Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Event

Holocaust Remembrance Day 2025

Save the date

Save the date: On 27 January, we will commemorate the liberation of Auschwitz 80 years ago and the International Holocaust Remembrance Day. Further details will be shared soon.

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Aktuelle Fragen der Europäischen Außen- und Sicherheitspolitik

Dialogprogramm mit Dr. Stephan Eisel MdB, Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Die Rolle und Stellung der Europäischen Union in der internationalen Politik wird immerbedeutender. Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik bleibt ein großes Projekt derEuropäischen Union in diesem Jahrzehnt.

Expertengespräch

Aktuelle Fragen der Energiepolitik

Dialogprogramm mit Dr. Joachim Pfeiffer MdB, Koordinator in Energiefragen im Deutschen Bundestag

Am 23. Januar 2008 stellte die Europäische Kommission in einer außerordentlichen Plenarsitzung im Europäischen Parlament ihr Richtlinienpaket "Erneuerbare Energiequellen und Klimawandel" vor.

Fachkonferenz

EU-India-US Trialogue

 

On January 22nd the Konrad-Adenauer-Stiftung organises for the 3rd time its international conference "EU-India-US Trialogue" touching upon current issues of India's engagement with the European Union and the US.

Event

Balkans Crossroads

The Policy Challenges Ahead

A high-level European Policy Summit organised by Friends of Europe, the Konrad-Adenauer-Stiftung, the Constantinos Karamanlis Institute for Democracy and Gallup Europe.

Vortrag

"Föderalismusreform in Deutschland in Zeiten der Globalisierung"

Luncheon-Roundtable mit Ministerpräsident Dieter Althaus

Am 28.11.2007 veranstaltete das Europabüro Brüssel der Konrad-Adenauer-Stiftung einen Luncheon-Roundtable mit dem Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen Dieter Althaus.

Vortrag

"Montenegro's European Perspectives"

Luncheon-Roundtable mit Gordana Djurovic, Stv. Premierministerin Montenegros

Am 16. Oktober 2007 initiierte das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Vortragsveranstaltung mit der stellvertretenden Ministerpräsidentin Montenegros, Gordana Djurovic.

Workshop

New Partnerships

How Business can contribute to development in difficult local environment

A Workshop on "New Partnerships - How Business can contribute to development in difficult environment" is organised by the Konrad-Adenauer-Stiftung in Cooperation with IFOK on the 1 and 2 October 2007.

Workshop

Development of Democracy and the Rule of Law in the Middle East and Southern Mediterranean

 

A Workshop on the "Development of Democracy and the Rule of Law in the Near East and Southern Mediterranean" is organised by the Konrad-Adenauer-Stiftung on 27 September 2007.

Vortrag

"EU-Forschungspolitik: Herausforderungen und Grenzen"

Luncheon-Roundtable mit Kommissar Janez Potočnik

Nebenstehend finden Sie die Rede des Kommissars.Es gilt das gesprochene Wort!

Workshop

"The Role of Labour Unions in Latin America in the Process of Globalization"

 

Compared to Europe labour unions and social dialogue in Latin America are still playing a minor role. An exchange of ideas and experiences between the two world regions is crucial as globalisation challenges employees' organisations worldwide.

Asset-Herausgeber

Team Presentation

Back from the summer break

Welcome back from the summer break - and say hello to our team from the KAS European Office! 🚨

Event Report - 30 in 2030?

Launching EU Accession Negotiations with Ukraine and Moldova

In June 2024, the first intergovernmental conferences with EU candidates Ukraine and Moldova were held in Luxemburg. Even though those conferences are seen as a milestone for the enlargement process, it remains to be seen whether 2030 is realistic for both countries given the immense reforms the countries need to implement.

Event Report: The Future of the Single Market

Putting European Competitiveness back on the Agenda

European decision makers have been struggling with the question on how to boost European competitiveness. In April 2024 Enrico Letta, former Italian prime minster, published a high-level report that underlined the urgent need to deepen the European single market and to adapt to evolving technological and global economic trends. In a joint event of the Konrad-Adenauer Stiftung and the German Economic Institute (IW) we discussed these and other questions.

Willkommen an unsere neue Leiterin, Beatrice Gorawantschy!

