Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Central Europe Plus: The Enlargement-Security-Nexus

Expert Workshop

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung in cooperation with the Konrad-Adenauer-Stiftung Wien Multilateral Dialogue organises an Experts´ Workshop in the framework of our Central Europe Plus series, which will take place from Monday, July 14 – Wednesday, July 16, 2025 in Brussels.

Seminar

ausgebucht

Transatlantic Roundtable II

Seminar on transatlantic security cooperation

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung organises a transatlantic seminar in the framework which will take place from Monday, 30 June – Wednesday, 2 July in Brussels.

Diskussion

KAS & IW Köln

Threats & Opportunities for German and EU trade What about the world export champion?

Germany and the European Union have long been pillars of the global trading system, known for their strong export-oriented economies and commitment to free trade. Yet their roles are increasingly under pressure. Rising geopolitical tensions, a new wave of protectionism, and the intensifying rivalry between the United States and China are reshaping global trade patterns and challenging Europe's economic model.

Diskussion

KAS-DIHK Money Talks

MFF 2028-34: how to finance the EU’s ambitions?

The European Union (EU) has ambitious goals but difficulty in backing them up with the necessary financing. As the EU grapples with unprecedented challenges – such as strengthening competitiveness, investing in defense, managing geopolitical shifts, and mitigating climate change – the future of its Multiannual Financial Framework (MFF) for 2028-2034 will be decisive for its future impact on EU citizens and the world as a whole.

Event

ausgebucht

Paradigm Shift in EU Return Policy: how to balance effectiveness and respect for human dignity?

In Cooperation with the Protestant Church in Germany (EKD)

After Member States called for "a paradigm shift" and new innovative ways in migration policy to ensure asylum seekers whose applications have been rejected are effectively and speedily returned, the Commission answered this call by proposing a new regulation on 11 March 2025 replacing the current return directive. It is now upon the European Parliament and the Council to agree to the proposal.

Expertengespräch

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Brüsseler Gespräch I/25 - Austausch zu Europäischen Verteidigungsinitiativen

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum Brüsseler Gespräch 2025 am Dienstag, den 06. Mai, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein. 

Event

Think Digital!

Implementing the EU AI ACT

The European Offices of Konrad-Adenauer-Foundation and ZVEI, German Electro and Digital Industry Association, are delighted to invite you to this year’s Think Digital! conference, following up on a highly successful format in the past.

Event

Holocaust Remembrance Day 2025

Save the date

Save the date: On 27 January, we will commemorate the liberation of Auschwitz 80 years ago and the International Holocaust Remembrance Day. Further details will be shared soon.

Online-Seminar

KAS Europe Talks: USA

US Elections and the Future of Transatlantic Relations

The European Office of the Konrad-Adenauer-Foundation is delighted to invite you to the next session of our event format “KAS Europe Talks”. In this online format, we are organising discussions with the Director of a different KAS Office on a regular basis, in which the latest developments in the respective country or region as well as the status quo of the relations with the European Union are discussed. The next session will focus on the US Presidential Elections, scheduled for the the 5th of November, and its implications for the future of the transatlantic relationship.

Fachkonferenz

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Herausforderungen im Elektronischen Kampf

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum zweiten Brüsseler Gespräch 2024 am Dienstag, den 05. November, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein.

Asset-Herausgeber

Jahresempfang zum Thema „Europäische Herausforderungen 2014“

Am 22. Januar 2014 organisierte das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel mit der CDU Brüssel-Belgien den Jahresempfang 2014 mit dem Thema: "Europäische Herausforderungen 2014".

Wieviel Klimaregulierung muss sein?

Europas Strategie für nachhaltige Energiepolitik

Am 21. Januar fand in den Räumen der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel das erste Adenauer-Forum im Jahr 2014 zu dem Thema „Wie viel Klimaregulierung muss sein? Europas Strategie für nachhaltige Energiepolitik“ statt.

Adenauer-Forum mit Premierminister Nikola Gruevski

Adenauer-Forum

Die Auswirkungen der deutschen Energiewende auf Europa

Adenauer-Forum

Der Europäische Arbeitsmarkt - Erfolg durch Flexibilität und Mobilität

In diesem Expertenworkshop wurden insbesondere zwei Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Centre for European Studies zum Thema "Europäischer Arbeitsmarkt" vorgestellt und diskutiert.

Wind- und Solarenergie aus der Wüste

Perspektive für Nordafrika und Europa

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Kooperation mit der KfW-Bankengruppe ein Adenauerforum zum Thema Energieproduktion in der Wüste.

Die transatlantischen Beziehungen in schwerer See

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik eine Vortragsveranstaltung mit anschließender Diskussion.

Rolle des Interreligiösen Dialogs in Europa und in der europäischen Nachbarschaft

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete im Franziskanerinnenkloster in Luxemburg eine Vortragsveranstaltung und einen Workshop am Nachmittag, thematisch bezogen sich diese auf die Rolles des Interreligiösen Dialogs und die der Religionsgemeinschaften im Öffentlichen Raum.

Europäischer Netzausbau in Zeiten der Energiewende

Nachhaltige Modelle für Dialog und Teilhabe

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel veranstaltete ein Adenauer-Forum in Kooperation mit TenneT.

„Sammelklage – quo vadis?“

– Die Maßnahmen der Europäischen Kommission im Bereich kollektiver Rechtsschutzinstrumente

Diskussion bei einem Mittagessen in den Räumen des EBB, organisiert in Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), als Referenten wurden eingeladen:Klaus-Heiner Lehne, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzender des RechtsausschussessowieDr. Lutz Roth, Justizreferent für Zivil- und Gesellschaftsrecht in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU