Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Central Europe Plus: The Enlargement-Security-Nexus

Expert Workshop

The Europe Office of Konrad-Adenauer-Stiftung in cooperation with the Konrad-Adenauer-Stiftung Wien Multilateral Dialogue organises an Experts´ Workshop in the framework of our Central Europe Plus series, which will take place from Monday, July 14 – Wednesday, July 16, 2025 in Brussels.

Asset-Herausgeber

Diskussion

Event Review: Counting down to the 2024 U.S. Elections

A Year in Different Perspectives

Today, we had the pleasure of discussing the upcoming 2024 U.S. elections 🇺🇸🗳️ with the director of our Konrad-Adenauer-Stiftung USA office, Paul Linnarz, and transatlantic expert of the European Policy Centre, Ricardo Borges de Castro. During the event, we had the opportunity to clarify the current political landscape in the U.S. for everyone and discuss possible scenarios for the election's outcome. We put this into perspective when discussing the consequences of that outcome for the European Union 🇪🇺 and explored how the EU, if it has, prepared for any of these scenarios. We concluded that the EU needs to prepare well for what’s to come but, at the same time, accept any result and work with what’s there in a very unified manner. There is a lack of rationale for initiating an additional trade conflict, given the concurrent challenges being addressed by both the U.S. and the EU. The resilience of transatlantic relations is assured; it is imperative to approach these complexities with a strategic and collaborative perspective. 🌍🇺🇸🇪🇺 Thank you very much to our guests and moderator Katrin Pribyl for joining us live from D.C. and Brussels today. We are very happy to have welcomed 45 participants who contributed with their questions and comments! 🙌🎉

Expertengespräch

Der Morgen danach - Die Niederlande haben gewählt

Online-Veranstaltung

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung freut sich sehr, Sie zum nächsten Event unseres Veranstaltungsformates “Der Morgen danach” einladen zu dürfen. In diesem Online-Format begleiten wir die Parlaments- und/oder Präsidentschaftswahlen in europäischen Staaten und tauschen uns jeweils am Morgen nach der Wahl mit unseren KAS-Kolleginnen und Kollegen vor Ort über die wichtigsten Entwicklungen am Wahltag aus. Dieses Mal blicken wir auf die Niederlande, wo am 22. November die vorgezogenen Parlamentswahlen 2023 stattfinden.

Expertengespräch

KAS Europe Talks

EU-Lateinamerika-Beziehungen zwischen engerer Partnerschaft und geopolitischen Rivalitäten

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung freut sich sehr, Sie zum nächsten Event unseres Veranstaltungsfor-mates ,,KAS Europe Talks” einladen zu dürfen. In regelmäßigen Abständen organisiert das Europabüro in diesem Format eine Diskussion mit der Leiterin/dem Leiter eines anderen KAS-Auslandsbüros, in der sowohl die jüngsten Entwicklungen in den jeweiligen Ländern bzw. Regionen als auch der Status Quo der Beziehungen zur Europäischen Union thematisiert werden. Diese Veranstaltung wirft einen Blick auf Lateinamerika und die Beziehungen zur Eu-ropäischen Union zwischen engerer Partnerschaft und geopolitischen Rivalitäten.

Expertengespräch

Rückblick: KAS Europe Talks

EU-Latin America Relations between Partnership and Geopolitical Rivalries

Yesterday, we had the pleasure of being joined virtually by our colleague Sebastian Grundberger of the KAS Regional Programme Party Support and Democracy in Latin America as well as Director of the KAS Office in Uruguay for our event “KAS Europe Talks: EU-Latin America Relations between Partnership and Geopolitical Rivalries”. Besides recent national developments in Argentina 🇦🇷, Brazil 🇧🇷 and Chile 🇨🇱, we focused on relations to the European Union 🇪🇺 against the backdrop of global challenges like climate change or Russia’s war of aggression against Ukraine. Mr Grundberger underlined the close connection between both continents but also pointed out different standpoints on certain issues. He also stressed the importance of the ratification of the EU-MERCOSUR Agreement 🤝 to ensure further trade relations – among others – in future-oriented fields like renewable energies. 🌿 Thank you very much to Mr Grundberger for sharing his assessment live from Montevideo and to 25 participants, who enriched the discussion with their questions and comments! 🙂

Fachkonferenz

System of representation and Democratic Practice in Sub- Saharan Africa

 

.

Asset-Herausgeber

Recap: Think Digital!

Implementing the EU AI Act

On 19 February 2025, the European Offices of Konrad Adenauer Foundation and ZVEI, the German Electro and Digital Industry Association, hosted two high-level panels on the implementation of the AI Act. Axel Voss, Member of the European Parliament and shadow rapporteur of the AI Act file, accompanied the event as our patron. With this kick-off, we have revived our highly successful event series “Think Digital!” bringing together European institutions, industry and academia – to be continued.

