemaliger Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, hat der heutige Vorsitzende Dr. Hans-Gert Pöttering das Lebenswerk des Jubilars gewürdigt. Er sagte: „Günter Rinsche hat auf allen Ebenen Verantwortung übernommen. Hat Möglichkeiten durchdacht und aus Potentialen Resultate gemacht. Prinzipienfest, doch undogmatisch, visionär, doch realistisch – das kennzeichnet sein Wirken.“