Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Central Europe Plus: The Enlargement-Security-Nexus

Expert Workshop

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung in cooperation with the Konrad-Adenauer-Stiftung Wien Multilateral Dialogue organises an Experts´ Workshop in the framework of our Central Europe Plus series, which will take place from Monday, July 14 – Wednesday, July 16, 2025 in Brussels.

Seminar

ausgebucht

Transatlantic Roundtable II

Seminar on transatlantic security cooperation

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung organises a transatlantic seminar in the framework which will take place from Monday, 30 June – Wednesday, 2 July in Brussels.

Diskussion

KAS & IW Köln

Threats & Opportunities for German and EU trade What about the world export champion?

Germany and the European Union have long been pillars of the global trading system, known for their strong export-oriented economies and commitment to free trade. Yet their roles are increasingly under pressure. Rising geopolitical tensions, a new wave of protectionism, and the intensifying rivalry between the United States and China are reshaping global trade patterns and challenging Europe's economic model.

Diskussion

KAS-DIHK Money Talks

MFF 2028-34: how to finance the EU’s ambitions?

The European Union (EU) has ambitious goals but difficulty in backing them up with the necessary financing. As the EU grapples with unprecedented challenges – such as strengthening competitiveness, investing in defense, managing geopolitical shifts, and mitigating climate change – the future of its Multiannual Financial Framework (MFF) for 2028-2034 will be decisive for its future impact on EU citizens and the world as a whole.

Event

ausgebucht

Paradigm Shift in EU Return Policy: how to balance effectiveness and respect for human dignity?

In Cooperation with the Protestant Church in Germany (EKD)

After Member States called for "a paradigm shift" and new innovative ways in migration policy to ensure asylum seekers whose applications have been rejected are effectively and speedily returned, the Commission answered this call by proposing a new regulation on 11 March 2025 replacing the current return directive. It is now upon the European Parliament and the Council to agree to the proposal.

Expertengespräch

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Brüsseler Gespräch I/25 - Austausch zu Europäischen Verteidigungsinitiativen

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum Brüsseler Gespräch 2025 am Dienstag, den 06. Mai, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein. 

Event

Think Digital!

Implementing the EU AI ACT

The European Offices of Konrad-Adenauer-Foundation and ZVEI, German Electro and Digital Industry Association, are delighted to invite you to this year’s Think Digital! conference, following up on a highly successful format in the past.

Event

Holocaust Remembrance Day 2025

Save the date

Save the date: On 27 January, we will commemorate the liberation of Auschwitz 80 years ago and the International Holocaust Remembrance Day. Further details will be shared soon.

Online-Seminar

KAS Europe Talks: USA

US Elections and the Future of Transatlantic Relations

The European Office of the Konrad-Adenauer-Foundation is delighted to invite you to the next session of our event format “KAS Europe Talks”. In this online format, we are organising discussions with the Director of a different KAS Office on a regular basis, in which the latest developments in the respective country or region as well as the status quo of the relations with the European Union are discussed. The next session will focus on the US Presidential Elections, scheduled for the the 5th of November, and its implications for the future of the transatlantic relationship.

Fachkonferenz

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Herausforderungen im Elektronischen Kampf

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum zweiten Brüsseler Gespräch 2024 am Dienstag, den 05. November, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein.

Asset-Herausgeber

Die neuen BEPS-Steuerregeln – eine Gefahr für den deutschen Mittelstand?

DIHK-KAS Brüsseler Initiative

Im November 2015 haben die OECD- und G20-Staaten ein Maßnahmenpaket gegen „aggressive“ Steuergestaltungen international tätiger Unternehmen (Anti-„BEPS“ = Base Erosion and Profit Shifting) verabschiedet. Gut zwei Monate legte die EU-Kommission ihrerseits zwei Richtlinienentwürfe vor. Der eine soll den automatischen Informationsaustausch zwischen Staaten auf weitere Steuerdaten ausdehnen. Der andere schlägt ein Paket an Gegenmaßnahmen, u.a. eine Zinsschranke, eine allgemeine Missbrauchsklausel und Regeln zur Wegzugsbesteuerung.

Extremismus und totalitäre Bestrebungen in Europa - Was können wir von unserer Vergangenheit lernen?

Veranstaltung mit Herrn Minister a.D. Rainer Eppelmann

In Zeiten hitziger Debatten um den richtigen Umgang mit Flüchtlingen und anti-europäischen Strömungen in Politik und Bevölkerung rückte das Spannungsverhältnis zwischen Totalitarismus und Demokratie zuletzt wieder verstärkt in den Fokus. Als DDR-Bürgerrechtler hat unser Redner Rainer Eppelmann die politische Verfolgung in einer Diktatur hautnah miterleben müssen. Doch auch nach der Wiedervereinigung Deutschlands wirkte er als MdB und als Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur intensiv an der schwierigen Übergangsphase von Diktatur zu Demokratie mit.