Team Presentation

Back from the summer break

Welcome back from the summer break - and say hello to our team from the KAS European Office! 🚨

Event Report - 30 in 2030?

Launching EU Accession Negotiations with Ukraine and Moldova

In June 2024, the first intergovernmental conferences with EU candidates Ukraine and Moldova were held in Luxemburg. Even though those conferences are seen as a milestone for the enlargement process, it remains to be seen whether 2030 is realistic for both countries given the immense reforms the countries need to implement.

Event Report: The Future of the Single Market

Putting European Competitiveness back on the Agenda

European decision makers have been struggling with the question on how to boost European competitiveness. In April 2024 Enrico Letta, former Italian prime minster, published a high-level report that underlined the urgent need to deepen the European single market and to adapt to evolving technological and global economic trends. In a joint event of the Konrad-Adenauer Stiftung and the German Economic Institute (IW) we discussed these and other questions.

Willkommen an unsere neue Leiterin, Beatrice Gorawantschy!

🎉 Spannende Neuigkeiten! 🎉 Wir freuen uns, einen bedeutenden Wechsel in der Leitung des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel bekannt geben zu können! 🚀 Nach Jahren engagierter Arbeit und außergewöhnlicher Führung wird Dr. Hardy Ostry das Ruder an unsere neue Direktorin, Dr. Beatrice Gorawantschy, übergeben! 🌟

Die deutschen Kommunen als Schlüsselfigur der europäischen Verkehrswende

Im Rahmen der Veranstaltung „Die deutschen Kommunen und die Europäischen Verkehrswende“ boten die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Deutsche Städte- und Gemeindebund die Gelegenheit zum Austausch über die Bedeutung der kommunalen Ebene für das Gelingen der Verkehrswende.

Promoting youth priorities from Western Balkans and Eastern Partnership

Letzte Woche hatten wir die Gelegenheit, Mitglieder von EDYN in Straßburg zu begrüßen. Hier hatten die Mitglieder die Gelegenheit, sich mit hochrangigen Beamten des Europäischen Parlaments und Vertretern der Europäischen Volkspartei zu treffen, um über die Herausforderungen zu diskutieren, mit denen junge Menschen in den Ländern der Östlichen Partnerschaft konfrontiert sind, über die Erweiterung der EU in den Westbalkan, über die Rolle der Jugendbeteiligung in der EU- und Nicht-EU-Politik, sowie über die Notwendigkeit einer stärkeren Vertretung der Jugend in der EU-Politikgestaltung und Entscheidungsfindung. Die Unterstützung junger und aufstrebender politisch interessierter Menschen ist eines der Hauptziele der Konrad-Adenauer-Stiftung. Wir sind sehr froh, mit einer gut organisierten und ambitionierten Organisation und ihren Mitgliedern zusammengearbeitet zu haben. Wir möchten uns bei Rainer Wieland, Lidia Pereira, Michael Gahler und Karlo Ressler und Andrius Kubilius für die Gastfreundschaft bedanken.

Moritz Kreis

60 Jahre Élysée-Vertrag

Perspektiven und Herausforderungen der deutsch-französischen Partnerschaft

„Mehr Ambitionen – weniger Genügsamkeit“ mit diesen Worten gab der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und Präsident des deutschen Bundestages a.D., Prof. Dr. Norbert Lammert, eine für viele sehr treffende Zustandsbeschreibung der deutsch-französischen Beziehungen wie des europäischen Projektes gleichermaßen. Lammert sprach im Rahmen der Veranstaltung „60 Years Élysée-Treaty – Perspectives and Challenges of the Franco-German Partnership”, zu der das Europabüro der KAS anlässlich des Jahrestages der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages in das Parlament eingeladen hatte.

Europa und die Zukunft der liberalen Weltordnung

Nationale, europäische und globale Perspektiven

„Was kann und sollte Europa in Kooperation mit seinen Partner tun, um die liberale Weltordnung aufrechtzuerhalten und zukunftsorientiert fortzuentwickeln?“ war die Leitfrage der zweitägigen hybriden Konferenz, die in Kooperation mit der Andrássy Universität Budapest (AUB) stattfand.

NATO

Der NATO Gipfel in Brüssel - Geeint in ein neues Zeitalter?

Selbstvergewisserung und Neuausrichtung der transatlantischen Allianz nach schwierigen Jahren.

Die Welt ist in einem ständigen Wandel unterzogen. Die North Atlantic Treaty Organization (NATO) als kollektives, zwischenstaatliches Verteidigungsbündnis musste im Laufe ihres 72-jährigen Bestehens auf das sich ständig ändernde geopolitische und sicherheitspolitische Umfeld reagieren. Der NATO-Gipfel in Brüssel bot die Gelegenheit, im Angesicht einer immer komplexer werdenden Weltordnung, ein neues Kapitel aufzuschlagen.