Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Central Europe Plus: The Enlargement-Security-Nexus

Expert Workshop

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung in cooperation with the Konrad-Adenauer-Stiftung Wien Multilateral Dialogue organises an Experts´ Workshop in the framework of our Central Europe Plus series, which will take place from Monday, July 14 – Wednesday, July 16, 2025 in Brussels.

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Transatlantic Roundtable II

Seminar on transatlantic security cooperation

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung organises a transatlantic seminar in the framework which will take place from Monday, 30 June – Wednesday, 2 July in Brussels.

Diskussion

KAS & IW Köln

Threats & Opportunities for German and EU trade What about the world export champion?

Germany and the European Union have long been pillars of the global trading system, known for their strong export-oriented economies and commitment to free trade. Yet their roles are increasingly under pressure. Rising geopolitical tensions, a new wave of protectionism, and the intensifying rivalry between the United States and China are reshaping global trade patterns and challenging Europe's economic model.

Diskussion

KAS-DIHK Money Talks

MFF 2028-34: how to finance the EU’s ambitions?

The European Union (EU) has ambitious goals but difficulty in backing them up with the necessary financing. As the EU grapples with unprecedented challenges – such as strengthening competitiveness, investing in defense, managing geopolitical shifts, and mitigating climate change – the future of its Multiannual Financial Framework (MFF) for 2028-2034 will be decisive for its future impact on EU citizens and the world as a whole.

Event

ausgebucht

Paradigm Shift in EU Return Policy: how to balance effectiveness and respect for human dignity?

In Cooperation with the Protestant Church in Germany (EKD)

After Member States called for "a paradigm shift" and new innovative ways in migration policy to ensure asylum seekers whose applications have been rejected are effectively and speedily returned, the Commission answered this call by proposing a new regulation on 11 March 2025 replacing the current return directive. It is now upon the European Parliament and the Council to agree to the proposal.

Expertengespräch

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Brüsseler Gespräch I/25 - Austausch zu Europäischen Verteidigungsinitiativen

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum Brüsseler Gespräch 2025 am Dienstag, den 06. Mai, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein. 

Event

Think Digital!

Implementing the EU AI ACT

The European Offices of Konrad-Adenauer-Foundation and ZVEI, German Electro and Digital Industry Association, are delighted to invite you to this year’s Think Digital! conference, following up on a highly successful format in the past.

Event

Holocaust Remembrance Day 2025

Save the date

Save the date: On 27 January, we will commemorate the liberation of Auschwitz 80 years ago and the International Holocaust Remembrance Day. Further details will be shared soon.

Online-Seminar

KAS Europe Talks: USA

US Elections and the Future of Transatlantic Relations

The European Office of the Konrad-Adenauer-Foundation is delighted to invite you to the next session of our event format “KAS Europe Talks”. In this online format, we are organising discussions with the Director of a different KAS Office on a regular basis, in which the latest developments in the respective country or region as well as the status quo of the relations with the European Union are discussed. The next session will focus on the US Presidential Elections, scheduled for the the 5th of November, and its implications for the future of the transatlantic relationship.

Fachkonferenz

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Herausforderungen im Elektronischen Kampf

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum zweiten Brüsseler Gespräch 2024 am Dienstag, den 05. November, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein.

Online-Seminar

Der Morgen Danach

Georgien hat gewählt

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung freut sich sehr, Sie zum nächsten Event unseres Veranstaltungsformates “Der Morgen danach” einladen zu dürfen. In diesem Online-Format begleiten wir die Parlaments- und/oder Präsidentschaftswahlen in europäischen Staaten und tauschen uns jeweils am Morgen nach der Wahl mit unseren KAS-Kolleginnen und Kollegen vor Ort über die wichtigsten Entwicklungen am Wahltag aus. Diesmal blicken wir auf Georgien, wo am 26. Oktober die Parlamentswahlen 2024 stattfinden werden.

