Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Event

Zukunftsweisend oder wettbewerbsbehindernd?

Das neue EU-Lieferkettengesetz unter der Lupe

Am 23. Februar 2022 hat die Europäische Kommission ihren lang erwarteten Entwurf für eine Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit, weitläufig bekannt als EU-Lieferkettengesetz, vorgestellt, der darauf abzielt, den Grundstein für ein nachhaltiges und verantwortungsvolles unternehmerisches Verhalten in allen globalen Wertschöpfungsketten zu legen. Der Vorschlag sieht höhere Sorgfaltspflichten für Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette vor. Diese sollen zukünftig auch kontrollieren, ob ihre Zulieferer gegen Umwelt-, Klima- und Menschenrechte verstoßen. Dem aktuellen Entwurf zufolge sollen alle Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden und einem weltweiten Jahresumsatz von mindestens 150 Millionen Euro betroffen sein. Sofern ein erhöhtes Risiko für Menschenrechts- und Umweltverstöße besteht, sollen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden ebenfalls unter das Lieferkettengesetz fallen.

Event

Launch Event Study Series

“Jihadist Terrorism in Europe”

While the EU is currently facing many urgent conflicts – from Russia’s invasion of Ukraine to the rule of law crisis among its Member States and the lasting COVID-19 pandemic – the threat of jihadi terrorism remains ongoing and must not be neglected. The autumn of 2020 – and with it the attacks in the suburbs of Paris, Vienna, and Dresden – have clearly shown that terrorism can still find its way to Europe despite the weakening of terrorist organisations in their core areas of Syria, Iraq, and Afghanistan.

Event

Steckt die EU als Rechtsgemeinschaft in der Krise?

Perspektiven für Demokratie und Zusammenhalt in Europa

Die europäische Integration wird gerne als eine Geschichte der Krisen beschrieben. Zugleich ist die EU aber ein weltweit einzigartiges Friedens- und Demokratieprojekt, das auf gemeinsam gesetztem und konsequent befolgtem Recht gründet. Ihr Charakter als Rechtsgemeinschaft bildet einen Rahmen für den Zusammenhalt in der EU. In den letzten Jahren wird dieser Rahmen aber zunehmend in Frage gestellt und erscheint weniger konsensfähig.

Event

Der Morgen danach – Malta hat gewählt

Online-Event

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung freut sich sehr, Sie zum nächsten Event unseres Veranstaltungsformates „Der Morgen danach” einladen zu dürfen. In diesem Online-Format begleiten wir die Parlaments- und/oder Präsidentschaftswahlen in europäischen Staaten und tauschen uns jeweils am Morgen nach der Wahl mit unseren KAS-Kolleginnen und Kollegen vor Ort über die wichtigsten Entwicklungen am Wahltag aus. Dieses Mal blicken wir auf Malta, wo am 26. März 2022 Parlamentswahlen stattfinden.

Event

Ansichten und Aussichten zur EU aus der bürgerlichen Mitte Europas

Präsentation der Forschungsergebnisse der europaweiten Umfrage zur Zukunft Europas

Seit Mai 2021 setzt die Europäische Union mit der „Konferenz zur Zukunft Europas“ ein beispiellos komplexes, demokratisches Experiment um: eine ‚Bottom-up‘-Debatte über europäische Reformen, bei der Bürgerinnen und Bürger der EU zu Wort kommen, sich aktiv mit einbringen können und ihrerseits Erwartungen an die EU formulieren. In diesem Zusammenhang hat die Konrad-Adenauer Stiftung (KAS) Ende 2021 eine Umfrage in 12 EU-Mitgliedstaaten durchgeführt. Ziel des Projekts war es herauszufinden, welche gemeinsamen Wertvorstellungen, Ansichten und Erwartungen es an die europäische Integration bei dieser Zielgruppe gibt.  

Event

Perspectives on the EU from the centre of European societies

Online-Event

Im Mai 2021 hat die Europäische Union mit der „Konferenz zur Zukunft Europas“ ein beispielloses und komplexes demokratisches Experiment gestartet: eine Bottom-Up-Debatte über europäische Reformen. Nach einem Jahrzehnt der Krisen und im Kontext der Corona-Pandemie hat sich die Europäische Union vorgenommen, die heutigen Herausforderungen unter Einbeziehung ihrer Bürgerinnen und Bürger anzugehen.

Event

Erneuerbare Energien für den Klimaschutz: der Green Deal als Chance für den Mittelstand?

