Veranstaltungen - Europabüro Brüssel
Event
Der Morgen danach – Tschechien hat gewählt
Online Event
Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung freut sich sehr, Sie zum nächsten Event unseres Veranstaltungsformates “Der Morgen danach” einladen zu dürfen. In diesem Online-Format begleiten wir die Parlaments- und/oder Präsidentschaftswahlen in europäischen Staaten und tauschen uns jeweils am Morgen nach der Wahl mit unseren KAS-Kolleginnen und Kollegen vor Ort über die wichtigsten Entwicklungen am Wahltag aus. Dieses Mal blicken wir auf die Tschechische Republik, wo am 27./28. Januar die zweite Runde der Präsidentschaftswahl 2023 stattfindet.
Workshop
ausgebuchtInternational Holocaust Remembrance Day 2023
Workshop
On behalf of the Representation of Israel to the EU and NATO, the AJC Transatlantic Institute, and the European Office of the Konrad Adenauer Stiftung, we are honored to mark International Holocaust Remembrance Day on January 31, 2023.
Event
"Neujahrsempfang"
.
Fachkonferenz
„EU-China - Ever closer Co-operation?“
Internationale Konferenz
in Co-operation with the Brussels Office of the Hanns-Seidel-Stiftung, the European Institute for Asian Studies, and the European Policy Centre
Vortrag
„Die deutschen Länder – Motor oder Bremser der europäischen Einigung?"
"Bewertung der deutschen Föderalismusreform und ihre Auswirkungen auf Europa“
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung des EU-Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Verbindungsbüros des Landes Sachsen-Anhalt bei der EU hielt am 8. Dez 2004 Ministerrpäsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer einen Vortrag bei der KAS in Brüssel.
Fachkonferenz
"The Politics of the Balkan Economy"
Internationale Fachkonferenz
Am 7. Dezember 2004 organisierte das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung, in Zusammenarbeit mit Friends of Europe und dem Konstantinos Karamanlis Institute, einen European Policy Summit zum Thema “The Politics of the New Balkan Economy”.
Vortrag
"Lissabon Strategie - Wieviel Reform braucht Deutschland?"
Am 2. Dezember organisierte das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Lissabon Strategie – Wieviel Reform braucht Deutschland?“ mit dem Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen, Dieter Althaus.
Buchpräsentation
Buchpräsentation zum Thema „Menschenrechte“
Gesellschaftspolitische und theologische Reflexionen in europäischer Perspektive
Ausgehend von einigen historischen Grundlagen richtet die vorliegende Sammlung den Blick auf den grundllegenden Menschenrechtsdiskurs sowie auf aktuelle Problemstellungen.
Studien- und Informationsprogramm
Informationsprogramm für Parlamentarier der flämischen CD&V aus Belgien"
.
Fachkonferenz
"The Future of the Lisbon Strategy –Committing Europe for Growth"
2. EVP Konferenz zum Thema Wirtschafts- und Sozialpolitik in Kooperation mit: Wirtschafts- und Sozialausschuss, EVP, Hanns-Seidel-Stiftung, SME Union, europäischen Vereinigung der christdemokratischen Arbeiter und Konrad-Adenauer-Stiftung.
Vortrag
„Zum Vertrag über eine Verfassung für Europa“
Am 25. November lud das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Vortragsveranstaltung zum Thema „Zum Vertrag über eine Verfassung für Europa“ mit dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Herrn Prof.Dr.Hans-Jürgen Papier, ein.
Fachkonferenz
"Towards Effective Multilateralism"
Breakfast Policy Meeting
Am 10. November 2004 organisierte das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung, in Kooperation mit dem European Policy Centre ein “Breakfast Policy Meeting” mit anschließendem Expertengespräch zum Thema “Effective Multilateralism - EU priorities”.