Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Central Europe Plus: The Enlargement-Security-Nexus

Expert Workshop

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung in cooperation with the Konrad-Adenauer-Stiftung Wien Multilateral Dialogue organises an Experts´ Workshop in the framework of our Central Europe Plus series, which will take place from Monday, July 14 – Wednesday, July 16, 2025 in Brussels.

Seminar

ausgebucht

Transatlantic Roundtable II

Seminar on transatlantic security cooperation

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung organises a transatlantic seminar in the framework which will take place from Monday, 30 June – Wednesday, 2 July in Brussels.

Diskussion

KAS & IW Köln

Threats & Opportunities for German and EU trade What about the world export champion?

Germany and the European Union have long been pillars of the global trading system, known for their strong export-oriented economies and commitment to free trade. Yet their roles are increasingly under pressure. Rising geopolitical tensions, a new wave of protectionism, and the intensifying rivalry between the United States and China are reshaping global trade patterns and challenging Europe's economic model.

Diskussion

KAS-DIHK Money Talks

MFF 2028-34: how to finance the EU’s ambitions?

The European Union (EU) has ambitious goals but difficulty in backing them up with the necessary financing. As the EU grapples with unprecedented challenges – such as strengthening competitiveness, investing in defense, managing geopolitical shifts, and mitigating climate change – the future of its Multiannual Financial Framework (MFF) for 2028-2034 will be decisive for its future impact on EU citizens and the world as a whole.

Event

ausgebucht

Paradigm Shift in EU Return Policy: how to balance effectiveness and respect for human dignity?

In Cooperation with the Protestant Church in Germany (EKD)

After Member States called for "a paradigm shift" and new innovative ways in migration policy to ensure asylum seekers whose applications have been rejected are effectively and speedily returned, the Commission answered this call by proposing a new regulation on 11 March 2025 replacing the current return directive. It is now upon the European Parliament and the Council to agree to the proposal.

Expertengespräch

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Brüsseler Gespräch I/25 - Austausch zu Europäischen Verteidigungsinitiativen

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum Brüsseler Gespräch 2025 am Dienstag, den 06. Mai, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein. 

Event

Think Digital!

Implementing the EU AI ACT

The European Offices of Konrad-Adenauer-Foundation and ZVEI, German Electro and Digital Industry Association, are delighted to invite you to this year’s Think Digital! conference, following up on a highly successful format in the past.

Event

Holocaust Remembrance Day 2025

Save the date

Save the date: On 27 January, we will commemorate the liberation of Auschwitz 80 years ago and the International Holocaust Remembrance Day. Further details will be shared soon.

Online-Seminar

KAS Europe Talks: USA

US Elections and the Future of Transatlantic Relations

The European Office of the Konrad-Adenauer-Foundation is delighted to invite you to the next session of our event format “KAS Europe Talks”. In this online format, we are organising discussions with the Director of a different KAS Office on a regular basis, in which the latest developments in the respective country or region as well as the status quo of the relations with the European Union are discussed. The next session will focus on the US Presidential Elections, scheduled for the the 5th of November, and its implications for the future of the transatlantic relationship.

Fachkonferenz

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Herausforderungen im Elektronischen Kampf

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum zweiten Brüsseler Gespräch 2024 am Dienstag, den 05. November, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein.

Asset-Herausgeber

Recap: Think Digital!

Implementing the EU AI Act

On 19 February 2025, the European Offices of Konrad Adenauer Foundation and ZVEI, the German Electro and Digital Industry Association, hosted two high-level panels on the implementation of the AI Act. Axel Voss, Member of the European Parliament and shadow rapporteur of the AI Act file, accompanied the event as our patron. With this kick-off, we have revived our highly successful event series “Think Digital!” bringing together European institutions, industry and academia – to be continued.

Team Presentation

Back from the summer break

Welcome back from the summer break - and say hello to our team from the KAS European Office! 🚨

Event Report - 30 in 2030?

Launching EU Accession Negotiations with Ukraine and Moldova

In June 2024, the first intergovernmental conferences with EU candidates Ukraine and Moldova were held in Luxemburg. Even though those conferences are seen as a milestone for the enlargement process, it remains to be seen whether 2030 is realistic for both countries given the immense reforms the countries need to implement.

