Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Central Europe Plus: The Enlargement-Security-Nexus

Expert Workshop

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung in cooperation with the Konrad-Adenauer-Stiftung Wien Multilateral Dialogue organises an Experts´ Workshop in the framework of our Central Europe Plus series, which will take place from Monday, July 14 – Wednesday, July 16, 2025 in Brussels.

Seminar

ausgebucht

Transatlantic Roundtable II

Seminar on transatlantic security cooperation

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung organises a transatlantic seminar in the framework which will take place from Monday, 30 June – Wednesday, 2 July in Brussels.

Diskussion

KAS & IW Köln

Threats & Opportunities for German and EU trade What about the world export champion?

Germany and the European Union have long been pillars of the global trading system, known for their strong export-oriented economies and commitment to free trade. Yet their roles are increasingly under pressure. Rising geopolitical tensions, a new wave of protectionism, and the intensifying rivalry between the United States and China are reshaping global trade patterns and challenging Europe's economic model.

Diskussion

KAS-DIHK Money Talks

MFF 2028-34: how to finance the EU’s ambitions?

The European Union (EU) has ambitious goals but difficulty in backing them up with the necessary financing. As the EU grapples with unprecedented challenges – such as strengthening competitiveness, investing in defense, managing geopolitical shifts, and mitigating climate change – the future of its Multiannual Financial Framework (MFF) for 2028-2034 will be decisive for its future impact on EU citizens and the world as a whole.

Event

ausgebucht

Paradigm Shift in EU Return Policy: how to balance effectiveness and respect for human dignity?

In Cooperation with the Protestant Church in Germany (EKD)

After Member States called for "a paradigm shift" and new innovative ways in migration policy to ensure asylum seekers whose applications have been rejected are effectively and speedily returned, the Commission answered this call by proposing a new regulation on 11 March 2025 replacing the current return directive. It is now upon the European Parliament and the Council to agree to the proposal.

Expertengespräch

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Brüsseler Gespräch I/25 - Austausch zu Europäischen Verteidigungsinitiativen

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum Brüsseler Gespräch 2025 am Dienstag, den 06. Mai, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein. 

Event

Think Digital!

Implementing the EU AI ACT

The European Offices of Konrad-Adenauer-Foundation and ZVEI, German Electro and Digital Industry Association, are delighted to invite you to this year’s Think Digital! conference, following up on a highly successful format in the past.

Event

Holocaust Remembrance Day 2025

Save the date

Save the date: On 27 January, we will commemorate the liberation of Auschwitz 80 years ago and the International Holocaust Remembrance Day. Further details will be shared soon.

Online-Seminar

KAS Europe Talks: USA

US Elections and the Future of Transatlantic Relations

The European Office of the Konrad-Adenauer-Foundation is delighted to invite you to the next session of our event format “KAS Europe Talks”. In this online format, we are organising discussions with the Director of a different KAS Office on a regular basis, in which the latest developments in the respective country or region as well as the status quo of the relations with the European Union are discussed. The next session will focus on the US Presidential Elections, scheduled for the the 5th of November, and its implications for the future of the transatlantic relationship.

Fachkonferenz

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Herausforderungen im Elektronischen Kampf

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum zweiten Brüsseler Gespräch 2024 am Dienstag, den 05. November, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein.

Asset-Herausgeber

Holocaust-Gedenktag: „Antisemitismus heute – etwas Neues und etwas Altes?“

In der 2005 verabschiedeten UN-Resolution 60/7 wurde festgelegt, dass am 27. Januar jedes Jahres der Internationale Holocaust-Gedenktag stattfindet, um der Verfolgung, Deportierung und Auslöschung jüdischen Lebens auf europäischem Boden zu gedenken. Am Vorabend des diesjährigen Gedenktags lud die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem AJC Transatlantic Institute und der Botschaft Israels bei der Europäischen Union zu einer Frühstückdiskussionsrunde ein.

How to strengthen the Economic and Monetary Union?

Finding the right mix of sovereignty sharing and risk sharing in the Euro Area

Paneldiskussion des EBB der KAS und dem BDI zum Thema „How to strengthen the Economic and Monetary Union? Finding the right mix of sovereignty sharing and risk sharing in the Euro Area“.

