Veranstaltungen - Europabüro Brüssel
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Studien- und Informationsprogramm
Dialogprogramm für EVP-Partnerparteien aus der Republik Moldau in Brüssel
Nach den Meinungsumfragen könnte die proeuropäische Opposition bei den nächsten Parlamentswahlen ein Drittel der Mandate im Rahmen des bisherigen Wahlgesetzes auf der Grundlage der Verhältniswahl erwarten.
Expertengespräch
Financial and Banking Union and its importance for the completion of the EMU
BDI/KAS working Group on the European Economic and Monetary Union (EMU)
The European Economic and Monetary Union (EMU) and Banking Union (BU) are intertwined. A functioning BU is essential for a stable EMU and vice versa. However, the three pillars of BU have been implemented to different extents.
Diskussion
Helmut Kohl, Bundeskanzler a.D. und Ehrenbüger der EU
Sein Wirken und sein Vermächtnis für das geeinte Europa
Ist Europa dem Anspruch von Helmut Kohl gerecht geworden? Was hat er für die Europäische Union geleistet und erreicht? Was bleibt von seinem Wirken für das geeinte Europa?
Symposium
Thinking Europe Forward
25 Years Treaty of Maastricht
Angesichts einer heute oftmals anzutreffenden kritischen Haltung gegenüber Europa und seinen Institutionen lädt das Europabüro der KAS zu einer besonderen Veranstaltung am 28. September 2017 in die Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg ein.
Studien- und Informationsprogramm
Zukunft der EU
Zur aktuellen Debatte nach dem Brexit und dem Weißbuch
Das Studien- und Exkursionsprogramm in Brüssel richtet sich an Studierende, die sich mit der aktuellen politischen Debatte um die Zukunft der EU nach dem Brexit befassen...
Vortrag
KAS Europäisches Sicherheitsforum
Vorstellung des jährlichen Berichts zur gemeinsamen Sicherheit- und Verteidigungsspolitik der EU (GASP)
Herr Gahler wird seinen Entwurf des Jahresberichts über die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) vorstellen und uns die Möglichkeit geben, seine parlamentarischen Vorschläge zu erörtern.
Diskussion
Wessen Sicherheit? Wessen Verteidigung?
Diskussionsrunde zum Reflexionspapier der Europäischen Bischofskonferenz zur Zukunft der Europäischen Verteidigung
Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung und die Arbeitsgruppe Sicherheit und Verteidigung laden ein zu einer Diskussionsrunde mit dem Generalsekretär der Europäischen Bischofskonferenz, Pater Olivier Poquillon OP.
Studien- und Informationsprogramm
3. Australisch-Europäischer Counter-Terrorismus-Dialog
Transformation der Bedrohungsräume
Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung begrüßt eine hochrangige Delegation aus Australien und wird Sie zu zahlreichen Hintergrundgesprächen in Brüssel begleiten.
Expertengespräch
Öffentliche Konsultation zum Binnenmarkt-Informationstool
Richtiger Ansatz, falsches Instrument?
Im Mai 2017 legte die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Verordnung für ein "Binnenmarktinformationsinstrument" vor, das darauf abzielt, die europäische Binnenmarktfunktion besser zu unterstützen.
Workshop
Wie sollte Europa die Digitisierung von SMEs unter der überarbeiteten Strategie der Industriepolitik addressieren?
Think Digital! 3#1 Industrie 4.0 and beyond
Ziel ist es technischen Möglichkeiten für die europäischen KMUs (Klein- und Mittelunternehmen) aufzuzeigen, um sich mit Technologien wie Embedded Software, AI, Maschinenlernwerkzeugen, Big Data und Cloud- oder Edge Computing zu digitalisieren.