Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Central Europe Plus: The Enlargement-Security-Nexus

Expert Workshop

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung in cooperation with the Konrad-Adenauer-Stiftung Wien Multilateral Dialogue organises an Experts´ Workshop in the framework of our Central Europe Plus series, which will take place from Monday, July 14 – Wednesday, July 16, 2025 in Brussels.

Seminar

ausgebucht

Transatlantic Roundtable II

Seminar on transatlantic security cooperation

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung organises a transatlantic seminar in the framework which will take place from Monday, 30 June – Wednesday, 2 July in Brussels.

Diskussion

KAS & IW Köln

Threats & Opportunities for German and EU trade What about the world export champion?

Germany and the European Union have long been pillars of the global trading system, known for their strong export-oriented economies and commitment to free trade. Yet their roles are increasingly under pressure. Rising geopolitical tensions, a new wave of protectionism, and the intensifying rivalry between the United States and China are reshaping global trade patterns and challenging Europe's economic model.

Diskussion

KAS-DIHK Money Talks

MFF 2028-34: how to finance the EU’s ambitions?

The European Union (EU) has ambitious goals but difficulty in backing them up with the necessary financing. As the EU grapples with unprecedented challenges – such as strengthening competitiveness, investing in defense, managing geopolitical shifts, and mitigating climate change – the future of its Multiannual Financial Framework (MFF) for 2028-2034 will be decisive for its future impact on EU citizens and the world as a whole.

Event

ausgebucht

Paradigm Shift in EU Return Policy: how to balance effectiveness and respect for human dignity?

In Cooperation with the Protestant Church in Germany (EKD)

After Member States called for "a paradigm shift" and new innovative ways in migration policy to ensure asylum seekers whose applications have been rejected are effectively and speedily returned, the Commission answered this call by proposing a new regulation on 11 March 2025 replacing the current return directive. It is now upon the European Parliament and the Council to agree to the proposal.

Expertengespräch

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Brüsseler Gespräch I/25 - Austausch zu Europäischen Verteidigungsinitiativen

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum Brüsseler Gespräch 2025 am Dienstag, den 06. Mai, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein. 

Event

Think Digital!

Implementing the EU AI ACT

The European Offices of Konrad-Adenauer-Foundation and ZVEI, German Electro and Digital Industry Association, are delighted to invite you to this year’s Think Digital! conference, following up on a highly successful format in the past.

Event

Holocaust Remembrance Day 2025

Save the date

Save the date: On 27 January, we will commemorate the liberation of Auschwitz 80 years ago and the International Holocaust Remembrance Day. Further details will be shared soon.

Online-Seminar

KAS Europe Talks: USA

US Elections and the Future of Transatlantic Relations

The European Office of the Konrad-Adenauer-Foundation is delighted to invite you to the next session of our event format “KAS Europe Talks”. In this online format, we are organising discussions with the Director of a different KAS Office on a regular basis, in which the latest developments in the respective country or region as well as the status quo of the relations with the European Union are discussed. The next session will focus on the US Presidential Elections, scheduled for the the 5th of November, and its implications for the future of the transatlantic relationship.

Fachkonferenz

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Herausforderungen im Elektronischen Kampf

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum zweiten Brüsseler Gespräch 2024 am Dienstag, den 05. November, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein.

Asset-Herausgeber

Financial and Banking Union and its importance for the completion of the EMU

On October 12th 2017, the latest session of the working group on the Eco-nomic and Monetary Union (EMU), organized jointly by the European Office of Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) and the Federal Association of German Industry (BDI) took place. he speakers (Daniel Gros, CEPS), Timo Löyttyniemi (SRB) and Oliver Schuster (Advisor to MEP Othmar Karas) discussed together with the audience the importance of the Financial and Banking Union with all of its implications.

Thinking Europe Forward

25 Jahre Vertrag von Maastricht

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung und die Universität Maastricht nahmen dieses Jubiläum zum Anlass, um im Rahmen der Konferenz „Thinking Europe Forward“ gemeinsam mit zahlreichen Studierenden, politischen und akademischen Vertretern, die 1992 errichteten Grundpfeiler der Europäischen Integration zu überdenken und über Konzepte für eine Europäische Zukunft zu diskutieren.