Industrie 4.0 – Rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung

BDI-KAS-Podiumsdiskussion am 13. Januar

Die Wirtschaft digitalisiert sich – müssen sich auch die rechtlichen Rahmenbedingungen „digitalisieren“? Diese Frage beschäftigt Rechtsexperten, Gesetzgeber und Interessensvertreter auf nationaler und europäischer Ebene gleichermaßen. Um den politischen Diskurs zu diesem Thema anzustoßen, haben der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung Anfang Januar zur Vorstellung einer Studie mit anschließender Podiumsdiskussion eingeladen.

The Digital Transformation of Transatlantic Trade

KAS-Google-Workshop on 9 December 2015

In early December, trade experts met at the European Office of the Konrad-Adenauer-Foundation in Brussels in order to discuss the most relevant developments in transatlantic data exchange and recent developments in the new digital economy.

The EU’s domestic and international challenges

An International Brainstorming Workshop With Experts On European Policy

This paper presents the main results of the discussions,which took place before the terrorist attacks in November2015 in Paris and hence did not focus on security issues withinthe EU or counterterrorism. It also includes some optionsfor European and national policymaking in the next months.

Die Staatengemeinschaft in ihrer humanitären Verantwortung gefordert: Die Suche nach Lösungswegen

Vom 13.-15. November kamen deutsche Vertreter aus Wirtschaft und Politik in Cadenabbia zusammen, um Lösungen für aktuelle Konflikte und Herausforderungen zu erarbeiten. Titel: „Die Staatengemeinschaft in ihrer humanitären Verantwortung gefordert: Die Suche nach Lösungswegen für internationale Krisen“.

Programm für eine ökologisch-soziale Marktwirtschaft?

Politische Impulse der Umwelt- und Sozialenenzyklika „Laodato Si“

Am 18 Juni 2015 veröffentlichte Papst Franziskus die Umwelt- und Sozialenenzyklika „Laudato Si“ - Über die Sorge für das gemeinsame Haus. In seinem Werk fordert der Papst die internationale Gemeinschaft zu einem neuen Handeln für die Umwelt auf. Anlässlich des herannahenden Klimagipfels stellte Herr Dr. Belafi von der Deutschen Bischofskonferenz die Enzyklika vor und diskutierte anschließend mit unseren anderen Referenten die sich daraus ergebenen Impulse für die Politik.

Deutschland, Israel und die EU

Aussichten auf Wirtschaft, Politik und Sicherheit und Rückblick auf 50 Jahre diplomatische Beziehungen

Die zögerliche Annäherung zwischen Konrad Adenauer und Ben Gurion bei einem Treffen im Jahr 1960 gilt als Auftakt der Deutsch-Israelischen Be-ziehungen. Zehn Jahre darauf folgt die Signierung des EU-Israel Cooperation Agreement, ein Meilenstein für das im Jahr 1995 abgeschlossene Association Agreement. Bis heute hat sich eine wichtige und ganz spezielle Freundschaft zwischen der Europäischen Union und Israel entwickelt. Unabdingbar gelten das Existenzrecht und die Sicherheit Israels.

Fehlende digitale Kompetenzen – eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort Deutschland?

Roundtable Lunch Discussion

Viele aktuelle Studien bemängeln die digitalen Kompetenzen deutscher Arbeitnehmer sowie den digitalen Auftritt von KMUs. In Anbetracht der weltweiten Digitalisierung drohe der deutschen Wirtschaft langfristig ein gravierender Wettbewerbsnachteil. Herr Professor Heger stellte zwei dieser Studien vor und diskutierte anschließend mit den anderen Referenten die Ergebnisse sowie die möglichen staatlichen Gegenmaßnahmen.

Bessere Rechtsetzung – Macht die Kommission nun ernst?

Workshop

In Kooperation mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) veranstaltete das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung einen Workshop zur Agenda der "Besseren Rechtsetzung" des Ersten Vizepräsidentens der Europäischen Kommission, Frans Timmermans.