🎉 Spannende Neuigkeiten! 🎉 Wir freuen uns, einen bedeutenden Wechsel in der Leitung des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel bekannt geben zu können! 🚀 Nach Jahren engagierter Arbeit und außergewöhnlicher Führung wird Dr. Hardy Ostry das Ruder an unsere neue Direktorin, Dr. Beatrice Gorawantschy, übergeben! 🌟

Die deutschen Kommunen als Schlüsselfigur der europäischen Verkehrswende

Im Rahmen der Veranstaltung „Die deutschen Kommunen und die Europäischen Verkehrswende“ boten die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Deutsche Städte- und Gemeindebund die Gelegenheit zum Austausch über die Bedeutung der kommunalen Ebene für das Gelingen der Verkehrswende.

Promoting youth priorities from Western Balkans and Eastern Partnership

Letzte Woche hatten wir die Gelegenheit, Mitglieder von EDYN in Straßburg zu begrüßen. Hier hatten die Mitglieder die Gelegenheit, sich mit hochrangigen Beamten des Europäischen Parlaments und Vertretern der Europäischen Volkspartei zu treffen, um über die Herausforderungen zu diskutieren, mit denen junge Menschen in den Ländern der Östlichen Partnerschaft konfrontiert sind, über die Erweiterung der EU in den Westbalkan, über die Rolle der Jugendbeteiligung in der EU- und Nicht-EU-Politik, sowie über die Notwendigkeit einer stärkeren Vertretung der Jugend in der EU-Politikgestaltung und Entscheidungsfindung. Die Unterstützung junger und aufstrebender politisch interessierter Menschen ist eines der Hauptziele der Konrad-Adenauer-Stiftung. Wir sind sehr froh, mit einer gut organisierten und ambitionierten Organisation und ihren Mitgliedern zusammengearbeitet zu haben. Wir möchten uns bei Rainer Wieland, Lidia Pereira, Michael Gahler und Karlo Ressler und Andrius Kubilius für die Gastfreundschaft bedanken.

Moritz Kreis

60 Jahre Élysée-Vertrag

Perspektiven und Herausforderungen der deutsch-französischen Partnerschaft

„Mehr Ambitionen – weniger Genügsamkeit“ mit diesen Worten gab der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und Präsident des deutschen Bundestages a.D., Prof. Dr. Norbert Lammert, eine für viele sehr treffende Zustandsbeschreibung der deutsch-französischen Beziehungen wie des europäischen Projektes gleichermaßen. Lammert sprach im Rahmen der Veranstaltung „60 Years Élysée-Treaty – Perspectives and Challenges of the Franco-German Partnership”, zu der das Europabüro der KAS anlässlich des Jahrestages der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages in das Parlament eingeladen hatte.

Europa und die Zukunft der liberalen Weltordnung

Nationale, europäische und globale Perspektiven

„Was kann und sollte Europa in Kooperation mit seinen Partner tun, um die liberale Weltordnung aufrechtzuerhalten und zukunftsorientiert fortzuentwickeln?“ war die Leitfrage der zweitägigen hybriden Konferenz, die in Kooperation mit der Andrássy Universität Budapest (AUB) stattfand.

NATO

Der NATO Gipfel in Brüssel - Geeint in ein neues Zeitalter?

Selbstvergewisserung und Neuausrichtung der transatlantischen Allianz nach schwierigen Jahren.

Die Welt ist in einem ständigen Wandel unterzogen. Die North Atlantic Treaty Organization (NATO) als kollektives, zwischenstaatliches Verteidigungsbündnis musste im Laufe ihres 72-jährigen Bestehens auf das sich ständig ändernde geopolitische und sicherheitspolitische Umfeld reagieren. Der NATO-Gipfel in Brüssel bot die Gelegenheit, im Angesicht einer immer komplexer werdenden Weltordnung, ein neues Kapitel aufzuschlagen.

Die Konferenz zur Zukunft Europas – Start eines bürgerzentrierten Dialogprozesses

„Wir alle haben unsere Träume, wenn wir an die Zukunft Europas denken“ (Dr. Ursula von der Leyen)

So vielfältig Europa ist, so unterschiedlich sind auch die Träume und Erwartungen der EU-Bürgerinnen und Bürger an die Zukunft Europas. Neben dem Europatag werden in diesem Jahr am 9. Mai auch die Feierlichkeiten zum Beginn der Konferenz zur Zukunft Europas begangen. Nach einer langen Planungsphase startet damit offiziell der europaweite Bürgerdialog mit dem übergeordneten Ziel, EU-Bürgerinnen und Bürger stärker in die Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse der Europäischen Union miteinzubeziehen. Doch ist die Europäische Union überhaupt bereit neue Wege zu gehen und an welchen Stellschrauben muss vielleicht gedreht werden, um das europäische Projekt voranzutreiben?