KAS-DIHK Forum Mittelstand 2022

Der Green Deal der EU betrifft die deutsche Wirtschaft und damit auch den industriellen Mittelstand auf breiter Front. Die höheren europäischen Klimaziele sollen unter anderem über die zahlreichen gesetzlichen Anpassungen des sogenannten „Fit for 55-Pakets“ erreicht werden. Die sich aus diesen Gesetzgebungsvorschlägen ergebenden höheren CO2-Preise und strengeren ordnungsrechtlichen Vorgaben erfordern in vielen Unternehmen in den nächsten Jahren eine Umstellung der Energieversorgung und Investitionen in neue, emissionsärmere Produktionsverfahren.

Event

KAS Europe Talks

Die Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich in herausfordernden Zeiten

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung freut sich sehr, Sie zum nächsten Event unseres Veranstaltungsformates ,,KAS Europe Talks” einladen zu dürfen. In regelmäßigen Abständen organisiert das Europabüro in diesem Format eine Diskussion mit der Leiterin/dem Leiter eines anderen KAS-Auslandsbüros, in der sowohl die jüngsten Entwicklungen in den jeweiligen Ländern bzw. Regionen als auch der Status Quo der Beziehungen zur Europäischen Union thematisiert werden. Diese Veranstaltung wirft einen Blick auf das Vereinigte Königreich und seine Bezie- hungen zur EU zwei Jahre nach dem Brexit.

Event

Dialog in angespannten Zeiten

Die EU und die Warschau-Budapest-Achse

„Pole und Ungar, zwei Brüderlein“, so heißt es in den Anfangsworten eines in beiden Sprachen gereimten Sprichwortes aus dem Mittelalter, das die tiefe Verbundenheit der Länder zueinander ausdrücken soll. Tatsächlich sind die polnisch-ungarischen Beziehungen von vielen Gemeinsamkeiten geprägt, erste Kontakte können bereits auf das 10. Jahrhundert zurückdatiert werden. Dynastische Verbindungen, Jahrzehnte der Fremdherrschaft sowie der gemeinsame Widerstand gegen den Kommunismus schmiedeten eine im östlichen Europa bis heute einzigartige, wenngleich auch vielfach romantisierte Freundschaft. Mit dem Beitritt in die NATO 1999 und fünf Jahre später in die Europäische Union schlossen sich Polen und Ungarn schließlich gemeinsam bestehenden wirtschaftlichen und (sicherheits-)politischen westlichen Integrationsstrukturen an.

Workshop

ausgebucht

Europe in an increasingly challenging world

Online Workshop

The European Union finds itself in an increasingly complex global environment. With the Corona pandemic still dominating most state actions and the everyday life of its citizens, new regional and global powers are emerging with the intention to challenge the status quo and with the ambition to create a counterweight vis- á-vis the Western states and the rules-based international order. In the course of the next years, the EU will have to define its own position in a global context and put its internal procedures and mechanisms to the test to make sure that it can continue to act effectively and efficiently.

Asset-Herausgeber

Team Presentation

Back from the summer break

Welcome back from the summer break - and say hello to our team from the KAS European Office! 🚨

Event Report - 30 in 2030?

Launching EU Accession Negotiations with Ukraine and Moldova

In June 2024, the first intergovernmental conferences with EU candidates Ukraine and Moldova were held in Luxemburg. Even though those conferences are seen as a milestone for the enlargement process, it remains to be seen whether 2030 is realistic for both countries given the immense reforms the countries need to implement.

Event Report: The Future of the Single Market

Putting European Competitiveness back on the Agenda

European decision makers have been struggling with the question on how to boost European competitiveness. In April 2024 Enrico Letta, former Italian prime minster, published a high-level report that underlined the urgent need to deepen the European single market and to adapt to evolving technological and global economic trends. In a joint event of the Konrad-Adenauer Stiftung and the German Economic Institute (IW) we discussed these and other questions.

Willkommen an unsere neue Leiterin, Beatrice Gorawantschy!

🎉 Spannende Neuigkeiten! 🎉 Wir freuen uns, einen bedeutenden Wechsel in der Leitung des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel bekannt geben zu können! 🚀 Nach Jahren engagierter Arbeit und außergewöhnlicher Führung wird Dr. Hardy Ostry das Ruder an unsere neue Direktorin, Dr. Beatrice Gorawantschy, übergeben! 🌟

Die deutschen Kommunen als Schlüsselfigur der europäischen Verkehrswende

Im Rahmen der Veranstaltung „Die deutschen Kommunen und die Europäischen Verkehrswende“ boten die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Deutsche Städte- und Gemeindebund die Gelegenheit zum Austausch über die Bedeutung der kommunalen Ebene für das Gelingen der Verkehrswende.

