Veranstaltungen

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Event

The Role of National Minorities in the European Union

South Tyrol as a role model for other regions?

The Role of National minorities in the European Union is a topic that oftentimes receives less attention than matters that concern a bigger share of the population and/or are supported by more influential groups on a national or European level. At the same time, National minorities are an integral part of European societies and are the living example of the approach “United in diversity”, which applies to the European family as a whole but also to national states.

Event

China´s growing presence in Central and Eastern Europe. A matter of concern?

Conference about Europe's China Strategy

China's economic and political presence has expanded rapidly almost everywhere in the world over the past decade. In the United States, Japan, and even the European Union, attention to its impact has increased. In 2019, the European Commission and the EU diplomatic service published a document simply titled "EU-China - A Strategic Outlook." In it, China is described as a partner, an economic competitor, and a systemic rival.

Event

Die EU-Montenegro-Beziehungen zwischen Beitrittshoffnung und politischer Blockade

KAS Europe Talks

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung freut sich sehr, Sie zum nächsten Event unseres Veranstaltungsfor-mates ,,KAS Europe Talks” einladen zu dürfen. In regelmäßigen Abständen organisiert das Europabüro in diesem Format eine Diskussion mit der Leiterin/dem Leiter eines anderen KAS-Auslandsbüros, in der sowohl die jüngsten Entwicklungen in den jeweiligen Ländern bzw. Regionen als auch der Status Quo der Beziehungen zur Europäischen Union thematisiert werden. Diese Veranstaltung wirft einen Blick auf Montenegro und seine Beziehungen zur EU nach elf Jahren Beitrittsverhandlungen.

Event

Der Morgen Danach - Bulgarien hat gewählt

Online Veranstaltung

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung freut sich sehr, Sie zum nächsten Event unseres Veranstaltungsfor-mates “Der Morgen danach” einladen zu dürfen. In diesem Online-Format begleiten wir die Parlaments- und/oder Präsidentschaftswahlen in europäischen Staaten und tauschen uns jeweils am Morgen nach der Wahl mit unseren KAS-Kolleginnen und Kollegen vor Ort über die wichtigsten Entwicklungen am Wahltag aus. Dieses Mal blicken wir auf Bulgarien, wo am 02. April erneute Parlamentswahlen stattfinden.

Event

Der Morgen Danach - Finnland hat gewählt

Online-Event

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung freut sich sehr, Sie zum nächsten Event unseres Veranstaltungsfor-mates “Der Morgen danach” einladen zu dürfen. In diesem Online-Format begleiten wir die Parlaments- und/oder Präsidentschaftswahlen in europäischen Staaten und tauschen uns jeweils am Morgen nach der Wahl mit unseren KAS-Kolleginnen und Kollegen vor Ort über die wichtigsten Entwicklungen am Wahltag aus. Dieses Mal blicken wir auf Finnland, wo am 02. April die Parlamentswahlen 2023 stattfinden.

Event

Der Morgen danach - Estland hat gewählt

Online Event

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung freut sich sehr, Sie zum nächsten Event unseres Veranstaltungsformates "Der Morgen danach” einladen zu dürfen. In diesem Online-Format begleiten wir die Parlaments- und/oder Präsidentschaftswahlen in europäischen Staaten und tauschen uns jeweils am Morgen nach der Wahl mit unseren KAS-Kolleginnen und Kollegen vor Ort über die wichtigsten Entwicklungen am Wahltag aus. Dieses Mal blicken wir auf Estland, wo am 05. März die Parlamentswahlen 2023 stattfinden.

Workshop

ausgebucht

International Holocaust Remembrance Day 2023

Workshop

On behalf of the Representation of Israel to the EU and NATO, the AJC Transatlantic Institute, and the European Office of the Konrad Adenauer Stiftung, we are honored to mark International Holocaust Remembrance Day on January 31, 2023.

Event

Der Morgen danach – Tschechien hat gewählt

Online Event

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung freut sich sehr, Sie zum nächsten Event unseres Veranstaltungsformates “Der Morgen danach” einladen zu dürfen. In diesem Online-Format begleiten wir die Parlaments- und/oder Präsidentschaftswahlen in europäischen Staaten und tauschen uns jeweils am Morgen nach der Wahl mit unseren KAS-Kolleginnen und Kollegen vor Ort über die wichtigsten Entwicklungen am Wahltag aus. Dieses Mal blicken wir auf die Tschechische Republik, wo am 27./28. Januar die zweite Runde der Präsidentschaftswahl 2023 stattfindet.

