Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Central Europe Plus: The Enlargement-Security-Nexus

Expert Workshop

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung in cooperation with the Konrad-Adenauer-Stiftung Wien Multilateral Dialogue organises an Experts´ Workshop in the framework of our Central Europe Plus series, which will take place from Monday, July 14 – Wednesday, July 16, 2025 in Brussels.

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Transatlantic Roundtable II

Seminar on transatlantic security cooperation

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung organises a transatlantic seminar in the framework which will take place from Monday, 30 June – Wednesday, 2 July in Brussels.

Diskussion

KAS & IW Köln

Threats & Opportunities for German and EU trade What about the world export champion?

Germany and the European Union have long been pillars of the global trading system, known for their strong export-oriented economies and commitment to free trade. Yet their roles are increasingly under pressure. Rising geopolitical tensions, a new wave of protectionism, and the intensifying rivalry between the United States and China are reshaping global trade patterns and challenging Europe's economic model.

Diskussion

KAS-DIHK Money Talks

MFF 2028-34: how to finance the EU’s ambitions?

The European Union (EU) has ambitious goals but difficulty in backing them up with the necessary financing. As the EU grapples with unprecedented challenges – such as strengthening competitiveness, investing in defense, managing geopolitical shifts, and mitigating climate change – the future of its Multiannual Financial Framework (MFF) for 2028-2034 will be decisive for its future impact on EU citizens and the world as a whole.

Event

ausgebucht

Paradigm Shift in EU Return Policy: how to balance effectiveness and respect for human dignity?

In Cooperation with the Protestant Church in Germany (EKD)

After Member States called for "a paradigm shift" and new innovative ways in migration policy to ensure asylum seekers whose applications have been rejected are effectively and speedily returned, the Commission answered this call by proposing a new regulation on 11 March 2025 replacing the current return directive. It is now upon the European Parliament and the Council to agree to the proposal.

Expertengespräch

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Brüsseler Gespräch I/25 - Austausch zu Europäischen Verteidigungsinitiativen

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum Brüsseler Gespräch 2025 am Dienstag, den 06. Mai, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein. 

Event

Think Digital!

Implementing the EU AI ACT

The European Offices of Konrad-Adenauer-Foundation and ZVEI, German Electro and Digital Industry Association, are delighted to invite you to this year’s Think Digital! conference, following up on a highly successful format in the past.

Event

Holocaust Remembrance Day 2025

Save the date

Save the date: On 27 January, we will commemorate the liberation of Auschwitz 80 years ago and the International Holocaust Remembrance Day. Further details will be shared soon.

Online-Seminar

KAS Europe Talks: USA

US Elections and the Future of Transatlantic Relations

The European Office of the Konrad-Adenauer-Foundation is delighted to invite you to the next session of our event format “KAS Europe Talks”. In this online format, we are organising discussions with the Director of a different KAS Office on a regular basis, in which the latest developments in the respective country or region as well as the status quo of the relations with the European Union are discussed. The next session will focus on the US Presidential Elections, scheduled for the the 5th of November, and its implications for the future of the transatlantic relationship.

Fachkonferenz

KAS-DWT Brüsseler Gespräch

Herausforderungen im Elektronischen Kampf

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) herzlich zum zweiten Brüsseler Gespräch 2024 am Dienstag, den 05. November, von 12:00 - 14:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen traditionell verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen. Einlass ist ab 11:30 Uhr bei uns im Europabüro Brüssel, dann bereits wie auch im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Mittagsbuffet und Netzwerken ein.

Online-Seminar

Der Morgen Danach

Georgien hat gewählt

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung freut sich sehr, Sie zum nächsten Event unseres Veranstaltungsformates “Der Morgen danach” einladen zu dürfen. In diesem Online-Format begleiten wir die Parlaments- und/oder Präsidentschaftswahlen in europäischen Staaten und tauschen uns jeweils am Morgen nach der Wahl mit unseren KAS-Kolleginnen und Kollegen vor Ort über die wichtigsten Entwicklungen am Wahltag aus. Diesmal blicken wir auf Georgien, wo am 26. Oktober die Parlamentswahlen 2024 stattfinden werden.

Asset-Herausgeber

Politik der Extreme - wo bleibt die Mitte?

Podiumsdiskussion mit der Politischen Akademie der ÖVP

Populistische und extremistische Ströme von rechter und linker Seite bedrohen den demokratischen Konsens in Europa und stellen die politische Mitte vor große Herausforderungen. Im rechten Spektrum wird der Flüchtlingszustrom nach Europa ausgenutzt, um mit Angst und Unsicherheit Stimmung zu machen. Im linken Spektrum wird die Sorge über Auswirkungen der Handelsabkommen genutzt, um auf Stimmenfang zu gehen. Kann eine bürgerliche Kraft mit sachlicher Politik zwischen den populistischen und extremistischen Strömen mithalten?

Die Rolle des MFR im nationalen und im europäischen Finanzgefüge

Wo stehen wir heute?

