Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Central Europe Plus: The Enlargement-Security-Nexus

Expert Workshop

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung in cooperation with the Konrad-Adenauer-Stiftung Wien Multilateral Dialogue organises an Experts´ Workshop in the framework of our Central Europe Plus series, which will take place from Monday, July 14 – Wednesday, July 16, 2025 in Brussels.

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Transatlantic Roundtable II

Seminar on transatlantic security cooperation

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung organises a transatlantic seminar in the framework which will take place from Monday, 30 June – Wednesday, 2 July in Brussels.

Diskussion

KAS & IW Köln

Threats & Opportunities for German and EU trade What about the world export champion?

Germany and the European Union have long been pillars of the global trading system, known for their strong export-oriented economies and commitment to free trade. Yet their roles are increasingly under pressure. Rising geopolitical tensions, a new wave of protectionism, and the intensifying rivalry between the United States and China are reshaping global trade patterns and challenging Europe's economic model.

Diskussion

KAS-DIHK Money Talks

MFF 2028-34: how to finance the EU’s ambitions?

The European Union (EU) has ambitious goals but difficulty in backing them up with the necessary financing. As the EU grapples with unprecedented challenges – such as strengthening competitiveness, investing in defense, managing geopolitical shifts, and mitigating climate change – the future of its Multiannual Financial Framework (MFF) for 2028-2034 will be decisive for its future impact on EU citizens and the world as a whole.

Event

ausgebucht

Paradigm Shift in EU Return Policy: how to balance effectiveness and respect for human dignity?

In Cooperation with the Protestant Church in Germany (EKD)

After Member States called for "a paradigm shift" and new innovative ways in migration policy to ensure asylum seekers whose applications have been rejected are effectively and speedily returned, the Commission answered this call by proposing a new regulation on 11 March 2025 replacing the current return directive. It is now upon the European Parliament and the Council to agree to the proposal.

Expertengespräch

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Brüsseler Gespräch I/25 - Austausch zu Europäischen Verteidigungsinitiativen

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum Brüsseler Gespräch 2025 am Dienstag, den 06. Mai, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein. 

Event

Think Digital!

Implementing the EU AI ACT

The European Offices of Konrad-Adenauer-Foundation and ZVEI, German Electro and Digital Industry Association, are delighted to invite you to this year’s Think Digital! conference, following up on a highly successful format in the past.

Event

Holocaust Remembrance Day 2025

Save the date

Save the date: On 27 January, we will commemorate the liberation of Auschwitz 80 years ago and the International Holocaust Remembrance Day. Further details will be shared soon.

Online-Seminar

KAS Europe Talks: USA

US Elections and the Future of Transatlantic Relations

The European Office of the Konrad-Adenauer-Foundation is delighted to invite you to the next session of our event format “KAS Europe Talks”. In this online format, we are organising discussions with the Director of a different KAS Office on a regular basis, in which the latest developments in the respective country or region as well as the status quo of the relations with the European Union are discussed. The next session will focus on the US Presidential Elections, scheduled for the the 5th of November, and its implications for the future of the transatlantic relationship.

Fachkonferenz

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Herausforderungen im Elektronischen Kampf

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum zweiten Brüsseler Gespräch 2024 am Dienstag, den 05. November, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein.

Online-Seminar

Der Morgen Danach

Georgien hat gewählt

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung freut sich sehr, Sie zum nächsten Event unseres Veranstaltungsformates “Der Morgen danach” einladen zu dürfen. In diesem Online-Format begleiten wir die Parlaments- und/oder Präsidentschaftswahlen in europäischen Staaten und tauschen uns jeweils am Morgen nach der Wahl mit unseren KAS-Kolleginnen und Kollegen vor Ort über die wichtigsten Entwicklungen am Wahltag aus. Diesmal blicken wir auf Georgien, wo am 26. Oktober die Parlamentswahlen 2024 stattfinden werden.

