Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Central Europe Plus: The Enlargement-Security-Nexus

Expert Workshop

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung in cooperation with the Konrad-Adenauer-Stiftung Wien Multilateral Dialogue organises an Experts´ Workshop in the framework of our Central Europe Plus series, which will take place from Monday, July 14 – Wednesday, July 16, 2025 in Brussels.

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Transatlantic Roundtable II

Seminar on transatlantic security cooperation

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung organises a transatlantic seminar in the framework which will take place from Monday, 30 June – Wednesday, 2 July in Brussels.

Diskussion

KAS & IW Köln

Threats & Opportunities for German and EU trade What about the world export champion?

Germany and the European Union have long been pillars of the global trading system, known for their strong export-oriented economies and commitment to free trade. Yet their roles are increasingly under pressure. Rising geopolitical tensions, a new wave of protectionism, and the intensifying rivalry between the United States and China are reshaping global trade patterns and challenging Europe's economic model.

Diskussion

KAS-DIHK Money Talks

MFF 2028-34: how to finance the EU’s ambitions?

The European Union (EU) has ambitious goals but difficulty in backing them up with the necessary financing. As the EU grapples with unprecedented challenges – such as strengthening competitiveness, investing in defense, managing geopolitical shifts, and mitigating climate change – the future of its Multiannual Financial Framework (MFF) for 2028-2034 will be decisive for its future impact on EU citizens and the world as a whole.

Event

ausgebucht

Paradigm Shift in EU Return Policy: how to balance effectiveness and respect for human dignity?

In Cooperation with the Protestant Church in Germany (EKD)

After Member States called for "a paradigm shift" and new innovative ways in migration policy to ensure asylum seekers whose applications have been rejected are effectively and speedily returned, the Commission answered this call by proposing a new regulation on 11 March 2025 replacing the current return directive. It is now upon the European Parliament and the Council to agree to the proposal.

Expertengespräch

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Brüsseler Gespräch I/25 - Austausch zu Europäischen Verteidigungsinitiativen

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum Brüsseler Gespräch 2025 am Dienstag, den 06. Mai, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein. 

Event

Think Digital!

Implementing the EU AI ACT

The European Offices of Konrad-Adenauer-Foundation and ZVEI, German Electro and Digital Industry Association, are delighted to invite you to this year’s Think Digital! conference, following up on a highly successful format in the past.

Event

Holocaust Remembrance Day 2025

Save the date

Save the date: On 27 January, we will commemorate the liberation of Auschwitz 80 years ago and the International Holocaust Remembrance Day. Further details will be shared soon.

Online-Seminar

KAS Europe Talks: USA

US Elections and the Future of Transatlantic Relations

The European Office of the Konrad-Adenauer-Foundation is delighted to invite you to the next session of our event format “KAS Europe Talks”. In this online format, we are organising discussions with the Director of a different KAS Office on a regular basis, in which the latest developments in the respective country or region as well as the status quo of the relations with the European Union are discussed. The next session will focus on the US Presidential Elections, scheduled for the the 5th of November, and its implications for the future of the transatlantic relationship.

Fachkonferenz

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Herausforderungen im Elektronischen Kampf

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum zweiten Brüsseler Gespräch 2024 am Dienstag, den 05. November, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein.

Online-Seminar

Der Morgen Danach

Georgien hat gewählt

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung freut sich sehr, Sie zum nächsten Event unseres Veranstaltungsformates “Der Morgen danach” einladen zu dürfen. In diesem Online-Format begleiten wir die Parlaments- und/oder Präsidentschaftswahlen in europäischen Staaten und tauschen uns jeweils am Morgen nach der Wahl mit unseren KAS-Kolleginnen und Kollegen vor Ort über die wichtigsten Entwicklungen am Wahltag aus. Diesmal blicken wir auf Georgien, wo am 26. Oktober die Parlamentswahlen 2024 stattfinden werden.

Asset-Herausgeber

Politik für eine starke Automobilindustrie in Europa

Dinner-Roundtable mit Vortrag von Matthias Wissmann, Bundesminister a.D.Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA)

Nobelpreisträgerin Karman fordert stärkere Beteiligung von Frauen an Friedensgesprächen

Die Umsetzung der VN-Sicherheitsratsresolution 1325 (Frauen, Frieden und Sicherheit) in Nordafrika und im Nahen Osten

Die im Oktober 2000 verabschiedete VN-Sicherheitsratsresolution 1325 forderte erstmals in einer völkerrechtlich verbindlichen Form eine aktive Rolle von Frauen in Friedensprozessen, die Integration von Genderperspektiven in Friedenssicherungseinsätzen, die Integration von Frauen in Demobilisierungs- und Reintegrationsprogrammen sowie die besondere Beachtung der Rechte von Frauen (Schutz vor sexueller Gewalt).

Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Europäische Integration – die Ukraine am Scheideweg

Bericht über das Adenauer-Forum mit Dr. Witalij Klitschko und Elmar Brok MdEP zu „Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und europäische Integration – die Ukraine am Scheideweg“ am 26. März 2012 im Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel.

EU-Armenia partnership: values and principles

Adenauer-Forum mit dem Präsidenten der Republik Armenien Serzh Sargsyan

Die Euregios als Plattform: zur Zukunft grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Konferenz mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aus den deutsch-niederländischen Euregios

Israeli, Turkish and Egyptian relations in the Middle East arena against the backdrop of developments in Iran

Adenauer Forum with H.E. Reuven Merhav

In the framework of an Adenauer Forum on Thursday, 1 December Ambassador Reuven Merhav outlined the current state of Israeli, Turkish and Egyptian relations. The three countries were the pillars of stability in the Middle East.

Book Launch by Dr. Florian Hartleb – “After their establisment: Right-wing populist parties in Europe”

organized with the Centre for European Studies

In the framework of the book launch, Dr. Florian Hartleb (Visiting Fellow, Centre for European Studies) presented the challenges right-wing populist parties pose for people’s parties and outlined possible responses.

Gesellschaft ohne Gott - Risiken und Nebenwirkungen der Entchristlichung Deutschlands

Buchvorstellung mit Dr. Andreas Püttmann

Im Rahmen einer Buchvorstellung zeigte Dr. Andreas Püttmann die tragende gesellschaftliche Rolle der christlichen Kirchen auf und diskutierte die Folgen einer Entchristlichung der deutschen Gesellschaft.

Pöttering wirbt für mehr europäisches Selbstbewusstsein

Dr. Stefan Gehrold übernimmt Europabüro der KAS

Anlässlich der Amtseinführung von Dr. Stefan Gehrold als Leiter des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel hat Dr. Hans-Gert Pöttering an die Errungenschaften der europäischen Integration erinnert und für einen gemeinsamen Weg aus der Krise geworben.

Croatia at the doorstep of the EU

High-ranking Croatian officials, Representatives of the Presidency, the EU institutions and experts discussed Croatia's EU accession process and the role of Croatia as a new member state.