Veranstaltungen - Europabüro Brüssel
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Symposium
"Die Beziehungen der EU zur Türkei"
in Kooperation mit EMS - European Management School
Vortrag
"Gibt es einen neuen Antisemitismus?"
Am 1. April veranstaltete das Europabüro der KAS in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Brüssel eine Vortragsveranstaltung mit Herrn Prof. Dr.Dr.h.c. Ernst-Ludwig Ehrlich, derzeitiger Vizepräsident ehrenhalber des B’nai B’rith Europa.
Vortrag
"Deutschland / Frankreich – Verantwortung für Europa und sein Verhältnis zu Amerika“
Am 29. März veranstaltete das Europabüro der KAS eine Vortragsveranstaltung mit dem Landesvorsitzenden der CDU Nordrhein – Westfalens, Herrn Jürgen Rüttgers, zum Thema „Deutschland und Frankreich – Verantwortung für Europa“.
Fachkonferenz
1. Deutsch-Niederländisches Parlamentariertreffen
.
Workshop
"The European Role in the Reconstruction of Iraq"
Mediterranean Dialogue Programme
in Kooperation mit ZEI
Fachkonferenz
"NEPAD - African Aspirations and European Perspectives"
Am 17. März 2003 organisierten die Verbindungsstelle Brüssel der Hanns-Seidel-Stiftung und das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung eine internationale Konferenz zum Thema „NEPAD – African Aspirations and European Perspectives“.
Vortrag
"Zukunftsfähiges Europa - wer gewinnt den Wettbewerb der Konzepte und Standorte?"
Am Dienstag, dem 16. März 2004, organisierte das Europabüro der KAS in Zusammenarbeit mit dem Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in Brüssel eine Vortragsveranstaltung mit Sachsens Ministerpräsident Prof. Dr. Georg Milbradt MdL.
Expertengespräch
Dialogprogramm für junge Abgeordnete des Deutschen Bundestags
Mitglieder des Europaausschusses
.
Vortrag
"The European Union at a crossroad: The challenges for 2004"
Im Rahmen einer vom Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Veranstaltung hielt der Präsident des Europäischen Parlaments, Pat Cox, am 24. Februar 2004 einen Vortrag im Brüsseler Cercle Royal Gaulois.
Diskussion
“Is the €´s Stability Pact really dead?”
„Ist der € Stabilitätspakt wirklich tot?“
Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung, in Zusammenarbeit mit Friends of Europe und der Hanns-Seidel-Stiftung, organisierte eine Diskussionsrunde zum Thema: „Ist der € Stabilitätspakt wirklich tot?“