Promoting youth priorities from Western Balkans and Eastern Partnership

Letzte Woche hatten wir die Gelegenheit, Mitglieder von EDYN in Straßburg zu begrüßen. Hier hatten die Mitglieder die Gelegenheit, sich mit hochrangigen Beamten des Europäischen Parlaments und Vertretern der Europäischen Volkspartei zu treffen, um über die Herausforderungen zu diskutieren, mit denen junge Menschen in den Ländern der Östlichen Partnerschaft konfrontiert sind, über die Erweiterung der EU in den Westbalkan, über die Rolle der Jugendbeteiligung in der EU- und Nicht-EU-Politik, sowie über die Notwendigkeit einer stärkeren Vertretung der Jugend in der EU-Politikgestaltung und Entscheidungsfindung. Die Unterstützung junger und aufstrebender politisch interessierter Menschen ist eines der Hauptziele der Konrad-Adenauer-Stiftung. Wir sind sehr froh, mit einer gut organisierten und ambitionierten Organisation und ihren Mitgliedern zusammengearbeitet zu haben. Wir möchten uns bei Rainer Wieland, Lidia Pereira, Michael Gahler und Karlo Ressler und Andrius Kubilius für die Gastfreundschaft bedanken.

Moritz Kreis

60 Jahre Élysée-Vertrag

Perspektiven und Herausforderungen der deutsch-französischen Partnerschaft

„Mehr Ambitionen – weniger Genügsamkeit“ mit diesen Worten gab der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und Präsident des deutschen Bundestages a.D., Prof. Dr. Norbert Lammert, eine für viele sehr treffende Zustandsbeschreibung der deutsch-französischen Beziehungen wie des europäischen Projektes gleichermaßen. Lammert sprach im Rahmen der Veranstaltung „60 Years Élysée-Treaty – Perspectives and Challenges of the Franco-German Partnership”, zu der das Europabüro der KAS anlässlich des Jahrestages der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages in das Parlament eingeladen hatte.

Europa und die Zukunft der liberalen Weltordnung

Nationale, europäische und globale Perspektiven

„Was kann und sollte Europa in Kooperation mit seinen Partner tun, um die liberale Weltordnung aufrechtzuerhalten und zukunftsorientiert fortzuentwickeln?“ war die Leitfrage der zweitägigen hybriden Konferenz, die in Kooperation mit der Andrássy Universität Budapest (AUB) stattfand.

NATO

Der NATO Gipfel in Brüssel - Geeint in ein neues Zeitalter?

Selbstvergewisserung und Neuausrichtung der transatlantischen Allianz nach schwierigen Jahren.

Die Welt ist in einem ständigen Wandel unterzogen. Die North Atlantic Treaty Organization (NATO) als kollektives, zwischenstaatliches Verteidigungsbündnis musste im Laufe ihres 72-jährigen Bestehens auf das sich ständig ändernde geopolitische und sicherheitspolitische Umfeld reagieren. Der NATO-Gipfel in Brüssel bot die Gelegenheit, im Angesicht einer immer komplexer werdenden Weltordnung, ein neues Kapitel aufzuschlagen.

Die Konferenz zur Zukunft Europas – Start eines bürgerzentrierten Dialogprozesses

„Wir alle haben unsere Träume, wenn wir an die Zukunft Europas denken“ (Dr. Ursula von der Leyen)

So vielfältig Europa ist, so unterschiedlich sind auch die Träume und Erwartungen der EU-Bürgerinnen und Bürger an die Zukunft Europas. Neben dem Europatag werden in diesem Jahr am 9. Mai auch die Feierlichkeiten zum Beginn der Konferenz zur Zukunft Europas begangen. Nach einer langen Planungsphase startet damit offiziell der europaweite Bürgerdialog mit dem übergeordneten Ziel, EU-Bürgerinnen und Bürger stärker in die Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse der Europäischen Union miteinzubeziehen. Doch ist die Europäische Union überhaupt bereit neue Wege zu gehen und an welchen Stellschrauben muss vielleicht gedreht werden, um das europäische Projekt voranzutreiben?