Keeping up with digitalization – how it transforms our working life and what we need to adjust

KAS-Google Workshop-Series

Our world has been strongly changed by digitalization and the development of revolutionary new technologies. Social relationships are maintained through the internet, 140 characters messages are spread across the whole world in seconds and new jobs, for instance app-developer or videogames-scriptwriting, have gone from “inconceivable” to “we can´t work without them”.

What kind of convergence for the Economic and Monetary Union?

BDI-KAS-WWU workshop series

The Five Presidents’ Report of June 2015 and other works on the future of the European Economic and Monetary Union (EMU) call for greater convergence of the Euro countries. Further integration steps like a treasury or a macroeconomic stabilisation function clearly require a more homogeneous Euro area. However, there is no blueprint for the areas in which convergence is really needed to ensure a functioning EMU and in which it is not. This workshop will serve as a platform to discuss these crucial issues. To kick-off the debate, you will find a short thesis paper attached to this invitation.

Online-Kaufrecht - Mehr grenzüberschreitender Handel, besserer Verbraucherschutz?

Veranstaltung mit Prof. Dr. Patrick Sensburg (MdB)

Die Europäische Kommission hat am 09. Dezember 2015 zwei Richtlinienvorschläge zu vertragsrechtlichen Regelungen für den Bereich des Onlinehandels vorgelegt: Einen Vorschlag für den Online-Handel mit Waren und einen Vorschlag über die Bereitstellung digitaler Inhalte. Ziel ist, durch einfachere und moderne Regeln für grenzüberschreitende Online-Käufe und Käufe digitaler Produkte mehr Unternehmen dazu zu bewegen, ihre Produkte in anderen Mitgliedstaaten online anzubieten, und das Vertrauen der Verbraucher in den grenzüberschreitenden elektronischen Handel zu stärken.

Assoziierungsabkommen zwischen EU und Ukraine

Pressekonferenz

„Sind Sie für oder gegen das Gesetz zur Genehmigung des Assoziierungsabkommens zwischen der Europäischen Union und der Ukraine?“

Country-by-Country-Reporting - Im Spannungsfeld zwischen Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit

BDI-KAS-Workshopreihe 'Forum Recht und Binnenmarkt'

Das Tax Transparency Package der Europäischen Kommission, welches erstmals im März 2015 vorgestellt wurde, zielt auf vermehrte Steuertransparenz ab. Der Steuervermeidung auf Unternehmensebene und der gezielten Nutzung von Gesetzeslücken in Steuersystemen soll entgegengewirkt werden. Die Einführung einer länderbezogenen Berichtspflicht, verbunden mit einer partiellen Offenlegung der Details, war der Themenschwerpunkt des „Forum Recht und Binnenmarkt“ des Europabüro Brüssel der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Bundesverband der Deutschen Industrie.

Preventing and countering radicalisation

Gemeinsam mit COMECE, der Katholischen Kirche in der Europäischen Union, hat das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Podiumsdiskussion den möglichen Ursachen des Extremismus und der Fremdenfeindlichkeit, wie auch den Vorbeugungsmaßnahmen, gewidmet.

Europa in Wissenschaft und Politik

Die Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung Prof. Ursula Männle und der Brüsseler Büroleiter der Konrad-Adenauer-Stiftung Dr. Stefan Gehrold eröffneten am 7. März 2016 im Europäischen Parlament in Straßburg die Tagungsreihe Europa in Wissenschaft und Politik, zu der die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit der Hanns-Seidel-Stiftung und der CDU/CSU-Gruppe unter den Vorsitzenden Dr. Angelika Niebler, MdEP, und Herbert Reul, MdEP, gemeinsam geladen hatten.

Das neue EU-Energielabel – wirksames Mittel zur Senkung des Energieverbrauchs?

DIHK-KAS Brüsseler Initiative – wirtschaftspolitischer Gesprächskreis

Im Juli hat die EU-Kommission eine Novellierung dieses Instrumentes vorgeschlagen. Mit einer einheitlichen „A-G-Skala“ sollen z. B. die Angaben zur Energieeffizienz auf den Labeln für den Käufer wieder übersichtlicher werden. Der Kommissionsvorschlag wirft jedoch eine Reihe von Fragen auf: Geht eine Produktdatenbank zu Lasten realer Produkttests? Unter welchen Bedingungen sollten neue Label in den einzelnen Produktgruppen eingeführt werden? Diese und weitere Fragen werden Herr Reul und Herr Hodson kommentieren und anschließend gemeinsam diskutieren.