Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Central Europe Plus: The Enlargement-Security-Nexus

Expert Workshop

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung in cooperation with the Konrad-Adenauer-Stiftung Wien Multilateral Dialogue organises an Experts´ Workshop in the framework of our Central Europe Plus series, which will take place from Monday, July 14 – Wednesday, July 16, 2025 in Brussels.

Seminar

ausgebucht

Transatlantic Roundtable II

Seminar on transatlantic security cooperation

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung organises a transatlantic seminar in the framework which will take place from Monday, 30 June – Wednesday, 2 July in Brussels.

Diskussion

KAS & IW Köln

Threats & Opportunities for German and EU trade What about the world export champion?

Germany and the European Union have long been pillars of the global trading system, known for their strong export-oriented economies and commitment to free trade. Yet their roles are increasingly under pressure. Rising geopolitical tensions, a new wave of protectionism, and the intensifying rivalry between the United States and China are reshaping global trade patterns and challenging Europe's economic model.

Diskussion

KAS-DIHK Money Talks

MFF 2028-34: how to finance the EU’s ambitions?

The European Union (EU) has ambitious goals but difficulty in backing them up with the necessary financing. As the EU grapples with unprecedented challenges – such as strengthening competitiveness, investing in defense, managing geopolitical shifts, and mitigating climate change – the future of its Multiannual Financial Framework (MFF) for 2028-2034 will be decisive for its future impact on EU citizens and the world as a whole.

Event

ausgebucht

Paradigm Shift in EU Return Policy: how to balance effectiveness and respect for human dignity?

In Cooperation with the Protestant Church in Germany (EKD)

After Member States called for "a paradigm shift" and new innovative ways in migration policy to ensure asylum seekers whose applications have been rejected are effectively and speedily returned, the Commission answered this call by proposing a new regulation on 11 March 2025 replacing the current return directive. It is now upon the European Parliament and the Council to agree to the proposal.

Expertengespräch

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Brüsseler Gespräch I/25 - Austausch zu Europäischen Verteidigungsinitiativen

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum Brüsseler Gespräch 2025 am Dienstag, den 06. Mai, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein. 

Event

Think Digital!

Implementing the EU AI ACT

The European Offices of Konrad-Adenauer-Foundation and ZVEI, German Electro and Digital Industry Association, are delighted to invite you to this year’s Think Digital! conference, following up on a highly successful format in the past.

Event

Holocaust Remembrance Day 2025

Save the date

Save the date: On 27 January, we will commemorate the liberation of Auschwitz 80 years ago and the International Holocaust Remembrance Day. Further details will be shared soon.

Online-Seminar

KAS Europe Talks: USA

US Elections and the Future of Transatlantic Relations

The European Office of the Konrad-Adenauer-Foundation is delighted to invite you to the next session of our event format “KAS Europe Talks”. In this online format, we are organising discussions with the Director of a different KAS Office on a regular basis, in which the latest developments in the respective country or region as well as the status quo of the relations with the European Union are discussed. The next session will focus on the US Presidential Elections, scheduled for the the 5th of November, and its implications for the future of the transatlantic relationship.

Fachkonferenz

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Herausforderungen im Elektronischen Kampf

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum zweiten Brüsseler Gespräch 2024 am Dienstag, den 05. November, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein.

Asset-Herausgeber

Ungarische Delegation in Brüssel

Studien- und Dialogprogramm für Vertreter aus Politik und Stiftungsarbeit

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung war vom 14. bis 16. Juli 2015 eine Delegation aus Ungarn zu Gast in Brüssel. Neben dem Vizepräsidenten der ungarischen Nationalversammlung Gulyás Gergely reisten auch zwei Repräsentanten der KAS-Partnerstiftung "Stiftung Union für ein Bürgerliches Ungarn" (SZPMA) an, um sich mit Vertretern der europäischen Institutionen und der Diplomatie zu treffen. Das zweitägige Programm organisierte das Europabüro in Kooperation mit dem Auslandsbüro Ungarn.