Asset-Herausgeber

Ein besseres Europa mit mehr Kreativität und Tatendrang

Das sechste Treffen der Deutsch-Italienischen Jungen Gruppe

Die „Deutsch-Italienische Junge Gruppe“ traf sich vom 19.-21. November 2014 in Brüssel, um sich mit der Reform der EU-Architektur auseinander zu setzen.

Projekte und Finanzierung für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum

Die Erfahrungen der KfW in Südosteuropa

Im Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel, traf sich am 8. Oktober 2014 ein interessiertes Fachpublikum um Herrn Roland Siller, Mitglied des Management-Boards der KfW. Das Referat befasste sich mit Finanzierungslösungen im Sinne intelligenten und nachhaltigen Wachstums in Südosteuropa – und wie das Engagement des Privatsektors hierfür gestärkt werden könnte.

„Alles SUPer oder was?“ - Das Vorhaben der EU-Kommission zur Schaffung einer „Societas Unius Personae“

Am 7. Oktober 2014 tagte die Arbeitsgruppe ‚Soziale Marktwirtschaft‘ gemeinsam mit Herrn Axel Voss, MdEP und stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses, Frau Dr. Susanne Knöfel und Herrn Dr. Manfred Grünanger, beide Mitglieder der Europäischen Kommission, Generaldirektion Binnenmarkt und Dienstleistungen. Anlass hierfür war der Richtlinienvorschlag der Kommission zur Harmonisierung der Einpersonengesellschaft (SUP).

Der NATO-Gipfel in Wales aus deutscher Perspektive

Am 25. September 2014 sprach in den Mittagsstunden im Festsaal des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel der deutsche Botschafter und ständige Vertreter Deutschlands im Nordatlantikrat Martin Erdmann. Anlass seines Besuches war der NATO-Gipfel in Wales, der am 4. und 5. September 2014 stattfand.

Dialogprogramm ‘Mensch und Medien’

für die Freie Journalistenschule Berlin

Zusammen mit einer Gruppe der Freien Journalistenschule Berlin arrangierte die KAS verschiedene Treffen mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Es ging hierbei vor allem um die Kommunikation in den Medien und die Verbindung zwischen Politik und (kritischer) Berichterstattung.

Auswirkungen des deutschen Strommarktdesigns auf Energieversorgungsunternehmen

mit besonderem Blick auf Deutschland und die Niederlande

Beim Lunchtable mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema Energiemarktdesign in Europa sprachen Herr Thilo Noormann, Vizepräsident der KfW IPEX-Bank im Bereich Zentrale Analyse: Energie und Umwelt und sein Kollege Herr Benjamin Zimmermann, über die Auswirkungen des aktuellen Strommarktdesigns auf die großen deutschen Energieversorgungsunternehmen.

Umweltziele 2020: globale Herausforderung - europäische Lösungen

Adenauer-Forum des Europabüro Brüssel

The Post-Bali Agenda of the WTO - What's in for Business?

BDI-KAS Working Group on International Trade

On July 9th, 2014, the joint BDI/KAS Working Group on International Trade met for their 24th session to debate on the topic: "The Post-Bali agenda of the WTO: What’s in for business?"

„Globale Herausforderungen: Gemeinsame Werte und Interessen aus einer Transatlantischen Perspektive“

Die Konrad Adenauer Stiftung organisierte eine Konferenz mit hochrangigen Funktionären und Experten der EU und aus den USA, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede westlicher Ziele, Werte und Strategien zu diskutieren.

"Lösungen müssen sicherstellen, dass die Steuerzahler möglichst wenig in Anspruch genommen werden"

Vorstellung der Studie "Europäische Bankenunion - Stand der Umsetzung und Nachbesserungsbedarf"

Am Abend des 9. April 2014 wurde im Brüsseler Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung die Studie „Europäische Bankenunion – Stand der Umsetzung und Nachbesserungsbedarf“ vorgestellt und diskutiert. Die Studie, die vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung erstellt wurde, beleuchtet die aktuellen Vorschläge und Beschlüsse zur Europäischen Bankenunion aus ordnungspolitischer Sicht.