Asset-Herausgeber

"Die Notwendigkeit Europas"

Die Konstantinos G. Karamanlis - Stiftung und die Konrad Adenauer-Stiftung kooperierten zusammen bei der Organisation einer Gedenkstunde für Konstantinos Karamanlis, ehemaliger griechischer Premierminister und Europäischer Visionär.

Delegation ukrainischer Kirchen und Religionsgemeinschaften in Brüssel

Aktuelle Fragen der EU-Ukraine-Beziehungen

Vom 30. September bis zum 2. Oktober reiste auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung eine hochrangige Delegation des „Allukrainischen Rats für Kirchen und religiöse Gemeinden“ zu Gesprächen mit Vertretern der EU-Institutionen nach Brüssel.

CREATING NEW OPPORTUNITIES FOR YOUNG PEOPLE - WHAT IS NEEDED NOW?

Jugendkonferenz der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE), Rete Iuventutis, Don Bosco International und der Konrad-Adenauer-Stiftung am 4. September 2013

Deutschland vor der Wahl

Adenauer-Forum mit Prof. Dr. Norbert Lammert MdB

Am 15. Juli 2013 nahm Prof. Dr. Norbert Lammert MdB zum Thema „Deutschland vor der Wahl“ Stellung. Im Rahmen eines Adenauer-Forums in Luxemburg wagte Lammert eine Prognose für die kommende Bundestagswahl im September. Dabei ging er auch auf mögliche wahlbeeinflussende Faktoren ein: aktuelle Umfragen, die Finanzmarktsituation und die Landtagswahl in Bayern.

Transatlantische Konferenz: „Western Culture, Western Values“

Vom 23. - 26. Juni 2013 trafen sich Fachleute und Entscheidungsträger aus den USA und der EU um gemeinsame Werte und Grundlagen einer vertieften Zusammenarbeit zu erörtern. Tagungsort war die Villa La Collina in Cadenabbia (Italien).

Armut und soziale Ungleichheiten in Europa

Am 11. Juli 2013 fand eine Podiumsdiskussion mit Dirk Heilmann, Dagmar Schulze Heuling and Raymond Maes, moderiert von Detlef Fechtner, statt. Das Thema "Armut und soziale Ungleichheiten in Europa" basiert auf den in diesem Jahr veröffentlichten Armutsberichten der Europäischen Kommission und der Bundesrepublik Deutschland.

Auf dem Weg zu nachhaltigem Wachstum – Die Initiativen der EIB

Dr. Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB) sprach am 08. Juli 2013 über die Initiativen der EIB. Diese sollen der Förderung von kleinen- und mittelständischen Unternehmen (KMU), einer zukunftsorientierten Infrastruktur, Energie- und Umweltprojekten, sowie Bildung und Innovation dienen.

Deutschland vor den Wahlen - Herausforderungen für die Rechts- und Innenpolitik

Adenauer-Forum mit Dr. Günter Krings MdB

Am 19. Juni nahm Dr. Günter Krings, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stellung zu aktuellen Entwicklungen in der Rechts- und Innenpolitik.

Bürokratieabbau in der Europäischen Union

Frühstücksgespräch mit Dr. Edmund Stoiber

Eine Gruppe junger Brüsseler Nachwuchskräfte fand sich am 14.06.2013 im Europabüro Brüssel zu einem Vortrag von Dr. Edmund Stoiber ein. Gegenstand der Diskussion und persönliches Anliegen des Gastes war „Bürokratieabbau in der Europäischen Union“.

Mehr fiskalische Integration in der Eurozone?

Diskussion mit Dr. Daniel Gros, Prof. Dr. Michael Hüther, Matthias Schäfer, Dr. Guntram Wolff

Am 15. Mai nahmen führende Experten von Bruegel, CEPS, IW und der KAS über weitere Integrationsschritte im Fiskalbereich Stellung. Unter der Moderation von Dr. Detlef Fechtner kamen die Redner zu dem Ergebnis, dass grundlegende Strukturreformen in den Eurostaaten nötig sind. Über das Für und Wieder einer stärkeren fiskalischen Integration herrschten unterschiedliche Meinungen.