Carbon Leakage: A serious threat or a loophole for industries?

Panel Discussion

Experts debated on one of the main points of contention in the political discussion about an EU ETS-reform: Carbon Leakage. Does it stand for a genuine threat for carbon- and trade-intensive sectors or is it overstated, permitting companies to escape constraints on greenhouse gas emissions?

Fünf Jahre griechische Staatsschuldenkrise: Ein Lagebericht aus Athen

Dinner Discussion

Die Berichterstattung über die griechische Schuldenkrise wird seit längerem von den widersprüchlichen Äußerungen und kontraproduktiven Maßnahmen der neuen griechischen Regierung dominiert. Die tatsächliche Lage vor Ort und die Auswirkungen der Krise auf Gesellschaft und Wirtschaft rücken dabei in den Hintergrund. Der Geschäftsführer der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer, Professor Dr.-Ing Athanassios Kelemis, gelang es zusammen mit MEP Werner Langen die Gäste fundiert und aus erster Hand über die aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation vor Ort zu informieren.

Weltpolitische Herausforderungen und transatlantische Antworten

Transatlantische Konferenz in Cadenabbia 2015

US-amerikanische und europäische Experten erarbeiten vier Tage lang gemeinsame Strategien für die Bereiche Klima/ Umwelt, Wirtschaft und Sicherheit im italienischen Cadenabbia

Keep it in Europe: Europa als Heimat von Industrie und Innovation

Adenauer-Forum mit Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen

Am Abend des 24. Juni 2015 durfte das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung den Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich, im Rahmen eines Adenauer-Forums begrüßen. Finden Sie hier eine dpa-Beitrag zur Veranstaltung sowie seine Rede als PDF.

Die Östliche Partnerschaft nach dem Riga-Gipfel – Bilanz und Perspektiven

Adenauer-Forum mit EU-Kommissar Johannes Hahn

Am Donnerstag, den 28. Mai 2015, sprach der EU-Kommissar für Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen, Dr. Johannes Hahn, im Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema: "Die Östliche Partnerschaft nach dem Riga-Gipfel - Bilanz und Perspektiven"

The EU Emission Trading System (ETS) - Reform ahead

Joint event with the Cologne Institute for Economic Research

After the important deal on the future of ETS, experts met in the European Office of the Konrad-Adenauer-Foundation for a panel discussion on ETS reforms organized in cooperation with the Cologne Institute for Economic Research.

"Jede Nation hat eine Geschichte und muss dafür Verantwortung übernehmen"

Historiker fordert eine gemeinsame Erinnerungskultur in Europa

Professor Timothy Snyder, Historiker der Yale Universität, hat Russlands Umgang mit der Geschichte des Zweiten Weltkrieges kritisiert. „Die russische Regierung nutzt eine gefälschte Geschichtsschreibung für seine Zwecke“, sagte Snyder bei einer Kooperationsveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit der EEP Group und dem Wilfried Martens Centre for European Studies.

Perspektiven der Partnerschaften und Bündnisse

Kolloquium zum Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr

Im Rahmen des Konsultationsprozesses zum deutschen Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr führte das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung am 28. April 2015 in Brüssel einen Expertenworkshop mit anschließendem öffentlichem Kolloquium zum Thema „Perspektiven der Partnerschaften und Bündnisse“ durch. Am Expertenworkshop nahm u.a. die Bundesministerin der Verteidigung, Dr. Ursula von der Leyen teil. Beim anschließenden öffentlichen Kolloquium erörterten rund 120 Teilnehmer aus der sicherheitspolitischen Community in Brüssel die Ergebnisse des Workshops.

Ein Europäer durch und durch

Buchvorstellung von Paul Collowald „J'ai vu naître l'Europe“

Paul Collowald stellte am 28. Januar 2015 sein Buch „J'ai vu naître l'Europe“ im Europabüro Brüssel der Konrad-Adenauer-Stiftung vor und ließ den Europäischen Geist lebendig werden.