Event Report: The Future of the Single Market

Putting European Competitiveness back on the Agenda

European decision makers have been struggling with the question on how to boost European competitiveness. In April 2024 Enrico Letta, former Italian prime minster, published a high-level report that underlined the urgent need to deepen the European single market and to adapt to evolving technological and global economic trends. In a joint event of the Konrad-Adenauer Stiftung and the German Economic Institute (IW) we discussed these and other questions.

Willkommen an unsere neue Leiterin, Beatrice Gorawantschy!

🎉 Spannende Neuigkeiten! 🎉 Wir freuen uns, einen bedeutenden Wechsel in der Leitung des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel bekannt geben zu können! 🚀 Nach Jahren engagierter Arbeit und außergewöhnlicher Führung wird Dr. Hardy Ostry das Ruder an unsere neue Direktorin, Dr. Beatrice Gorawantschy, übergeben! 🌟

Die deutschen Kommunen als Schlüsselfigur der europäischen Verkehrswende

Im Rahmen der Veranstaltung „Die deutschen Kommunen und die Europäischen Verkehrswende“ boten die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Deutsche Städte- und Gemeindebund die Gelegenheit zum Austausch über die Bedeutung der kommunalen Ebene für das Gelingen der Verkehrswende.

Promoting youth priorities from Western Balkans and Eastern Partnership

Letzte Woche hatten wir die Gelegenheit, Mitglieder von EDYN in Straßburg zu begrüßen. Hier hatten die Mitglieder die Gelegenheit, sich mit hochrangigen Beamten des Europäischen Parlaments und Vertretern der Europäischen Volkspartei zu treffen, um über die Herausforderungen zu diskutieren, mit denen junge Menschen in den Ländern der Östlichen Partnerschaft konfrontiert sind, über die Erweiterung der EU in den Westbalkan, über die Rolle der Jugendbeteiligung in der EU- und Nicht-EU-Politik, sowie über die Notwendigkeit einer stärkeren Vertretung der Jugend in der EU-Politikgestaltung und Entscheidungsfindung. Die Unterstützung junger und aufstrebender politisch interessierter Menschen ist eines der Hauptziele der Konrad-Adenauer-Stiftung. Wir sind sehr froh, mit einer gut organisierten und ambitionierten Organisation und ihren Mitgliedern zusammengearbeitet zu haben. Wir möchten uns bei Rainer Wieland, Lidia Pereira, Michael Gahler und Karlo Ressler und Andrius Kubilius für die Gastfreundschaft bedanken.

Moritz Kreis

60 Jahre Élysée-Vertrag

Perspektiven und Herausforderungen der deutsch-französischen Partnerschaft

„Mehr Ambitionen – weniger Genügsamkeit“ mit diesen Worten gab der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und Präsident des deutschen Bundestages a.D., Prof. Dr. Norbert Lammert, eine für viele sehr treffende Zustandsbeschreibung der deutsch-französischen Beziehungen wie des europäischen Projektes gleichermaßen. Lammert sprach im Rahmen der Veranstaltung „60 Years Élysée-Treaty – Perspectives and Challenges of the Franco-German Partnership”, zu der das Europabüro der KAS anlässlich des Jahrestages der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages in das Parlament eingeladen hatte.

Europa und die Zukunft der liberalen Weltordnung

Nationale, europäische und globale Perspektiven

„Was kann und sollte Europa in Kooperation mit seinen Partner tun, um die liberale Weltordnung aufrechtzuerhalten und zukunftsorientiert fortzuentwickeln?“ war die Leitfrage der zweitägigen hybriden Konferenz, die in Kooperation mit der Andrássy Universität Budapest (AUB) stattfand.

NATO

Der NATO Gipfel in Brüssel - Geeint in ein neues Zeitalter?

Selbstvergewisserung und Neuausrichtung der transatlantischen Allianz nach schwierigen Jahren.

Die Welt ist in einem ständigen Wandel unterzogen. Die North Atlantic Treaty Organization (NATO) als kollektives, zwischenstaatliches Verteidigungsbündnis musste im Laufe ihres 72-jährigen Bestehens auf das sich ständig ändernde geopolitische und sicherheitspolitische Umfeld reagieren. Der NATO-Gipfel in Brüssel bot die Gelegenheit, im Angesicht einer immer komplexer werdenden Weltordnung, ein neues Kapitel aufzuschlagen.