Europa auf dem Weg zur Sicherheitsunion

Wie die EU Terror bekämpft – und was sie von Australien lernen könnte

Vor einem Jahr schlug EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker vor, „ein Europa zu schaffen, das schützt, stärkt und verteidigt“. Gerade die terroristische Bedrohung könne auf europäischer Ebene teilweise besser bekämpft werden. Ein paar der wichtigsten Ziele sind: Rückkehrer stoppen, Radikalisierung verhindern, Terroristen bestrafen. Australiens Vorgehensweise liefert in diesem Zusammenhang interessante Anknüpfungspunkte.

MEHR SCHUTZ DURCH VERSTÄRKTE ZUSAMMENARBEIT

FORUM INNERE SICHERHEIT #2

Die Bürger der Europäischen Union und insbesondere des Schengen-Raums genießen ein hohes Maß an Reisefreiheit. Durch den Verzicht auf Kontrollen an den europäischen Binnengrenzen ist Mobilität heute so einfach wie nie. Doch gerade dies ermöglicht auch Straftätern ein grenzüberschreitendes Agieren.

ANTWORTEN AUF EIN VERÄNDERTES SICHERHEITSUMFELD

Forum Innere Sicherheit #1 - Zwei Jahre nach Charlie Hebdo

Die Terroranschläge der vergangenen Jahre in mehreren europäischen Städten haben die Bürger Europas verunsichert und Fragen der Inneren Sicherheit zu einer Priorität europäischer wie nationaler Politik werden lassen. Angesichts einer gestiegenen Bedrohung durch den internationalen Terrorismus sehen sich dieEuropäische Union und ihre Mitgliedsstaaten zunehmend veranlasst, ihre Sicherheitsstrategienzu modernisieren und enger als bisher zusammenzuarbeiten.

DIGITIZING EUROPE’S ECONOMY – BOOSTING COMPETITIVENESS BY INNOVATION

"THINK DIGITAL!" EVENT SERIES POLICY TOPIC #2 – INNOVATION POLICY

'Think Digital!' - Eine einjährige Serie über die Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Transformation hat seinen zweiten Block mit einer Podiumsdiskussion am 28. Juni 2017 abgeschlossen. Das zweite Thema war Innovationspolitik, die eine wichtige Rolle in der Zukunft Europas spielt.

KAS Dialog Europarecht

Wie gestaltet sich das aktuelle Verhältnis zwischen Europäischem Gerichtshof (EuGH) und deutschem Bundesverfassungsgericht (BVerfG)? Welche Rechtsfragen wirft das Austrittsverfahren des Vereinigten Königreichs (UK) aus der EU auf, und welche Antworten sollten aus Sicht der europäischen Institutionen gefunden werden?

Banking in the Digital Age

Are we on the right track?

Digitalization is an ongoing process. In a world of technological progress a variety of different and new products can be offered to customers.

Kontinuität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten

14. Deutsch-Niederländisch-Belgisches Treffen zu europäischen Fragen am 9. und 10. Juni 2017 in St. Gerlach

Die Europäische Union sieht sich gegenwärtig zahlreichen internen wie externen Herausforderungen ausgesetzt. Diese reichen von den nun beginnenden Brexit-Verhandlungen über die anhaltende Wirtschafts- und Finanzkrise im Euroraum bis hin zur gestiegenen Terrorgefahr. Zudem ist das Jahr 2017 in zahlreichen EU-Mitgliedsstaaten von Wahlen geprägt, in denen sich die etablierten Parteien zu-nehmend im Wettbewerb mit populistischen Strömungen befinden.

'THINK DIGITAL!' EVENT SERIES

Europe needs digital skills

Digital transformation is changing the way business operates. The automatization of processes and the emergence of Internet-powered services affect the way we work. Digital skills not only are a requirement to safe and create jobs, but businesses in all sectors and of all sizes also need tech-savvy people to compete and innovate.