Veranstaltungen - Europabüro Brüssel
Diskussion
Stimmen zur Zukunft Europas
Ein Beitrag für Jugend und Bürgerschaft
Wie lässt sich das soziale, bürgerschaftliche und politische Engagement der Jugend in Europa fördern? Welche Themen sind für die Jugendlichen in Hinblick auf Europa wichtig? Wie wirkt sich die COVID-19- Pandemie auf junge Menschen aus? Wir laden Sie herzlich zu einem Gespräch mit Sabine Verheyen, Mitglied des Europäischen Parlaments, Christian Spahr, Generalsekretär der Versammlung der Regionen Europas, und Corvin Wilichowski, Freiwilliger im Rahmen der CSCE Initiative, am 22. April 2021 um 18.00 Uhr ein. Die Diskussion wird von Boris Jaros, CSCE, moderiert und kommentiert.
Diskussion
EU-Australia Relations – Partnership despite great distance?
KAS Europe Talks
The European Office of the Konrad-Adenauer-Stiftung is pleased to invite you to the next session of our event series "KAS Europe Talks". In this format, the European Office regularly organises a discussion with the director of another KAS office, in which both the latest developments in the respective country or region and the status quo of relations with the European Union are discussed. This event takes a look at Australia and a partnership that has gained strate-gic importance in recent times and ought to be further deepened in the coming years.
Expertengespräch
A convergence code for the Euro Area – Paper tiger or efficient policy tool?
European and global experiences with benchmarks
The BDI/KAS Working Group on the European Economic and Monetary Union (EMU) deals with the strengthening of the architecture of the euro area.
Expertengespräch
ausgebuchtDigitalisierung und kommunale Herausforderungen im Nicht-Metropolenbereich
Arbeitsfrühstück mit dem DStGB und dem DLT
Digitalisierung ist ein Phänomen, mit dem man Schritt halten muss. Deshalb hat sich die Europäische Kommission zum Ziel gesetzt bis 2020 nicht nur europäische Städte, sondern auch Gemeinden mit Wlan-Hotspots auszustatten.
Studien- und Informationsprogramm
The EU - the founding principle, structure and functionality
13 young academics from countries of the eastern parts of Europe are coming to Brussels in order to experience the European Union first-hand. The participants come from Russia, Belarus, Ukraine, Georgia, Republic of Moldova, Armenia and Azerbaijan.
Expertengespräch
The rise of a European start-up scene - What are the key drivers of innovation and entrepreneurship?
Think Digital! Event series session #2.3
Innovation and a strong entrepreneurship are key drivers for economic growth and competitiveness.
Diskussion
The ECJ decision on Singapore and the power struggle on EU-Trade agreements
Description of our series: The BDI/KAS Working Group on 'International Trade' meets four times a year in order to discuss current trade and investment issues with significance for the economic future of the European Union and its businesses.
Expertengespräch
KAS Dialog Europarecht
Einmal im Jahr tagt der Gesprächskreis, darunter Abgeordnete, Europarechtler von deutschen Universitäten sowie Vertreter der Juristischen Dienste der EU-Institutionen. Die Teilnahme ist nur auf persönliche Einladung möglich.
Workshop
KAS-Bankenverband Finanzforum
Aktionsplan Retail Financial Services
Darstellung der aktuellen digitalen Entwicklungen in der Bankenwirtschaft. Hierbei sollte auch die Studie des Bankenverbandes zum „Digitalen Bezahlen 2020“ vorgestellt werden.
Expertengespräch
Transatlantic Conference 2017
"US-European relations in the view of current challenges and threats"
Die USA und die EU stehen vor gemeinsamen Hürden. Populismus, Terrorismus und Cyber-Kriminalität haben zugenommen. Das EBB sucht zusammen mit Experten, Think Tanks und Wissenschaftlern auf der "Transatlantic Conference" nach Lösungsansätzen.
Event
Global Peace Index 2017 Brussels Launch
The Institute for Economics and Peace will be releasing the 11th edition of its Global Peace Index. Is the world becoming more or less peaceful?
Fachkonferenz
XIV. Deutsch-Niederländisch-Belgisches Treffen zu Europäischen Fragen
Gemeinsam wollen wir in diesem Jahr wichtige europäische Fragen erörtern und diskutieren sowie unsere grenzüberschreitende Zusammenarbeit ausbauen.Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur auf persönliche Einladung und vorheriger Anmeldung möglich.