Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Central Europe Plus: The Enlargement-Security-Nexus

Expert Workshop

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung in cooperation with the Konrad-Adenauer-Stiftung Wien Multilateral Dialogue organises an Experts´ Workshop in the framework of our Central Europe Plus series, which will take place from Monday, July 14 – Wednesday, July 16, 2025 in Brussels.

Seminar

ausgebucht

Transatlantic Roundtable II

Seminar on transatlantic security cooperation

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung organises a transatlantic seminar in the framework which will take place from Monday, 30 June – Wednesday, 2 July in Brussels.

Diskussion

KAS & IW Köln

Threats & Opportunities for German and EU trade What about the world export champion?

Germany and the European Union have long been pillars of the global trading system, known for their strong export-oriented economies and commitment to free trade. Yet their roles are increasingly under pressure. Rising geopolitical tensions, a new wave of protectionism, and the intensifying rivalry between the United States and China are reshaping global trade patterns and challenging Europe's economic model.

Diskussion

KAS-DIHK Money Talks

MFF 2028-34: how to finance the EU’s ambitions?

The European Union (EU) has ambitious goals but difficulty in backing them up with the necessary financing. As the EU grapples with unprecedented challenges – such as strengthening competitiveness, investing in defense, managing geopolitical shifts, and mitigating climate change – the future of its Multiannual Financial Framework (MFF) for 2028-2034 will be decisive for its future impact on EU citizens and the world as a whole.

Event

ausgebucht

Paradigm Shift in EU Return Policy: how to balance effectiveness and respect for human dignity?

In Cooperation with the Protestant Church in Germany (EKD)

After Member States called for "a paradigm shift" and new innovative ways in migration policy to ensure asylum seekers whose applications have been rejected are effectively and speedily returned, the Commission answered this call by proposing a new regulation on 11 March 2025 replacing the current return directive. It is now upon the European Parliament and the Council to agree to the proposal.

Expertengespräch

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Brüsseler Gespräch I/25 - Austausch zu Europäischen Verteidigungsinitiativen

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum Brüsseler Gespräch 2025 am Dienstag, den 06. Mai, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein. 

Event

Think Digital!

Implementing the EU AI ACT

The European Offices of Konrad-Adenauer-Foundation and ZVEI, German Electro and Digital Industry Association, are delighted to invite you to this year’s Think Digital! conference, following up on a highly successful format in the past.

Event

Holocaust Remembrance Day 2025

Save the date

Save the date: On 27 January, we will commemorate the liberation of Auschwitz 80 years ago and the International Holocaust Remembrance Day. Further details will be shared soon.

Online-Seminar

KAS Europe Talks: USA

US Elections and the Future of Transatlantic Relations

The European Office of the Konrad-Adenauer-Foundation is delighted to invite you to the next session of our event format “KAS Europe Talks”. In this online format, we are organising discussions with the Director of a different KAS Office on a regular basis, in which the latest developments in the respective country or region as well as the status quo of the relations with the European Union are discussed. The next session will focus on the US Presidential Elections, scheduled for the the 5th of November, and its implications for the future of the transatlantic relationship.

Fachkonferenz

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Herausforderungen im Elektronischen Kampf

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum zweiten Brüsseler Gespräch 2024 am Dienstag, den 05. November, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein.

Asset-Herausgeber

The future of the Schengen area

High-level policy debate organised by Club Romania-EU and the European Office of the Konrad-Adenauer-Stiftung

During the past six months the Schengen area has moved into the centre of the European public debate. Key questions addressed at a debate with high-level policy makers from the EU institutions and the member states were inter alia: How should the Schengen regime be reformed in order to be able to respond in the case of a massive influx of migrants? How can the proper implementation and application of the Schengen acquis by the memberstates be guaranteed?

Europas Rolle im Nahost-Friedensprozess

High-Level Dialogue

Bei der Suche nach Frieden zwischen Israelis und Palästinensern hat dieEuropäische Union die Möglichkeit, als konstruktiver Vermittleraufzutreten.

Der Lissabon-Gipfel aus deutscher Perspektive

Luncheon-Roundtable mit dem Ständigen Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der NATO, S.E. Botschafter Martin Erdmann

Die Subsidiaritätsprüfung - Mitgliedstaaten auf Konfrontationskurs?

Luncheon - Roundtable mit Prof.Dr. Patrick Sensburg MdB am 12.Januar 2011

Im Rahmen eines Luncheon Roundtables erläuterte Prof. Sensburg die Grundlagen der Subsidiaritätsprüfung sowie die Voraussetzungen für die effiziente und kooperative Nutzung dieses Instruments durch die nationalen Parlamente.

Belgium's role in the European Union

Dinner-Roundtable mit dem Stellvertretenden Ministerpräsidenten und Außenminister Belgiens Steven Vanackere

Im Rahmen eines Dinner-Roundtables ging Steven Vanackere auf die veränderte Rolle der rotierenden Ratspräsidentschaft nach dem Lissabon-Vertrag ein und zog eine erste Bilanz der belgischen Ratspräsidentschaft.

Das Stockholmer Programm - welche Prioritäten für die Schaffung eines Europas der Bürger

Roundtable mit der Vizepräsidentin der Kommission zuständig für Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft, Dr. Viviane Reding

Im Rahmen eines Dinner Roundtables stellte die Vizepräsidentin der Kommission zuständig für Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft, Dr. Viviane Reding, die Prioritäten des Stockholmer Programms zur Schaffung eines "Europas der Bürger" vor.

"The role of the Council of Europe in European cooperation"

Dinner Roundtable mit Thorbjörn Jagland (Generalsekretär des Europarats)

Im Rahmen eines Dinner Roundtables sprach der Generalsekretär des Europarats, Thorbjörn Jagland, zur aktuellen Rolle des Europarats und der zukünftigen Zusammenarbeit mit der Europäischen Union.

„Dankbarkeit ist eine Grundlage jeder Demokratie“

Symposium anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Rinsche

Mit einer Laudatio anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Dr. Günter Rinsche, ehemaliger Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, hat der heutige Vorsitzende Dr. Hans-Gert Pöttering das Lebenswerk des Jubilars gewürdigt. Er sagte: „Günter Rinsche hat auf allen Ebenen Verantwortung übernommen. Hat Möglichkeiten durchdacht und aus Potentialen Resultate gemacht. Prinzipienfest, doch undogmatisch, visionär, doch realistisch – das kennzeichnet sein Wirken.“

Die Umsetzung des Stockholmer Programms aus deutscher Perspektive

Dinner Roundtable mit dem Stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Günter Krings MdB

Im Rahmen eines Dinner Roundtables kommentierte Dr. Krings die Prioritäten der Europäischen Kommission im Bereich Justiz und Inneres aus deutscher Sicht.

The Benelux as a pioneer in the EU – opportunities of the new Benelux Treaty

Veranstaltungsbericht zum Luncheon-Roundtable mit Jan van Laarhoven, Generalsekretär der Benelux-Union am 30. Juni 2010