Event

KAS-GSP Neujahrsempfang

Kann Deutschland sicherheitspolitische Führung? Über Deutschlands Rolle in der EU-Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Bereits nach der illegalen Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim im Jahre 2014 war die Europäische Union mit einer veränderten sicherheitspolitischen Wirklichkeit konfrontiert. Kritische Stimmen würden behaupten, dass diese Entwicklung bereits 2008, also nach dem russischen Einmarsch in Georgien, in Gang gesetzt hätte werden müssen. Hierbei sollte bedacht werden, dass die Europäische Union sicherheits- und verteidigungspolitisch immerzu auf ihr wirtschaftlich stärkstes Land insoweit hat verzichten müssen, als das Deutschland hierbei keine Führungsrolle einnahm.

Event

Central and Eastern Europe in a new European security architecture

Online Event

"What is needed for a new European security architecture?" is the guiding question that will lead us through the program of the conference, in the framework of which we intend to examine the situation of the Central and Eastern European countries in view of Russia ́s war in Ukraine.

Conference Report: Worldwide Promotion of Democracy of the European Union

"Worldwide Promotion of Democracy - Challenges, Role and Strategy of the European Union"

The conference report "Worldwide Promotion of Democracy - Challenges, Role and Strategy of the European Union" is now online available.

"Weltweite Demokratieförderung durch die Europäische Union"

Sie können nun die programmatische Rede der parlamentarischen Staatssekretärin Karin Kortmann, die Sie auf dem Workshop "Weltweite Demokratieförderung durch die Europäische Union" am 05.06.2007 im Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung gehalten hat, als PDF Datei abrufen. In Kürze wird auch der Konferenzbericht eingestellt.

„Globalisierung gestalten – braucht Europa noch eigene Industrieproduktion?“

Luncheon-Roundtable mit Ministerpräsident Prof. Dr. Georg Milbradt

Hier finden Sie die Rede des Ministerpräsidenten Prof. Dr. Georg Milbradt anlässlich des Luncheon-Roundtable. Es gilt das gesprochene Wort.

Working Group on International Trade

"The New Transatlantic Economic Partnership"

"European Union fifty years on"

Speech by Commissioner Ferrero-Waldner

Speech by Commissioner Ferrero-Waldner, Member of the European Commission in charge of External Relations and European Neighbourhood Policy, delivered at the debate on “Vision of Europe - Vision for Europe: The present and future role of Central Europe in the EU”, organised by the Konrad Adenauer Stiftung and the Hungarian Public Life and Cultural Society.

50 Jahre Römische Verträge

Impressionen

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete am 1. März in Zusammenarbeit mit dem CDU Auslandsverband Brüssel und der CDU/CSU Aktionsgemeinschaft eine Feierstunde "50 Jahre Römische Verträge". Hauptredner waren Ministerpräsident a.D. Prof. Bernhard Vogel, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und Prof. Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die Ausstellung „Konrad Adenauer und die europäische Integration“ eröffnet.

Erneuerbare Energien - Potential und Nutzen für Entwicklungsländer

Konferenzbericht zur Veranstaltung am 28. Februar 2007

Führende Experten aus Deutschland, den USA, Großbritannien, Indien, Brasilien, dem Senegal und Australien diskutierten gemeinsam mit Vertretern der Europäischen Institutionen vor knapp 200 Teilnehmern aus über 50 Nationen über die Chancen, die der Einsatz von Solarenergie, Wind- und Wasserkraft, Geothermie und Biomasse für eine sichere Energieversorgung und für die Minderung des für den Klimawandel verantwortlichen CO2-Ausstoßes bietet.

"The Baltic Sea Strategy for the Northern Dimension"

Expert Meeting in the European Office, Brussels

The meeting in the European Office of the Konrad-Adenauer-Foundation on February 5th 2007 offered the authors of the European Parliament resolution on “A Baltic Sea Region Strategy for the Northern Dimension”, Alexander Stubb MEP, Christopher Beazley MEP and Michael Gahler MEP, the possibility to present and discuss the objectives of this initiative. The discussion platform included numerous MEPs, officials of the European Commission, ambassadors, experts and representatives of enterprises.

Working Group on International Trade

The Trade Policy Agenda of the German EU Presidency

Global NATO - Overdue or Overstretch?

Conference Report

An international conference organised by the European Office of the Konrad-Adenauer-Stiftung in coopeartion with the Security & Defence Agenda