In den vergangenen Wochen haben das Europäische Parlament und die EU-Kommission ihre Vorschläge für einen überarbeiteten Mehrjahres-Finanzrahmen (MFR) präsentiert. Damit liegen nun zwei – in Teilen unterschiedliche – Konzepte auf dem Tisch. Was bedeutet das für den laufenden und was für den kommenden Mehrjährigen Finanzrahmen? Welche Schwerpunkte sollte die EU mit Blick auf die deutsche und die europäische Wirtschaftsentwicklung setzen? Erhöhen externe Faktoren wie die Migration die Einigungschancen?

Reforming the EU’s Export Controls for Dual-Use Products

BDI KAS Working Group on 'International Trade'

On 12 October 2016, the Konrad-Adenauer Foundation hosted the 31st session of the Working Group on International Trade in cooperation with the Federation of German Industries (BDI). The workshop addressed the topic of “Reforming the EU’s Export Controls for Dual-Use Products: Balancing Security, Human Rights Concerns and the EU’s Digital Agenda”.

Neuen Herausforderungen entgegentreten!

Präsentation des Deutschen Weißbuches zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr 2016

Die zunehmende Bedrohung durch den transnationalen Terrorismus, die unkontrollierten Migrationsströme des vergangenen Jahres sowie die Kriege an der Ost- und Südgrenze stellen die Europäische Union vor neue sicherheitspolitische Herausforderungen. In Zeiten komplexer Machtverhältnisse und zunehmender Unsicherheit in der Bevölkerung, liegt es nun an den Europäischen Staaten, neue Verteidigungsstrukturen zu entwickeln, die auf nationaler und europäischer Ebene einen Rahmen für Stabilität und Sicherheit bieten.

Digitalisierung Europas und die Europäische Energiepolitik – Wo liegen die Chancen kommunaler Strukturen?

Am 27. September 2016 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU), der kommunalen Landes- und Spitzenverbände aus Baden-Württemberg und Bayern sowie der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) zu einer gemeinsamen Diskussion zum Thema „Digitalisierung Europas und die Europäische Energiepolitik – Wo liegen die Chancen kommunaler Strukturen?“ in das Europabüro der KAS in Brüssel ein.

GeoBlocking – contractual freedom versus non discrimination

BDI KAS Workshop Series 'Forum on Legal Affairs and Internal Market'

On 27 September 2016, the Konrad-Adenauer-Stiftung hosted the 3rd session of the ‘Forum on Legal Affairs and the Internal Market’ in cooperation with the Federation of German Industries (BDI) at the European Office in Brussels. The workshop was dedicated to the topic “GeoBlocking – contractual freedom versus non discrimination”.

Safe borders for a Secure Europe

Panel Discussion

On the 15 June 2016, MEP Christian Ehler and the European Office of the Konrad Adenauer Foundation organized a high level panel discussion aiming to portray the opportunities and difficulties of the situation at the European borders. Our panelists were Matthias Ruete (Director General at the European Commission), Klaus Rösler (Director of Frontex), Roderick Parkes (Senior Analyst at EUISS) and Brian Donald (Chief of Staff at Europol).

EnergyLab 2030

designing Europe's future marketplace

Für die notwendige Weiterentwicklung des Europäischen Energiebinnenmarktes und die europäische Einbettung der deutschen Energiewende braucht es neue Impulse aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Deshalb kooperiert die Konrad-Adenauer-Stiftung in einem "energylab 2030" mit dem Wirtschaftsrat der CDU.

Junge Nachwuchspolitiker aus Benelux und Deutschland zu Gast in Brüssel

Parlamentssimulation mit der Jungen Union, der CSJ und der Jungen Mitte

"Europa muss geschaffen werden", so Konrad Adenauer im Hinblick auf den europäischen Einigungsprozess, der ihm schon immer ein zentrales Anliegen war. Selten waren diese Worte des ersten Kanzlers so treffend, wie heute, weshalb sich das Europabüro der KAS ein Wochen-ende lang auf machte, um Europa zu schaffen und mitzugestalten. Zwanzig junge Nachwuchspolitiker aus Deutschland, den Niederlanden und Luxemburg kamen auf Einladung der KAS zusammen, um Einblick in das aktuelle politische Geschehen auf EU Ebene zu bekommen und die regionale Zusammenarbeit zwischen den Nachbarländer zu stärken.

Krisen mildern durch Chancen

Transatlantische Konferenz 2016

Krisen können die Wahrnehmung verschleiern. Doch wenn wir uns die ergiebige und langanhaltende Tradition der transatlantischen Zusammenarbeit vor Augen führen, werden die Lösungsansätze zur Krisenbewältigung aufgrund einer Strategie, die auf gemeinsamen Werten basiert, offensichtlich. Herausforderungen müssen als Gelegenheit zur Stärkung der transatlantischen Kooperation verstanden werden, der ganz wesentlich der Weg in eine positive Zukunft geebnet werden muss.